Jump to content

Sagem


Gast nicht vorhanden

Empfohlene Beiträge

Gast nicht vorhanden

Hallo,

 

ich habe seid langen mal wieder das Image getauscht und das Keywelt Image jetzt drauf :blink:

 

Lief erst super, doch seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem:

Egal welcher Sender, auf einmal, immer nach dem umschalten, sagt die Box Kanal nicht gefunden. Ich schalte hoch und runter und ab und zu kommt es vor das auf einmal der Sender wieder da ist ;) Im schlechtesten Fall, muss ich die Box MEHRMALS neu starten bis ich wieder ein Bild bekomme ^_^

 

Ist dieser Fehler auch schon bei anderen passiert oder vorgekommen??

Ich hatte ja schon fast das Empfangsteil (Tuner) in Verdacht, das LNB ist es nicht.

 

HILFE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Sagem Box. Hatte alles

mögliche probiert, ohne Erfolg.

 

Nach laugem Suche habe ich eine Lösung gefunden.

Ist zwar etwas aufwendig, aber bei mir hat es funktioniert. Seitdem habe

ich mit den Sender keine Probleme mehr.

 

Hier die Anleitung:

 

 

Bei Empfangsproblemen mit der Dbox2 liegt dies manchmal an einer von den Standards abweichenden LOF des LNB. Normalerweise sollte diese im Low-Band 9750 MHz betragen und im High-Band 10600 MHz. Bei manchen LNBs ist diese - durch Fertigungstoleranzen oder ähnliches - jedoch um ein paar MHz höher oder niedriger, folglich können dann Empfangsprobleme auftreten.

 

 

Vorgehensweise am Beispiel Astra:

 

- In die Dbox2 fertige Settings einspielen

- Hinten an den Durchschleife-Anschluss einen analog-Receiver anschließen

- Die Dbox2 auf "Das Erste" schalten (egal, wenn "Kanal nicht verfügbar" erscheint)

- Den analogen Receiver auf die Frequenz 1012 MHz HORIZONTAL stellen

- Das Bild von MTV sollte mehr oder weniger mit Fischen übersät erscheinen

- Die Frequenz am analog-Receiver nun so lange optimieren, bis das Bild optimal ist. (Wenn dies nicht gelingt, ist die Schüssel ungenau ausgerichtet oder evtl. ein Verstärker notwendig)

- Die dann erhaltene Frequenz weicht in der Regel von 1012 MHz ab (bei mir z.B. 1014 MHz).

 

Da die Downlink-Frequenz von MTV laut www.lyngsat.com 11612 MHz beträgt und das LNB diese dann auf 1014 MHz herunterkonvertiert, ergibt sich also eine LOF von 10598 MHz für mein LNB.

 

Sprich: Downlink-Frequenz - Frequenz am Receiver = LOF

 

Dies klappt so mit einfachen Analog-Receivern wunderbar, modernere haben evtl. eine LOF-Anpassung im Menü und man gibt die Downlink-Frequenz direkt ein.

 

Hier dann die LOF auf 10600 MHz stellen, als Downlink-Frequenz 11612 MHz. Dann das Bild optimieren.

In meinem Fall läge die Downlink-Frequenz dann bei 11614 MHz.

 

Sprich: Original-Downlink-Frequenz (11612 MHz) - Receiver Downlink-Frequenz (11614 MHz) = Anpassung für LOF (in diesem Fall - 2 MHz).

 

 

Im Low-Band geht das genau so, hier den Receiver dann direkt an die Anlage. Statt einer Referenz-LOF von 10600 MHz nehme man dann 9750 MHz. Für MTV ergibt das dann also eine Frequenz am Receiver von 1862 MHz HORIZONTAL.

 

Bei Receivern mit LOF-Anpassung eben 9750 MHz als LOF eintragen, dann weiter wie oben.

 

 

Nun sollte jeder zwei Werte haben, einmal die Highband LOF und die Lowband LOF.

 

Diese zwei Werte werden in die /var/tuxbox/config/zapit.conf eingefügt:

 

lnb0_OffsetHigh=10598000

lnb0_OffsetLow=9748000

 

Die Datei speichern und die Box resetten (nicht herunterfahren).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...

:D

Vielen Dank für die Super Anleitung !!!!!!!

 

Ich hab schon lange versucht meine DBox2 Sagem ordnungsgemäß zum laufen zu kriegen und nicht immer auf einen zufälligen Empfang von RTL, Sat1, Pro7, usw. zu hoffen.

Auch ich war mittlerweile so weit, dass ich wieder die alte BetaNovaSoft ;) aufspielen wollte damit es wieder besser empfängt. Aber durch Zufall hab ich Euren Dialog gefunden und es auch in einer "Stillen Stunde" ausprobiert.

 

Und ich bin begeistert, die Einstellungen sind einfach vorzunehmen und funktionieren.

 

 

DANKE :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich wills nur nochmal in Erinnerung rufen, das Keywelt Image hat diese Anzeige:

post-18-1132508234.jpg

 

Funktioniert zwar leider nur bei Sagem und Nokia, aber da sollte man anhand der Werte ne tendenntielle

Abstimmung der Offset Werte durchführen können. Die Anzeige ist in der Hauptsache zu diesem Zweck ins Image gekommen.

 

Frequ: ist dabei die Freqquenz die in der services.xml steht, Tune ist die Frequenz auf der sich

der Tuner eingeschwungen hat. diff ist denn die Abweidchung.

 

Nun kann man anhand der Abweichung einfach mal verschiedene Werte testen, schliesslich hat nicht jeder

noch nen Analogreceiver ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...