Jump to content

Befehl um SPTS-Mode zu aktivieren/deaktivieren


Gast Trusty

Empfohlene Beiträge

Ich möchte über die recording.start den SPTS-Mode aktivieren und über die recording.end wieder deaktivieren. Weiß jemand über welche Befehle ich das machen kann?

Hintergrund: Mein NAS (All6200) macht ab und an Zicken wenn der SPTS-Mode genau zeitgleich mit der Aufnahme aktiviert wird. Daher möchte ich diesen zuerst aktivieren und danach erst Zeitverzögert die Aufnahme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

/bin # aviaext
aviaext version 1.1
commandline tool for the aviaEXT-module

Usage: aviaext <command>
Commands:
   --help                     : displays this text

   --iec-on                   : turn optical output on
   --iec-off                  : turn optical output off
   --iec-state                : returns state of IEC
   --avia-dualpes             : sets Avia to DualPES mode
   --avia-spts                : sets Avia to SPTS mode
   --avia-playback-mode-state : returns current Avia playback mode

/bin #

 

KK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal. Wie müstte dann die Kommandozeile in der recording.start aussehen? So?

--avia-spts

 

Und in der recording.end

--avia-dualpes

so? Entspricht also dualpes dem deaktivierten SPTS-Mode?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist das Tool welches das AviaEXT Kernel-Modul steuert. Ich guck jetzt zwar nicht in den Neutrino Source-Code, aber ich vermute die Option "SPTS Treiber laden" macht nix anderes wie aviaext --avia-spts und aviaext --avia-dualpes....

 

Probleme ? Was für Probleme meinst du ? Bei mir läufts damit eigentlich rund...

 

KK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab wenn der SPTS-Mode Treiber an ist immer Ton-Probleme bei einigen Auslänsichen Sendern die noch in Mono senden.

 

Kannst du mir sagen, wo ich die obigen Befehle eingeben muss, um den Avia-Chip manuell in den SPTS-Mode zu schalten? Denn wenn ich per telnet auf die Box gehe und dann in /bin gehe, gibt es dort garkeine aviaext bei meiner Box mit Juni-Image.

 

Danke schonmal für die Hilfe!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also der pzapit --spts Befehl funzt, aber leider spinnt der Ton dann genauso wie wenn ich den SPTS-Mode Treiber gleich aktiviere also hilft mir das nichts.

 

Danke aber trotzdem für den Befehl!

 

Ich will jetzt mal probieren, ob die Aufnahem auch abbricht, wenn ich diese Befehle in die recording.start und recording.end eintrage, so wie es der Threadstarter gemacht hat. Aber leider weis ich nicht, wo diese Files sind, kann mir das jemand sagen?

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@karlmueller

 

ich hab damit rumexperimentiert, bei mir auf meiner Sagem hat es null gebracht

in bezug auf z.B. schwarzen Bildschirm bei meiner Sagem während der Aufnahme

den SPTS Mode vorher zu setzen.

Wenn di PW KArte in Originalslot steckt geht´s und wenn ich anstelle ucode 001A

den 0014 nehm, dann geht´s auch. Leider hängt das Bild mit dem 0014 beii meiner Sagem alle Tage mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber ich hab ja ein anderes Problem, wenn ich den SPTS-Mode Treiber auf Aus setze und Im SPTS-Mode aufnehmen auf Ein dann hab ich keine Tonprobleme, dann bricht aber die Aufnahme meist ab.

 

Deshalb will ich jetzt mal probieren, den SPTS-Modus antstatt über diese Einstellungen per Befehl zu setzten, leider weis ich nicht wo sich die obigen Files befinden, weis das hier jemand?

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aviaext mit der SPTS-Option gibt's laut CVS seit 5. Januar 2005.

 

Wie ich grade gesehen hab (readme zum aviaEXT.c) hat eine Änderung des decoding mode erst nach einem Kanalumschalten Effekt, den aktuell eingestellten Sender interessiert das also nicht (bzw. erst nach einem Rezap).

 

 

@Worschter

 

ucode 001A in Verbindung mit EMUs und SPTS eingeschaltet macht meistens Ärger, camd2 geht wohl als einziges richtig, bin mir da aber jetzt auch nicht ganz sicher.

 

Mit EMU sollte man besser immer ucode 0014 nehmen, der läuft soweit zuverlässig bis auf das Tonproblem mancher Sender, hab ich auch. Leider keine Idee, ob und wie das lösbar wäre. Bei Sendern mit mehreren Tonspuren hilft oftmals das Hin- und Herwechseln der Tonspur, aber auch nicht immer.

 

Will jetzt nicht mit diversen ucodes experimentieren, teste grade den sectionsd vom 2.10.2005 (haste wohl mit dem September-V4 grade so verpaßt :rolleyes: ). Läuft nach meinen Beobachtungen sehr ordentlich, Box macht seit über 9 Tagen keinerlei Mucken, Standard-Start, nur das renice hab ich rausgelassen. Lediglich der Speicher ist permanent vollgestopft, nur noch knapp 800 kB frei, weniger wird's aber auch nicht.

Hat am 3.11. noch eine Änderung am sectionsd gegeben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich grade gesehen hab (readme zum aviaEXT.c) hat eine Änderung des decoding mode erst nach einem Kanalumschalten Effekt, den aktuell eingestellten Sender interessiert das also nicht (bzw. erst nach einem Rezap).

 

hm, also bei mir hat mans deutlich gemerkt, dass man da net rezappen muss, den nach dem Einschalten

war zappenduster am Bildschirm :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das Tonproblem liegt bei mir nicht am Emu, hab gerade mal Testhalber die camd3 beendet und trotzdem der gleiche Fehler. Alle möglichen Ucodes hab ich ja auch schon probiert (siehe anderen Thread) hat auch nichts gebracht!

 

Hab testhalber auch mal das Aktuelle jadi-Image geflasht, aber der gleiche Fehler.

 

Warum müssen so ein paar Perverslinge auch noch in Mono Senden?! :rolleyes:

 

Aber was ist eigentlich der Grund für diesen Fehler, warum gibt es wenn Bild und Tonspuren in einer "Datei" sind Tonfehler und wenn jede Spur extra verarbeitet wird nicht?

 

Gäbe es vielleicht die Möglichkeit die Box ohne SPTS-Mode aufzeichnen zu lassen und am Server dann ein Programm laufen zu lassen das jede Sendung nachdem sie aufgenommen wurde dann in eine TS-File umwandelt?

 

Danke

 

edit:

 

Hab gerade im TuxBox Forum gelesen, dass man das Problem beheben kann in dem man im Movieplayer kurz eine .TS File abspielt, dann soll das Problem bis zum nächsten Reboot gelöst sein, da dadurch irgendeine Syncronisation abgeschaltet wird.

 

Das hier soll eine Anleitung sein, wie man diese Syncronisation permanent abschaltet:

 

Dann schreib bei avia_av_core.c in 

Quote:	
void avia_av_set_stc(const u32 hi, const u32 lo) 
{ 
u32 data1 = (hi >> 16) & 0xffff; 
u32 data2 = hi & 0xffff; 
u32 timer_high = (1 << 21) | ((data1 & 0xe000) << 4) 
| (1 << 16) | ((data1 & 0x1fff) << 3) 
| ((data2 & 0xc000) >> 13) | 1; 

u32 timer_low = ((data2 & 0x03fff) << 2) 
| ((lo & 0x8000) >> 14) | 1; 

dprintk(KERN_INFO "avia_av: Setting PCR: %08x:%08x\n", hi, lo); 

avia_av_gbus_write(0x02, timer_high); 
avia_av_gbus_write(0x03, timer_low); 

if (sync_mode != AVIA_AV_SYNC_MODE_NONE) 
avia_av_dram_write(AV_SYNC_MODE, /*sync_mode*/5); 

} 



5 statt sync_mode , dann muss du nicht mit Movieplayer spielen.

 

Leide blicke ich da nicht durch, kann mir jemand von euch Profis genau sagen, wo dieses File ist und was ich da jetzt genau ändern muss?

 

Danke

bearbeitet von karlmueller
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist Sourcecode, das kannst nur ändern wenn Du auch selbst compilierst.

 

Ich werd heut Abend mal schauen ob ich das Teil anpassen und Dir zum Testen anhängen

kann. Wenn´s geht kann ich´s fest ins Image bauen.

 

Allerdings weiß ich net ob das dann bei Dir rennt, den aktuell gab´nen gröberen Wechsel im CVS.

 

Probieren geht über studieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...