Jump to content

Fernbedienungstreiber im Image (Prob Philips)


MAMAMA

Empfohlene Beiträge

Einen schönen Guten Abend,

 

gleich mal Entschuldigung, aber um sich zu informieren lese ich auch andere boards.

 

Dabei bin ich auf ein Thema gestossen, welches mich ständig begleitet:

 

Die Philips Fernbedienung...

 

Es steht darin:

 

"Patchen tut man den dbox2_fb_rc in dem man jedes doppelt empfangenes Signal verwirft, die Fb wirkt dadurch batürlich dann etwas träger." Zitat!!!

 

 

Was denkt ihr dazu?

 

MAMAMA

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also entschuldigen brauchst Dich doch deswegen nicht :angry:

ch denke die meisten sind auf mehreren Boards unterwegs, ich auch.

 

Ich weiß allerdings im Moment nicht so genau worauf Du raus willst, sprich welchen Fehler Du meinst.

dbox2_fb_rc

sagt mir im Moment auch nichts, soll das ein File sein, hab das in den Sourcen nicht gefunden.

 

Dannist das so ne Sache, wenn dann müsste man das ganze Box-Spezifisch machen, denn z.B. bei der nokia

würd´s wohl unerträglich, denn die ist so schon relativ lahm im Gegensatz z.B. zur Sagem.

Hab mich mit der Problematiik aber auch noch nicht auseinandergesetzt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst ja mal auf der UMP höflichst nachfragen

 

in diesem Thread

 

und versuchen, Freaky umzustimmen, der ist nämlich der Meinung, profilierungssüchtige Imagebauer nicht zu fördern. Angeblich weiß er aber wohl, wo anzusetzen wäre.

 

 

Leicht OT:

Ich für meinen Teil hab damals wegen dem Fernbedienungs-Bug hardwaremäßig angesetzt und im Netzteil eine Diode sowie auf der Frontprozessorplatine einen Widerstand getauscht, Ruhe ist mit dem Blödsinn.

Und entgegen dem Käse, den TSOP gegen ein artfremdes (Frequenzempfindlichkeit) Teil zu wechseln, mit dem die Fernbedienung dann nur noch aus ein, zwei Meter Entfernung geht, ist der von mir gemachte Umbau wirkungsvoller. :angry:

 

Irgendwo hab ich hier auch die Anleitung noch, wie das zu machen war, leider ist damit aber den Leuten nicht geholfen, die von Lötkolben und Elektronik keine Ahnung haben. :angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön!!

 

Ich hätte auch an der Anleitung interesse! Löten ist nicht das Problem, aber die Elektronikkenntnisse können nur durch eine gut bebilderte Anleitung kompensiert werden.

 

 

@Worschter:

 

Der Fehler ist eine massive regelmäßige falsche Fernbedienungsfunktion einzelner Philips Boxen. Bei einigen wird jeglicher Tastendruck mit einer "9" gefolgt umgesetzt oder auch Pfeil nach oben wird mit "aus" umgesetzt.

Es können jegliche Falschreaktionen erfolgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auuu ne, mit Kaiser Freaky leg ich mich nimmer an :angry:

 

Der klingt da ja fast wie petgun als der was von Profilneurotischen Plugin-Programmierern schreib.

 

werd mal schauen, so arg ist es denke ich net, das schwierigste wird sein, daß ich wieder mal

keine Philips hab,

aber meine Sagem macht ab und zu auch so nen Murks.

 

Wenn mir mal Zeit bleibt schau ichs mir mal an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön!!

 

Ich hätte auch an der Anleitung interesse! Löten ist nicht das Problem, aber die Elektronikkenntnisse können nur durch eine gut bebilderte Anleitung kompensiert werden.

 

Ach du lieber Gott... dann müßte ich mal die Box auseinandernehmen und Bilder malen, Digicam ist Luxus, kann sich ein Hartz-IV-Betroffener nicht leisten. :angry:

 

Im Ernst, die Diode im Netzteil dürfteste so hinbekommen, benötigt wird eine Schottky-Diode vom Typ 1N5819, kostet bei Conrad nur paar Cent. Damit wird im Netzteil Diode D211 ersetzt, kann man auch einfach drüberlöten, die alte Diode kann drinbleiben, unbedingt auf richtige Polung achten! Ist mit einem weißen Ring markiert. Ring auf Ring, schwarzes Ende auf schwarzes Ende.

 

Sorgt erstmal für normale Betriebsspannung von (knapp über) +5V (bei mir sind's 5,2V, ist zulässig), Philips ist da etwas geizig, original kommen nur Pi mal Daumen 4,7 bis 4,8V aus dem Netzteil, das ist zu wenig für den TSOP, da der noch einen Widerstand davor hat, welcher auch noch zu groß bemessen ist. Dann liegen da nur noch etwa 4,2V bei Schaltvorgang an, der TSOP braucht aber minimal 4,5V, Normwert 5,0V.

Das Ergebnis der Unterspannung ist ein Schaltpegel, der nicht mehr in der Norm liegt, die Fernbedien-Befehle werden damit dann äußerst unzuverlässig und "auf gut Glück" interpretiert. Das ist der ganze Krebsschaden.

 

Vom Widerstand wechseln würde ich Dir erst mal abraten, vielleicht reicht schon die Diode, um die Problematik wirkungsvoll zu lindern. Der Widerstand ist nämlich ein SMD-Teil, Größe Stecknadelkopf. Mit normalem Lötkolben gibt's da ganz fix 'ne Katastophe. Wenn Du's versuchen willst: ist Widerstand R12 auf der Frontplatine, der originale muß gegen 100 Ohm getauscht werden.

 

Bau aber um Gotteswillen keinen Kurzschluß, wenn u.U. der Frontprozessor zum Teufel geht, kannste die Box in die Tonne haun, Reparatur dürfte nicht rentabel sein.

Frag besser jemand, der da firm in der Materie ist, bevor Du leichtsinnigerweise was ruinierst...

 

 

@Worschter:

 

Der Fehler ist eine massive regelmäßige falsche Fernbedienungsfunktion einzelner Philips Boxen. Bei einigen wird jeglicher Tastendruck mit einer "9" gefolgt umgesetzt oder auch Pfeil nach oben wird mit "aus" umgesetzt.

Es können jegliche Falschreaktionen erfolgen.

 

Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, die Box ist quasi unbedienbar, weil sie macht, was sie will...

 

auuu ne, mit Kaiser Freaky leg ich mich nimmer an :angry:

 

Besser is das. :angry:

Frag mich bloß, wer da wirklich profilierungssüchtig ist.

Naja, auf UMP gibt's einige Leute, die kannste in der Pfeife rauchen. Außer blöden Kommentaren, Wichtigtun und Besserwisserei nix gewesen. Die haben scheinbar vergessen, daß sie auch mal klein angefangen haben. Aber lassen wir das...

 

Zum Treiber: könnte ja testen, nur müßte ich dann meine Box erst wieder kaputtreparieren. :angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...