Jump to content

dbox2 nokia kein bild,kein ton


digedag

Empfohlene Beiträge

hallo spezis,

ich brauch dringend eure hilfe, bzw. tips.

seit ein paar tagen bin ich stolzer besitzer einer

dbox 2, nokia, avia600, 2xI

da war noch alles original

bl1.2, bn1.6

 

hab die box gestartet, hat auch gut funktioniert.

das originalsystem ist ja das letzte....

 

ich hab mich am naechsten tag drueber gemacht und debugmode aktiviert, kein problem. habe dann KW-image-sept-v4 aufgespielt. erste einstellungen gemacht, webzugriff o.k., usw...

den ersten abend ging dann auch alles ganz problemlos.

den tag danach, ich kam von der arbeit heim, dbox/rechner/fernseher an. wollte mich mit dem system weiter beschaeftigen...kein bild, kein ton (kanal nicht verfuegbar).

ich habe mich dann versucht zu belesen und mir dann mal ein paar dinge angesehen

 

ber 0 (auch bei verschiedenen kanaelen)

snr ca. 58000

sig ca. 57000

avia600_vb028

ucode0014

 

und mit den einstellungen etwas experimentiert

 

HW-Sections verwenden : aus

AVIA-Watchdog aktivieren: ein

eNX-Watchdog aktivieren: aus

PMT Update verwenden: aus

(momentane einstellungen)

 

ich hab auch mal die verschiedenen tunertreiber umgeschaltet. hat aber nix gebracht. im guenstigsten fall geht mal ein kanal und wenn ich dann umschalte kommt wieder kanal nicht verfuegbar.

am gleichen anschluss funktioniert meine geppobox (galaxis ew mit speedy1.08) problemlos.

was mich am allermeisten wundert, es wird die uhrzeit korrekt gelesen, der videotext funktioniert und programminformationen werden auch angezeigt. eben nur kein bild und auch kein ton, sowie die ausschrift kanal nicht verfuegbar......

kann ich einen boxdefekt ausschliesen?

 

ich hab auch mal die bouquets.xml,myservices.xml und services.xml aus /var/tuxbox/config/zapit geloescht und den sendersuchlauf gestartet, auch nicht besser.

 

heute nach der arbeit will ich mal ein aelteres image ausprobieren, jemand hat in einem aehnlichen fall erfolg mit KW-image-juli gehabt. vielleicht bringt das was.

 

weiter faellt mir erst mal nix weiter ein, bzw. hab noch nicht das richtige gefunden. hat von euch jemand einen tip fuer mich, oder nen link ????

 

 

danke fuer die ausdauer beim lesen (langtext...).

mfg

 

http://www.keywelt-board.com/style_images/1/icon14.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo chiller, hallo ihr alle,

danke erst mal fuer die antwort. die vorgeschlagene aenderung hat nichts gebracht. ich hab meine box mal bei bekannten an die anlage gesteckt. da hat sie problemlos funktioniert. eigenartiger weise hatte ich etwa gleiche werte (snr, sig, ber=0)wie an meiner schuessel. bei einer hier ansaessigen datentechnikfirma habe ich mir mal ein TV&SAT-Analyzer augeliehen um meine schuessel neu auszurichten. die hat aber schon gut gestanden. an der box habe ich einen pegel von ca. 72dbµ bei 2,1GHz. das sollte eigentlich auch ausreichen. bei meinen bekannten waren es ca. 75 dbµ. trotz etwa gleicher verhaeltnisse bin ich jetzt eigentlich an dem punkt, dass es nur noch am lnc liegen kann.

hat vielleicht noch jemand eine andere idee????

 

vielen dank und schoenen sonntag noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn möglich würde ich an deiner Stelle mal die "Gegenprobe" machen sprich mal testen wie sich ein anderer Receiver (idealerweise eine DBox) an deinem Anschluß verhält.

Eine andere mögliche Ursache wäre ein thermisches Problem an deiner Box. Wie lange hattest du die Box bei deinen Bekannten laufen? Vielleicht tritt der Fehler nur auf wenn sie warm ist. Als du die Box nach dem Test bei deinen Bekannten wieder bei dir angeschlossen hast war der Empfang da sofort wieder gestört? Kannst du ja mal testen, eine Stunde Stecker raus zum abkühlen, wieder rein und dann schauen was kommt.

Am LNB kann es wie du schreibst natürlich auch liegen, ein hoher Pegel bedeutet ja nicht automatisch ein einwandfreies Signal. Daher mein Vorschlag mit der "Gegenprobe".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

danke fuer die antwort.

ja mit der gegenprobe hab ich auch schon getestet, allerdings mangels testgeraeten nicht mit einer dbox. ich hab ja selber noch ne galaxis easy world und einen analogen. die spielen beide problemlos. den fta-receiver von meinen bekannten hatte ich auch schon bei mir am anschluss, problemlos. thermisches problem moechte ich eigentlich auschliessen, da der empfang sofort gestoert ist. fuer mich ist eben auch nur noch die letzte erklaerung, dass vom lnc irgendwas kommt, oder auch nicht, was die dbox anders haben will.... mir faellt da absolut nix weiter ein..

die naechsten tage werd ich mir mal ein anderes lnc holen und testen...

 

vielen dank nochmal.

ich werde weiter berichten..

schoenen restsonntag noch.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ber  0 (auch bei verschiedenen kanaelen)

snr ca. 58000

sig ca. 57000

avia600_vb028

ucode0014

 

Nehme avia600_vb022, das ist der originale, der vb028 wurde offiziell nie für die dBox2 gemacht.

ucode_0014 sollte eigentlich gehen, sonst ist der originale der ucode_B107.

ucode_001A unterstützt keinen Digitalton AC3 5.1.

 

HW-Sections verwenden : aus

AVIA-Watchdog aktivieren: ein

eNX-Watchdog aktivieren: aus

PMT Update verwenden: aus

(momentane einstellungen)

 

Für Avia600 eigentlich eNX-Watchdog: ein.

 

ich hab auch mal die verschiedenen tunertreiber umgeschaltet. hat aber nix gebracht. im guenstigsten fall geht mal ein kanal und wenn ich dann umschalte kommt wieder kanal nicht verfuegbar.

 

Die Tunertreiber sind nur für Philips-Boxen, bei Nokia haben die keinerlei Effekt und werden auch nicht gestartet.

 

am gleichen anschluss funktioniert meine geppobox (galaxis ew mit speedy1.08) problemlos.

was mich am allermeisten wundert, es wird die uhrzeit korrekt gelesen, der videotext funktioniert und programminformationen werden auch angezeigt. eben nur kein bild und auch kein ton, sowie die ausschrift kanal nicht verfuegbar......

 

Klingt ganz nach abweichender LNB-Frequenz, der Tuner kann in seiner vorgegebenen Zeit die Frequenz nicht locken, findet damit keine Video- oder Audio-PID, "Kanal nicht verfügbar". Wenn die ABweichung vom LNB nicht zu groß ist, fängt sich der Tuner paar Sekunden später trotzdem, daher hast Du auch BER 0 sowie hohe SNR- und SIG-Werte.

Kannste übrigens meist auch sehen, wenn Du sofort (!) bei Erscheinen der Meldung "Kanal nicht verfügbar" in die technische Information schaltest.

 

Schau mal bei einem Sender nach, wo das "Kanal nicht verfügbar" kommt, aber Uhrzeit, Videotext bzw. Programminfo dann da sind, was die technische Information (rote Taste -> blaue Taste) für Frequenz anzeigt (und welcher Sender das dann ist).

 

Die dBox2 hat sich übrigens nur mit Linux so affig, was LNB-Abweichungen angeht. Unter der originalen BN-Software sind +/- 4 MHz kein Problem, mit Linux haut der Tunertreiber schon bei etwa +/- 2 MHz in den Sack. Läßt sich aber lösen (über die zapit.conf), wenn man die Abweichung weiß.

Jeder billige Schrottreceiver geht diesbezüglich besser...

 

Hab selber ein LNB, was etwas stärker abweicht (4 MHz im High Band). Meine Galaxis Easy kommt damit problemlos klar, die dBox ohne Korrektureinträge nicht, im gesamten High Band "Kanal nicht verfügbar".

 

kann ich einen boxdefekt ausschliesen?

 

Ja!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo merkwuerden, hallo ihr alle,

erst mal vielen dank fuer die rasche antwort.

das die ZF zu weit daneben liegen koennte, daran haette ich warscheinlich nie gedacht (aber als funkamateur haette mir sowas eigentlich auch in den sinn kommen muessen.... )

also, ich moechte damit sagen

ES FUNKTIONIERT.... :angry:

ich musste noch 3MHz hinzugeben und dann war alles helle.....

Hab selber ein LNB, was etwas stärker abweicht (4 MHz im High Band). Meine Galaxis Easy kommt damit problemlos klar, die dBox ohne Korrektureinträge nicht, im gesamten High Band "Kanal nicht verfügbar".

ja, meine galaxis und auch 2 andere fta-receiver hatten damit keine probleme.

 

nochmals vielen dank fuer den tip und einen schoenen abend

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Hallo,

 

ich habe das gleiche Problem werde noch wahnsinnig habe fast alles was hier im Board vorgeschlagen wird gemacht. Wie ändere ich die Datei zapit.conf. Wie muß ich die Mhz Änderung eingeben. Danke schon mal im voraus.

 

Gruß

 

Markus

bearbeitet von Foxuser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...