Jump to content

Probleme beim Umbau Philips Dbox2 -> Linux


couchpotato

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Anscheinend ist mein letzter Linuxumbau einer Philips DBOX2 zu lange her :P

 

Ich möchte die folgende Box von einem Bekannten auf das aktuelle Keywelt-Image umrüsten:

 

Philips DBOX2, 2 x Intel mit Premiere-Software Version 2.02

 

 

Durch das Drücken der Feiltaste (Flasherase) beim Booten konnte ich die Box zu einem Betriebssystem-Update bringen. Bei den "9 Balken" habe ich dann den Netzstecker gezogen und wollte danach mit dem Dboxmanager das Miniflash booten. Leider zeigt die Box stets im Display "PREMIERE Lade..", was dann bei gestecktem Antennenkabel zum Update bzw. zur Meldung "Betriebssystem konnte nicht geladen werden" und bei nicht gestecktem Kabel zum Fehler "UD4" führt.

 

Soweit ich mich noch erinnere, muß die Philips in der Anzeige etwas "Kryptisches" stehen haben und darunter "lade..". Danach dann den Sript "enable_debug mit minflsh" starten. Kurz vor Ausführung des Scriptes muß noch mit einer Nadel oder einem Draht der Schreibschutz durch verbinden des Pin12 mit Ground aufgehoben werden. Aber leider erreiche ich anscheinend den Debug-Modus nicht richtig.

 

Wer kann mir helfen?

 

Gruß

Couchpotato

bearbeitet von couchpotato
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du wirklich die 2.02 drauf? Dann mach mal ein Update, dann solltest Du wieder die 2.01 draufhaben. Ich glaube mit der 2.02 gab es Probleme.

 

Nimm danach die mhc-methode. Ist bei der Philips meiner meinung nach am einfachsten.

 

edit: und schau mal bei dietmar vorbei. :P

 

Viele Grüsse

db

bearbeitet von dabegga
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@dabegga

 

Danke für deine schnelle Antwort. Es war sehr spät letzte Nacht..kann deshalb auch gut die Version 2.01 gewesen sein. Bin mir da jetzt nicht mehr sicher.

 

Ich habe mir die mhc-Methode gerade angeschaut. Bedeutet für die Philips mit 2 x Intel das ich mit der Pfeil-nach-oben-Taste und Standby-Taste einen Reset der Box durchführe und dann einen Flashreset mache und danach im Debugmodus mit dem DBOXmanager das neue Image wie gewohnt einspielen kann.

 

Den Schreibschutz muß man nach der Methode also nicht aufheben.

 

Richtig so?

 

Gruß

Couchpotato

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi couchpotato,

 

Steht aber eigentlich in der Anleitung ziemlich genau drin.

Ich zitiere es mal

Verbindet kurz (1 Sekunde genügt völlig) den mit Flashreset bezeichneten Punkt mit GND.

GND (Masse) könnt ihr am Gehäuse des Tuners oder unter den Befestigungsschrauben der Platine abgreifen.

 

Wenn ihr das Script ausführt darf kein Kontakt mehr da sein!

 

Sollte Deine Frage eigentlich beantworten. :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem du die Brücke wieder gelöst hast und ein Balken zu sehen ist gib doch mal im com-terminal "icache" ein. Dann siehst Du ob der Flashreset gefunzt hat. und dann weiter nach diemar's anleitung.

 

Viele Grüsse

db

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...