Jump to content

Wie Kabel am besten verlängern?


Steffen002

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

 

ich habe leider bei einigen Sendern (Pro7 Gruppe nur die D, ORF) Probleme

mit dem Empfang. Nicht immer, meistens Abends.

 

Ich vermute es liegt mit an der Schnittstelle meiner Kabelverlängerung, das Kabel

was leider direkt aus der Wand kommt (nichtmal ne Boxe hingebaut :-(...) ist nur 0,5 Meter lang, und ich brauche noch ca. 2 Meter bis zur D-BOX.

 

Wie bekommt man eine perfekte Verbindung hin? (Kabel / Verbindung / etc.), spielt es auch eine Rolle das bei dem einen Kabel eine andere Ummantelung drum ist? Was für ein Kabel soll ich denn genau nehmen?

 

:P:D:P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, na digitale Sat Kabel haben meistens eine Dämpfung von mind. 90db, was allerdings nichts mit der signalqualität sondern eher der Störempfindlichkeit zu tun hat. Das du keine Dose dran hast ist auch nicht weiter schlimm, die ist eher wie ein Wiederstand. Kabel verlängern ist so ne sache, wenn es denn sein muss, dann mache ich das mit F-Verbindern, das ist ein kleines Verbindungsstück wo du an beide seiten F-Stecker dran schrauben kannst und fertig.

Hast du mal dein Empfang gemessen? Pro7 ist bei mir auch die schwächste Providergruppe, dennoch null probs, obwohl ich 50 meter Kabel dazuwischen hab. Probleme könntest du haben wenn du alte Kabel in der Wand hast, z.B. vom uralt Kabel-TV musst du testen. Es gibt auch kleine Inline-Verstärker, welche bei mir nen mega unterschied herbei zaubern.

 

Zurück zum Provider Pro7, wenn du nur hier Probs mit dem Empfang hast (Pro7/Kabel1/Sat1) dann richte die schüssel neu aus, evtl. musst du das lnb leicht drehen, achte darauf das der Mast 90° im Winkel steht und die schüssel nicht leicht gedreht ist.

 

EDIT:

Zum LNB drehen hab ich hier mal was von -2,7° gelesen

EDIT:

 

MFG -Norax-

bearbeitet von Norax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast ja auch gefragt: Wie mache ich das:

 

Also, das Kabel solltest Du zuerst einmal abisolieren, ungefähr so:

 

satkabel90db5tg.gif

 

Nicht ganz so lange, nur so in der Art, dass der Innenleiter und die Abisolierung keinen Kontakt haben und einen Kurzschluss verursachen. Gerne kann man die Abisolierung um den Aussenmantel stülpen, dann hat der F- Stecker besseren Halt:

Ein F-Stecker sieht wie folgt aus:

 

n1000000288.jpg

 

Diesen drehst Du auf das Kabel drauf...

 

Nun hast Du erst mal einen F-Stecker auf dem Kabel, das aus der Wand kommt. Nun besorgst Du Dir einen F-Verbinder:

 

fverbinder0yd.jpg

 

Diesen schraubst Du nun auf den F-Stecker... Nun kannst Du Dir ein Koaxialkabel von einer dir bestimmten Länge besorgen, dort machst Du an jedes Ende auch noch einen F-Stecker wie oben beschrieben. Nun kannst du diese Verlängerung auf deinen vorher angeschraubten F-Verbinder schrauben und Du hast Dir eine perfekte Verlängerung Deiner Antennenleitung gebastelt... :D

 

Es gibt übrigens fertige Maschinchen, die das Kabel abisolieren kann, was aber zum Teil sehr umständlich ist...

 

tv8614.jpg

 

Es geht sehr einfach mit ein bisschen Gefühl auch sehr gut mit einem Seitenschneider:

 

seitenschneider.jpg

 

oder auch ganz einfach mit einem Messer:

 

messer.gif

 

 

Jetzt hoffen wir noch, dass du auch wieder guten Empfang hast... :P

 

viele Grüße... dererik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast ja auch gefragt: Wie mache ich das:

 

Also, das Kabel solltest Du zuerst einmal abisolieren, ungefähr so:

 

satkabel90db5tg.gif

 

Nicht ganz so lange, nur so in der Art, dass der Innenleiter und die Abisolierung keinen Kontakt haben und einen Kurzschluss verursachen. Gerne kann man die Abisolierung um den Aussenmantel stülpen, dann hat der F- Stecker besseren Halt:

Ein F-Stecker sieht wie folgt aus:

 

n1000000288.jpg

 

Diesen drehst Du auf das Kabel drauf...

 

Nun hast Du erst mal einen F-Stecker auf dem Kabel, das aus der Wand kommt. Nun besorgst Du Dir einen F-Verbinder:

 

fverbinder0yd.jpg

 

Diesen schraubst Du nun auf den F-Stecker... Nun kannst Du Dir ein Koaxialkabel von einer dir bestimmten Länge besorgen, dort machst Du an jedes Ende auch noch einen F-Stecker wie oben beschrieben. Nun kannst du diese Verlängerung auf deinen vorher angeschraubten F-Verbinder schrauben und Du hast Dir eine perfekte Verlängerung Deiner Antennenleitung gebastelt...  :wacko:

 

Es gibt übrigens fertige Maschinchen, die das Kabel abisolieren kann, was aber zum Teil sehr umständlich ist...

 

tv8614.jpg

 

Es geht sehr einfach mit ein bisschen Gefühl auch sehr gut mit einem Seitenschneider:

 

seitenschneider.jpg

 

oder auch ganz einfach mit einem Messer:

 

messer.gif

 

 

Jetzt hoffen wir noch, dass du auch wieder guten Empfang hast...  :P

 

viele Grüße... dererik

Huch....der Dererik.... :P

 

 

Hier spricht ja ein waschechter Fachmann. :wacko:

 

Hut ab und tief verbäugt

 

 

Nur das mit dem F-Stecker, also das Bild vom Selbem....fehlt (noch). :wacko:

 

 

Aber dafür sind die Bilder vom benötigten Werkzeug "klasse". :D

 

 

 

Gruss Xer

bearbeitet von Xer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast ja auch gefragt: Wie mache ich das:

 

Also, das Kabel solltest Du zuerst einmal abisolieren, ungefähr so:

 

satkabel90db5tg.gif

 

Nicht ganz so lange, nur so in der Art, dass der Innenleiter und die Abisolierung keinen Kontakt haben und einen Kurzschluss verursachen. Gerne kann man die Abisolierung um den Aussenmantel stülpen, dann hat der F- Stecker besseren Halt:

Ein F-Stecker sieht wie folgt aus:

 

n1000000288.jpg

 

Diesen drehst Du auf das Kabel drauf...

 

Nun hast Du erst mal einen F-Stecker auf dem Kabel, das aus der Wand kommt. Nun besorgst Du Dir einen F-Verbinder:

 

fverbinder0yd.jpg

 

Diesen schraubst Du nun auf den F-Stecker... Nun kannst Du Dir ein Koaxialkabel von einer dir bestimmten Länge besorgen, dort machst Du an jedes Ende auch noch einen F-Stecker wie oben beschrieben. Nun kannst du diese Verlängerung auf deinen vorher angeschraubten F-Verbinder schrauben und Du hast Dir eine perfekte Verlängerung Deiner Antennenleitung gebastelt... :D

 

Es gibt übrigens fertige Maschinchen, die das Kabel abisolieren kann, was aber zum Teil sehr umständlich ist...

 

tv8614.jpg

 

Es geht sehr einfach mit ein bisschen Gefühl auch sehr gut mit einem Seitenschneider:

 

seitenschneider.jpg

 

oder auch ganz einfach mit einem Messer:

 

messer.gif

 

 

Jetzt hoffen wir noch, dass du auch wieder guten Empfang hast... :P

 

viele Grüße... dererik

das kann man ja direkt so in die FAQ abteilung legen :P:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das erste da ein Feuerzeug...???

 

Also ich hab ja schon mit vielem Kabel abisoliert (sogar mit den Zähnen) aber mit nem Feuerzeug... Auf die Idee bin ich noch nie gekommen... :wacko::P

 

@cambrills... Na klar... ich hab viel Zeit auf der Arbeit... Was soll ich tun... :D:P:wacko:

 

Grüsse....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Dererik

Standartprogramme beherrschen (megacad, Acad, Microshit, Adobe komplett, QuarkX). Elektronik+Physik ein bischen beherrschen und mit der weltweiten Rüstungsindustrie klarkommen. :P:D

du müsstest allerdings nach Hamburg ziehen...

 

P.S.: Telefonnkabel u.ä. wird nur mit den Zähnen abisoliert!

bearbeitet von cambrils
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du müsstest allerdings nach Hamburg ziehen...

Das is natürlich net soooo prickelnd... Ich mein in Hamburch spielen sie zwar gerade schon schönen Fußball... Aber sonst fühle ich mich hier im Rheinland eigentlich sehr wohl (obwohl ich auch erst vor 4 Jahren arbeitstechnisch hier hin gezogen bin)...

 

Würde mich aber schon mal interessieren, was Du da machst, wenn da solche Sätze stehen:

 

und mit der weltweiten Rüstungsindustrie klarkommen

 

... dann wird man ja schon neugierig... :P

 

 

wenn Du willst kannste mir ja mal ne PM schreiben... :wacko:

 

P.S. Elektronik und Physik-> Die Worte habe ich als ehemaliger Nachrichtentechnikstudent schon mal gehört... :D:P:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

P.S.: Telefonnkabel u.ä. wird nur mit den Zähnen abisoliert!

Jaja, das ist schon klar, geht ja fast nicht anders... Aber Koaxkabel... Das ist schon ne Leistung, da die Ummantelung durch zu bekommen... :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

P.S.: Telefonnkabel u.ä. wird nur mit den Zähnen abisoliert!

 

 

Hmm, würg...Koaxkabel mit den Zähnen abisolieren,

man(n) dann musst Du aber gute Zähne haben..... :P

 

 

Meine sind zwar auch nocht gut (für meine Alter immer noch 30 Zähne),

selbst Bierflaschen stellen keinerlei Probleme dar, aber ein Koaxkabel

mit den Zähnen abisolieren.....das lass ich mal lieber sein.... :P

 

 

 

Wobei...man könnte ja versuchen, die Schutzhülle rundherum abzuknappern. :D

 

 

 

 

Gruss Xer

bearbeitet von Xer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wow, das ist ja hier mal ne geile anleitung zu "Wie montiere ich mein Kabel" geworden, oder "Wie schliesse ich F-Stecker an" doch leider hat der Stefan (erst Poster) sich ja null gemeldet.

 

Wenn sich hier schon soviele Leute um dich kümmern, dann gib wenigstens Bescheid ob du mit den Anleitungen und Tips was anfangen konntest und ob deine Probs nun beseitig sind... tz tz

 

 

MFG -Norax-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nanana, da muss ich nun doch schonmal ein zwischenpost abgeben, net das hier wat falsch läuft *ggg*

 

Ich bin hellauf begeistert was hier für antworten kamen, und wieviel mühe sich manch einer gemacht hat :P:P DANKESCHÖN!!!!!

 

Ich muss nun halt erstmal Zeit finden Kabel zu besorgen *narf* Und die anderen Sachen auch.

 

Dann werde ich sicher bescheid geben wenns funktioinert, bzw. bei meinen Künsten wohl eher scheitert *fg* :D

 

Also sorry!!! Und wirklich schonmal dankeschön an euch, geiles board, geile User!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...