Jump to content

Sat Anlage in neuem Haus


Gast xtasian

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

da unser neues Haus bald fertiggestellt wird, überlege ich nun wie man am Besten eine Sat-Anlage installiert für min 6 Teilnehmer. Wir hatten uns zunächst überlegt von der Schüssel (die in oben in der 2. Etage hängt) Kabel zu einem Multischalter zu legen und von dem aus dann in die einzelnen Zimmer zu den Receivern. Aber das wären ja dann bei 3 Satelliten 12 Kabel nur zum Multi und dann nochmal jeweils eins zu jedem Teilnehmer. Geht das auch irgendwie einfacher? Bereits installiert sind schon Antennendosen für einen normalen Kabelanschluss. Kann man die irgendwie nutzen fürs Sat? Bei nem Kumpel im Haus haben die eine Sat Schüssel auf dem Dach und für den Empfang in den einzelen Wohnung werden DVB-C Receiver benutzt. Wie funktioniert das denn?

 

 

Hoffe dass mir jemand helfen kann.

 

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei 6 Teilnehmern wirst Du um die Lösung mit dem Multischalter nicht herum kommen.

 

DVB-C ist digitaler Kabelanschluss, ich denke bei deinem Kumpel haben die das über umsetzer laufen, eine Art Kopfstation, ich kann Dir höchstens anbieten dein Problem an meinen Großhändler weiterzugeben und der schreibt mir dann eine Lösung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann hat Dein Kumpel wohl eine Kopfstation, diese setzt die DVB-S Signale in DVB-C bzw. Kabelsignale (bis 862MHz) um.

Das ist aber eine sehr teure Variante und fuer ein EFH vollkommen ueberzogen.

 

Wenn Deine DVB-C Dosen in Reihe geschaltet sind, hast Du schlechte Karten, bei SAT muss jede Dose einzeln angesteuert werden.

 

Allerdings kann ich nicht verstehen, wie man an seinem Haus eine DVB-C Anlage installieren kann. Ich wuerde immer zu SAT greifen, wenn mir das moeglich waere.

Genauso schlimm, dass heute bei neuen EFH immer noch Analog-Sat installiert wird.

 

Den Multi wirst Du so oder so brauchen, da fuehrt kein Weg daran vorbei. Es sei denn, Du willst nur an einem Receiver alle Satelliten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Deine DVB-C Dosen in Reihe geschaltet sind, hast Du schlechte Karten, bei SAT muss jede Dose einzeln angesteuert werden.

Den Kabeln im Keller nach zu urteilen, sind die Dosen in Reihe geschaltet. Dann muss wohl wirklich in jedes Zimmer ein Kabel und der Multi in die Nähe der Schüssel. Das wird ja richtig viel Arbeit überall :P .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Deine DVB-C Dosen in Reihe geschaltet sind, hast Du schlechte Karten, bei SAT muss jede Dose einzeln angesteuert werden.

Den Kabeln im Keller nach zu urteilen, sind die Dosen in Reihe geschaltet. Dann muss wohl wirklich in jedes Zimmer ein Kabel und der Multi in die Nähe der Schüssel. Das wird ja richtig viel Arbeit überall :P .

Hi,

 

dann nimmst Du im schlimmsten Falle (*) eben Minikoxialkabel,

die sind weniger als halb so dick wie normale Koaxkabel.

 

Die Verluste halten sich in Grenzen, insofern Du nicht mehr als maximal

30 Meter (pro Strecke) vom Multischalter bis zum Receiver legst.

 

 

* vorausgesetzt bei Dir im Hause liegen ordnungsgemäße Kabelkanäle und in

einem normalem Kabelschlauch 13 mm bekommst Du locker 4 Minikoax rein. :P

 

Und mein Tipp....nimm was brauchbares...sonst später Ärger. :D

 

 

 

Gruss Xer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind die Leute, die sich erst Gedanken über alles machen, wenn das Haus schon steht... Kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen... Welcher Elektriker legt denn die einzelnen Antennendosen noch in Reihe? Bei einem eigenen Haus, wo für mich nie die Frage eines Kabelanschlusses aufkommen würde... Da muss man echt sagen selber schuld, die Arbeit wirst Du jetzt haben!

Im Übrigen kann ich dem Xer nur zustimmen, solltest Du weiteres Kabel verlegen müssen und Du bekommst durch die Leerrohre (wenn welche vorhanden) nur noch Koaxkabel niederen Querschnitts durch, kauf die kein billiges aus dem Baumarkt... Bei so dünnem Kabel solltest Du auf jeden Fall auf Qualität achten und lieber ein paar Cent mehr ausgeben... Deine Familie wird dir später danken... :P:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Guest Nº 1

habe in meinem Haus die Sat- und elektroplanung selbs in die hand genommen.. und bis jetzt noch keine probleme gehabt...

 

im keller steht der server und von da gehn alle kabel weg in jedes wichtige zimmer...

 

sat anschluß ist immer gleich neben einem netzwerkanschluß.. so hab ich auch für später vorgesorgt... nur in der küche wollte ich auch einen fernseher.. aber da meinte meine frau das nun schluß ist.... " wir sind hier nicht auf der raumstation" .... :P

 

lieber etwas mehr kabel ins haus als ein kabel zu wenig...

 

frag nal deinen elektriker ob er bei sich zu hause auch die kabel in reihe gelegt hat.....

 

100% nicht....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, sieht halt auf den ersten Blick etwas günstiger aus, wenn man davon im Prinzip keine Ahnung hat... Wie viele Neubauten habe ich schon gesehen, wo das so besch... verkabelt wurde und jedes Mal muste ich mit dem Kopf schütteln... Wenn man mit den Eigentümern sprach kam immer zum Vorschein, dass man an so was nicht gedacht hatte... Man denkt, der Elektriker (oder wer auch immer die Antennenkabel verlegt hat) ist der Fachmann und der kennt sich ja damit aus... Und der eine ist ein paar Hundert Euro billiger als der andere, also wird der geholt... das bei dem teureren Elektriker viel mehr Kabel dabei war, weil dieser eine andere Verkabelung plante, das interessierte keinen... :D:P

 

lieber etwas mehr kabel ins haus als ein kabel zu wenig...

 

Genau so ist es...

bearbeitet von dererik
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ist es aber evtl. besser,falls die Aussenfassade noch nicht verputzt ist,dort die Koaxkabel vom Dach in die einzelnen Zimmer zu verlegen.Aussen wird ja oft erst ganz zuletzt verputzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fand das fruehr (Ex-Job) auch immer elend. Man kommt in ein nagelneues EFH mit Parkett und Fliesen usw. Alles vom Feinsten.

Dann soll noch die Sat-Antenne aufs Dach und wo sind die Kabel? Die wurden vergessen oder falsch geplant. Irgendwelche Elektriker haben irgendeinen Mist installiert. Und nun, Parkett aufschneiden, Deckendurchbrueche und schoenen weissen Kanal aufputz verlegt. Super, sieht aus wie sch...

 

Ich habe in meinem Haus Elektro usw. auch alles selber geplant, verlegt und angeschlossen. In den Waenden habe ich 36er Leerrohre als Hauptsteiger und auf jeder Etage Revisionsklappen mit Abgaengen zu den Zimmern. Ich habe sogar bis aufs Dach Sat- und Netzwerkkabel verlegt, wer weiss, was mal noch kommt. Ich sage nur WIMAX usw.

 

Eigentlich sollte man von Fachmaennern eine intelligente und zukunftssichere Planung erwarten, aber Geiz ist geil.

 

Die Variante mit dem Kabel an der Fassade ist auch eine gute Idee.

bearbeitet von beginner0305
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jup, so war das bei uns auch. Mein Dad wollte von analog auf digital Sat umstellen, alles in Reihe verschaltet,..

 

Kabel durchs ganze Haus gelegt und gut. Haben allerdings nur 4 anschlüsse daher ohne multiswitch und mit QUAD-Lnb, hab gesehen es gibt bereits schon OCTO Lnb´s für 8 Teilnehmer inkl. integriertem Multiswitch, da sparst du platz und ne menge Kohle.

 

 

MFG -Norax-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Sind vor drei Wochen in unser neues EFH gezogen. Zum Fernsehen wurde eine 78cm SAT-Antenne mit 2x Quattro LNC verbaut (8 Kabel) diese führen dann in den Elektroraum (Keller) zum Multischalter 9/12. Vom Multischalter dann in fast jedes(!) Zimmer (sogar in die Garage).

 

Nur zur Info: Bei mir im Haus wurden 6,9km Kabel verlegt. Komplette EIB Installation.

 

mfg

MIKE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...