Jump to content

Probleme beim Streamen mit August V9


Slim_chance

Empfohlene Beiträge

Hallo Frickelfreunde !

 

Meine Philips DBOX2 will nicht richtig streamen. Bei ca. 1 von 6 Aufnahmen (mit dem WOL-Timer, der tadellos funktioniert) erhalte ich lediglich eine XML Datei ,jedoch keine TS Datei. Die Box zeigt dabei an, das sie aufnimmt. Die Aufnahme lässt sich dabei über die Fernbedienung nicht abstellen.

Zuerst hatte ich den Allegro-NFS Server installiert (NFS 2.0 Version), jetzt habe ich den SFU-NFS Server drauf. Das Problem tritt bei beidem auf. Als Image habe ich das August V9 drauf (bei dem August V1,V5 und dem Next-Generation Image vom 16.7 war das Problem leider auch da.) Mit den Ucodes und AVIA Treiber habe ich auch schon rumjongliert. Hat keinen Einfluss darauf. Am besten laufen bei mir UCODE_B107 und AVIA600vb022.

 

Soviel ich mich erinnern kann, gab es bei mir mit dem Keywelt Juni Image dieses Problem nicht (dafür aber andere...). :P

 

Ich bilde mir ein, das ein Durchstarten der Box nach jeder Aufnahme die Chance erhöht eine erneute Aufnahme zu erhalten. Wie gesagt, kann auch nur Einbildung sein.

 

Was mich dabei wundert: Eine XML Datei erhalte ich immer. Die Verbindung steht also. Auch sind die TS Dateien, wenn sie denn da sind, immer tadellos.

 

Gruß und schönen Feiertag

 

Slim_Chance mit Philips Diva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, daß die Funktion "in SPTS Mode aufnehmen"

nicht ganz Hasenrein funktioniert. Kannst Du mal versuchen das mit dauerhaft eingeschaltenem

SPTS Treiber zu machen?

 

Also

Hauptmenü -> Einstellungen -> Aufnahme ->

in SPTS Modus aufnehmen : aus

 

Hauptmenü -> Einstellungen -> Diverse Einstellungen ->

SPTS-Mode Treiber laden : ein

 

Box rebooten. Das Ganze erst mal als Test, denn das gezwitscher beim Umschalten find ich auch net so doll.

Aber nur mal um der Sache auf den Grund zu gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, da bin ich wieder...

 

Habe auf Phoenix 2 Sendungen aufgenommen (mit den oben genannten SPTS Einstellungen). Die erste Sendung wurde aufgenommen. Bei der 2ten Sendung habe ich nur eine XML Datei erhalten. Die Box hat angezeigt das sie aufnimmt (Uhrzeit blinkt). Auf meinem Switch war aber keine Traffic erkennbar.

 

Tja, das mit dem SPTS hat es wohl nicht gebracht...

 

Gruß

 

Slim_Chance

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Slim_chance

 

Stelle mal bitte beide SPTS-Optionen auf EIN und teste dann nochmal. Und versuche die Sache bitte auch mal mit ucode_0014.

 

Ich hab selber eine Philips-Box und keinerlei Vorteile des ucode_b107 gegenüber 0014 festgestellt. Im Gegenteil, mache Sachen gehen mit b107 nicht, z.B. Log-Ausgabe von Emu evocamd.

 

 

@Worschter

irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, daß die Funktion "in SPTS Mode aufnehmen" nicht ganz Hasenrein funktioniert.

 

Meine Empfehlung: raus mit der Funktion, das bringt keine Vorteile. Höchstens den, daß es beim Zappen auf verschlüsselten Kanälen nicht knackst, aber darauf kann man denk ich pfeifen. :P

 

Ich kann mich noch dunkel dran erinnern, daß diese "in SPTS Mode aufnehmen" Funktion, als sie vor paar Monaten aufkam, teils tüchtige Probleme verursacht hat. Ich hab damals einige Versuche gemacht und selten hat diese Funktion das gemacht, was sie sollte. Bin dann zu dem Schluß gekommen, SPTS dauerhaft auf EIN zu stellen (und diese Aufnahmeoption auch mit auf EIN), damit gibt's keine Probleme mit TS-File aufnehmen.

 

Beide SPTS-Optionen sollten die selbe Einstellung haben, also beide ein oder beide aus. Sonst vermute ich folgendes:

 

- SPTS aus, Aufnahme-SPTS ein: SPTS-Treiber startet beim Aufnehmen nicht sauber, ergibt Schrott

- SPTS ein, Aufnahme-SPTS aus: SPTS-Treiber wird u.U. bei Aufnahme gestoppt, gibt auch Schrott

 

Wenn's tatsächlich so sein sollte, nützt diese SPTS-Aufnahmeoption unterm Strich garnix und richtet nur Schaden an. Müßte man mal alles durchtesten und schauen, was genau passiert, Log über serielle Schnittstelle, wird das da überhaupt ausgegeben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@merkwuerden

 

hm, also rausbasteln werd ich das Teil lieber nicht sonst kommen wieder Fragen auf

wo´s hingekommen ist.

Aber dei von Dir vorgeschlagene Testreihe klingt sinnvoll, wobei ich mich da ausklinken

muss weil grad beide Boxen zum Testen des Images herhalten müssen.

 

Ich persöhnlich kann auch nicht vol solchen Problemem berichten, und ich hab zur Zeit

des Woltimer Proggens bestimmt zig mehr oder weniger kurze Aufnahmen gemacht,

die alle tadellos waren, deswegen bin ich da bisl verwundert. Aber das Problem ist wirklich

kein neues, davon wurde schon vor längerem berichtet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Worschter

 

Wegen mir bräuchteste das auch nicht ausbauen, ich kenne ja die Tücke des Objekts. :lol:

 

Müßten halt mal vor allem die Leute die diversen Möglichkeiten testen, bei denen Probleme beim Aufnehmen in SPTS-Mode auftreten, und dann die Ergebnisse kund tun. Vermutlich wird das Ganze auch noch durch unterschiedliche ucode-Versionen beeinflußt, dann wird's ganz lustig mit einer Testreihe. :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Slim_chance,

 

probier mal, beide SPTS-Mode ein und HW_Sections auf ein, damit streame ich problemlos auf Sagem 1xI Kabel und Sagem 1xI Sat. parallel. Das einzigste wo es logischer Weise Probleme macht, ist wenn sich die Timer überscheiden, da eine Minute vor und nach gestreamt wird, für den fall, dass die Sender zeitlich nicht genau senden.. Dann wird erzählt es sind schon mehere Aufnahmeprozesse aktiv...

Übrigends wird das ganze auf einen Linux Server via NFS gestreamt. Weiß ja nicht ob es am SFU-NFS Server liegt ? - Blockgröße, Asychron....

Verwende übrigends den AVIA VB028 und UCode 0014 Treiber, habe damit keine freezer, Bildruckler oder so. Auf der Kabelbox werkelt noch das KW August Image, mit allen aktuallierungen und auf der Sat das KW Sep. V3 Image.

 

Schöne Grüße

Ucker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Frickelmeister

Ich stecke zwar seit einiger Zeit nicht mehr so im Thema D-BoxII drin (--> bin jetzt seit einiger Zeit stolzer Besitzer einer Dreambox), jedoch deutet das Problem meiner Meinung nach auf eine ganz andere Sache hin, nämlich ein Netzwerkproblem verursacht wodurch auch immer (DBox bzw. Image, Netzwerk an sich, PC bzw. Streamingserver). Hast du schon mal geschaut, ob bei der Aufnahme zwischenzeitlich doch kurz eine *.ts Datei auftaucht, diese aber wieder verschwindet âla temporäre Datei?

Wann wird denn die *.xml Datei geschrieben? Vor oder nach der Aufnahme? Irgendwie sieht das für mich nach irgendeinem Timeout aus...

Aber ich kann ich auch irren...

 

:P Was für ein Gefrickel... :lol:

 

Der Frickelmeister

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lieber Frickelmeister,

 

ich denke mal nicht das es ein Netzwerkprob ist. Die XML Datei wird sofort am Anfang des streamens geschrieben. Mit der Netztest funktion habe ich die Sache auch mal überprüft, alles in ordnung.

 

Ich habe jetzt mal 4 Aufnahmen mit den UCODE014 erzeugt. Alles waren i.O. Leider habe ich mit diesem Ucode immer Umschaltprobleme (schwarzes Bild usw.). Die Aufnahmen klappen aber. Ich werde aber erstmal weitertesten und dann berichten...

 

...also weiterfrickeln :P ...

 

Euer Slim_Chance

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...