Jump to content

Festplatte ausschalten


Gast Lack

Empfohlene Beiträge

Hi,

hab das ASUS P4P800-E Deluxe und hab jetzt zusätzlich zu 2 SATA-Platten am Intel Raid Controler eine IDE-Platte am Pri_Raid des Promise-Controlers, die ich nur für Backups und für Linux verwenden möchte. Da die Platte schon etwas lauter und hochfrequenter surrt als normal ist (Lebensabend der Platte) würde ich sie gerne abschalten und nur wenn ich sie brauche wieder hochfahren.

Frage:

Geht das???

 

Noch was, die Platte wird immer als SCSI erkannt, aber da hab ich durch googeln herausgefunden dass man da nicht viel machen kann und dass das rel. normal ist - keine Ahnung ob das stimmt, aber ich nehm das mal hin, Hauptsache sie läuft.

 

Gruß Lack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lack,

 

nein geht nicht, es sei denn Du änderst Deine Hardware.

 

Controller der Hotplug fähig ist, oder Firewire.

 

Wechselrahmen wäre auch eine Lösung, aber eben nicht während des Betriebes.

 

Gruß

 

Handi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

jau, das ist wohl tot (Upload-Datum 2001 !!!) , sollte aber auch nur ein Beispiel sein, es gibt doch bestimmt noch andere Software dafür ...

Aber die Idee mit dem BIOS ist auch nicht schlecht, aber übernimmt WinXP nicht alle Bios-funktionen und setzt sie so ausser Kraft ...?

 

Ciao,

DdD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

ich frage mich gerade, ob es nicht ziehmlich sinnfrei ist eine sterbende platte 1. für backups zu nutzen und 2. durchs ausschalten zu schonen.

 

irgendwann ist sie putt, natürlich im ungünstigsten augenblick(murphy's gesetz!) und dann haste den salat! linux wech, backups wech! wenn dann noch das raid seinen geist aufgibt (zugegeben eher unwahrscheinlich dass alles zur selben zeit passiert, aber man weiss ja nie...)..gute nacht.

 

wenn die platte langsam aber sicher den geist aufgibt->backupen->ersetzen, kosten schliesslich nicht die welt heutzutage.

 

cu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten!

Bin noch nicht dazugekommen weiter zu Experimentieren.

Ich werde HDSleep ausprobieren.

Mit dem BIOS geht das soweit ich weiß nur wenn die Disk am normalen IDE hängt, was ich vielleicht auch machen werde, bis jetzt hab ich auf dem einen IDE einen DVD-RW und am anderen ein DVD-R, hänge ich dann beide auf einen.

 

@ABert,

hast recht, hört sich etwas "sinnfrei" an, nur die Platte ist noch ger nicht sooo alt und die Geräusche nicht wirklich so extrem, ich hab mir lange überlegen müssen ob das nicht schon immer so war, also bevor sie in die Tonne wandert möchte ich sie doch noch eine Zeit verwenden.

Und natürlich "Shit happens" aber irgendwo ist der Punkt wo ich mir denke das ist wirklich zu unwahrscheinlich, dass zwei Platten auf einige Minuten genau den Geist aufgeben.

 

Gruß Lack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Don de Deckelwech,

ich hab das jetzt kurz mal installiert, aber ich habs gleich wieder runter geschmissen, noch bevor ich es richtig getestet hab, das heißt am RAID-Controler gehts auf jeden Fall nicht (war zu erwarten), außerdem brauch ich die Platte so selten da möchte ich mir den Rechner nicht mit veralterten Tools zumüllen und außerdem hab ich eine Allergie gegen Icons im Infobereich der Taskleiste.

 

Ich häng die Platte jetzt an einen normalen IDE und werd sie übers BIOS ein ausschalten, falls das bei mir geht, wenn nicht dann ziehe ich den Stromstecker ab solange ich sie nicht verwende, mein Gehäuse ist sowieso meist offen wegen ständigem herumschrauben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn nicht dann ziehe ich den Stromstecker ab solange ich sie nicht verwende, mein Gehäuse ist sowieso meist offen wegen ständigem herumschrauben.

Naja, die meisten Boards mucken aber wenn das IDE Kabel draufsteckt aber kein Strom dran ist. Normalerweise kommste dann über die Bios Meldung nicht hinaus :ph34r:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Strom ab IDE drauf geht, hab ich schon probiert. Ein anderes Prob gibts aber, wenn die IDE-Platte unter Strom ist wird die Bootreihenfolge im BIOS über den Haufen geworfen und das RAID 0 verschwindet komplett aus der den bootbaren Medien im BIOS :ph34r::ph34r:

Mit gedrückter F8-Taste kann ich aber dann trotzdem noch das RAID 0 auswählen und davon booten - was sich die BIOS-Programmierer dabei gedacht bleibt ein Rätsel.

 

Ausschalten übers BIOS geht übrigens auch nicht - also ein Kabel muss unbedingt immer ab.

 

Das Ganze ist schon ein ziemlicher Schas, an das Board kann man theoretisch 10 Laufwerke anhängen aber konfigurieren lässt es sich nicht ordentlich :ph34r:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha, interessanter Vorschlag, muss zugeben wusste gar nicht dass es sowas gibt.

Wenn ich drüber nachdenk hat das noch mehr Vorteile, kann das ja dann quasi als überdimensionalen USB-Stick überall mithinnehmen - ich glaub das muss ich mir kaufen.

 

Wenn Linux nicht geht dann kann ichs aber vergessen, weil vom Intel RAID wird Linux vermutlich nicht so bald funktionieren - wenn man bedenkt dass die sogar unfähig dazu sind endlich ein Linux zu machen das mit NTFS umgehen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du die Option im Bios einstellen kannst daß er von USB booten soll müsste das gehen. Also Windoofs hatte ich mal so laufen, ging dank USB2 auch ganz gut von der Gschwindigkeit her. Ich weiss halt nicht ob Linux überhaupt die USB Platte als "Installationsdatenträger" erkennt, also ob Du da drauf installieren kannst. Bei W2k wars kein Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...