Jump to content

Prob´s mit LG-Brenner


Gast Tycus

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

mein LG-Brenner GSA4120B macht auf einmal mucken vor dem Brennen schreibt nero immer Booktype auf DVDRom gesetzt (habe mal DVD+R genommen, bei Minus R kam das nie) das brennen klappt ohne Probleme nur das ergebnis ist im arsch.

In allen Playern laufen die ruckelig oder sie hängen sich nch Kapitelvorsprung auf.

Wie kommt das aufeinmal und kann ich dieses Booktype abstellen?

Der Benq macht das mit den gleichen Rohlingen nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neueste Firmware ist drauf.........A111 oder so...........nur kann man bei nero dieses Booktype nicht abstellen das er sie normal Brennt..........wenigstens solange ich die Spindel noch habe dann nehme ich wieder DVD-R :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tycus

 

Aktuelle offizielle Firmware von LG für den GSA-4120B ist A115.

 

Nicht von LG gibt es auch A116 und eine A117, letztere soll Verbesserungen in der Schreibqualität bringen. Ich hab sie (noch) nicht drauf, kommt nachher an die Reihe.

 

Da sich auf der LG-Seite sowieso keine Sau zurechtfindet, schau mal hier nach:

http://forum.rpc1.org/

 

Dort Suchfunktion benutzen, Suchbegriff "GSA-4120B".

Firmware A117 wurde dort schon getestet, gibt's auch zum Download. Und natürlich auch die offizielle A115.

 

Mache auf jeden Fall aktuelle Firmware drauf. Mit jeder neuen Version werden auch die Schreibstrategien um neue Rohlinge erweitert. Wenn der Brenner einen Rohling nicht kennt, brennt er u.U. Mist zusammen, das Ergebnis sind dann DVDs, die sich nicht vernünftig oder auch garnicht lesen lassen.

 

 

Booktype-Settings in Nero kannste unter Recorderauswahl, Knopf "Optionen" einstellen. DVD-Rohling muß dazu eingelegt sein, sonst ist die Einstellung ausgeblendet.

 

DVD-ROM ist übrigens eine gute Lösung, damit kommt eigentlich jeder halbwegs brauchbare DVD-Player klar. Damit kann man einem Player z.B. +R DVDs unterjubeln, auch wenn er die eigentlich garnicht kennt und abspielt.

 

Und: Booktype hat nichts mir der Schreibstrategie des Rohlings zu tun! Das ist nur für den DVD-Player, als was sich die DVD bei ihm meldet.

 

 

Nochwas: ich weiß ja nicht, was Du für Rohlinge einsetzt, aber lasse die Finger von solchem Billig-Dreck aus dem Supermarkt. Das Geld, was Du da einsparst, bereust Du spätestens dann, wenn was Wichtiges auf der DVD drauf ist und die sich nach paar Monaten plötzlich nicht mehr lesen läßt.

 

Und mancher DVD-Player reagiert allergisch auf billiges Zeug, weil die DVDs schon frisch nach dem Brennen teils hart an der Grenze der Spezifikationen liegen, was die Fehlertoleranz angeht.

 

Ich hab mir mal spaßeshalber eine 25er Spindel vom Edeka-SB geholt, steht SK drauf (http://www.sk-cd.de). Den Mist mag mein DVD-Player nicht besonders. Und auch als Daten-DVDs taugen die höchstens mal für eine kurzzeitige Sicherung nicht unbedingt lebensnotwendiger Daten. Die Qualität der Rohlinge ist besch...eiden. Wer ein LiteOn-DVD-Lw hat, kann das mir Nero CD-DVD Speed oder KProbe auch selber testen (mit Plextor-Brenner und PlexTools geht's auch).

 

Wenn's schon unbedingt Billig-Rohlinge sein müssen (die vom Lidl z.B. gehen qualitätsmäßig noch), keinesfalls schneller brennen, als sie zertifiziert sind (falls der Brenner das überhaupt erst zuläßt). Besser ist es bei dem Billigzeug, eine Stufe langsamer zu brennen. Am besten ist's, drauf zu verzichten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo dann mache ich den Haken mal weg. :lol:

Wenn ich ihn finde................

 

 

@merkwuerden

 

 

Top Antwort sehr informativ und mit dem Link alles bestens habe ihn jetzt auf physikalisch stehen und hoffe das es jetzt läuft..................

 

Woher wußtest du das ich die Sk mal ausprobiere :D:lol:

 

Ich streue mit absicht meine Sachen weil mir mit den Sky DVD-R schon einmal ärger hatte und 300 DVD-R wegschmeißen konnte.

 

Danke dir merkwuerden und den anderen für ihre Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@merkwuerden

 

 

Top Antwort sehr informativ und mit dem Link alles bestens habe ihn jetzt auf physikalisch stehen und hoffe das es jetzt läuft..................

 

Freut mich, wenn ich Dir helfen konnte.

 

Woher wußtest du das ich die Sk mal ausprobiere :D  :lol:

 

Hat mir meine Glaskugel verraten. :lol:

Spaß beiseite, ich teste auch ab und zu mal diverse Rohlinge durch. Und da sind mir eben die SK in die Finger geraten, wie gesagt bin ich nicht begeistert.

 

SK scheint allgemein wirklich nur den billigsten Müll zu verscherbeln, wohl das Zeug, was beim Rohlings-Hersteller als Ausschuß zur Bierdeckel-Verwendung abfällt (SK selber stellt keine Rohlinge her, die ich hier habe, kommen von Optodisc. Lidl-Rohlinge (Octron) kommen von Ritek.

 

Ich hatte schon mal mal mit CDRs von SK eine böse Überraschung erlebt. Eine 50er Spindel gekauft, zwei Rohlinge gebrannt, die waren direkt nach dem Brennen schon bei ca. 550 MB nicht mehr lesbar. Ab in den Ofen mit der ganzen Spindel. :lol:

Eigentlich hätte ich denen den Sondermüll an den Schädel schmeißen sollen...

 

Wenn's Dich interessiert, wer Deine DVD-Rohlinge hergestellt hat:

http://dvd.identifier.cdfreaks.com/

Damit kannste über Deinen Brenner die Rohlinge identifizieren lassen.

 

Ich persönlich hab mir (ja, es muß billig sein :wub: ) vor paar Monaten eine 100er Spindel Memorex 8x DVD-R (Hersteller: CMC Magnetics Corporation) vom Feurio Shop geholt, bin mit der Qualität zufrieden. Selbstverständlich gibt's Besseres, das kostet dann aber auch gleich das 3-4fache. ;)

 

Danke dir merkwuerden...

 

Kein Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem DVD-Identivier iat schon toll nur hat man sie ja dann schon am Hacken :lol::lol::lol: und wenn es mal gute und günstige Rohlinge gibt dann sind die immer schnell weg vom Fenster-------------------------->siehe Imation die waren sehr gut und in Hannover gibt es die leider nicht mehr...........keine Ahnung warum.

 

 

 

733105S1.gif

 

Ok es gibt genügent andere gute Rohlinge und auch unterschiedliche Meinungen aber ich rate immer ab von den SKY-Rohlingen ab..........gibt es in diversen Foren auch immer nur haue für diese Firma.........................

 

Memorex 8x DVD-R
kann ich nur bestätigen sind I.O. aber auch etwas teurer..............

 

 

Eigentlich hätte ich denen den Sondermüll an den Schädel schmeißen sollen...
genau sowas habe ich versucht aber dann hieß es ich kann nicht richtig brennen oder es gibt halt kompatibilitäts Probleme :D sollen ihren Müll behalten und nicht verteidigen :wub:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem DVD-Identivier iat schon toll nur hat man sie ja dann schon am Hacken :lol:  :lol:  :lol:

 

Gut, in dem Moment ist's erstmal zu spät. Aber wenigstens weiß man, von wo der Schrott-Rohling stammt. Und den Hersteller kann man dann meiden. Im Web gibt's einige gute Seiten, wo man sich informieren kann, welche im Handel erhältlichen Rohlinge von welchem Hersteller kommen. Weiß man dann schon vor dem Kauf bescheid.

 

Ich bestelle meine (Marken)Rohlinge beim Feurio-Online-Shop, da hatte ich noch nie Probleme. Für viele Rohlinge gibt's da auch Infos, was sie taugen.

 

Ok es gibt genügent andere gute Rohlinge und auch unterschiedliche Meinungen aber ich  rate immer ab von den SKY-Rohlingen ab..........gibt es in diversen Foren auch immer nur haue für diese Firma.........................

 

Genau so. Pfoten wech von dem SK-Gelumpe.

 

Memorex 8x DVD-R
kann ich nur bestätigen sind I.O. aber auch etwas teurer..............

 

Ich hab für die 100er Spindel 60 EUR gezahlt, das paßt schon. Die vom Lidl kosten auch nicht weniger (0,70 EUR/Stück), sind aber von der Qualität merklich schlechter und zudem nur 4x. Trotzdem um Größenklassen besser, als der SK-Schrott.

Schachteln zu den Rohlingen hab ich noch paar Kartons auf Vorrat, hab letztens mal den ganzen alten Mist an CDs entrümpelt. :wub:

 

Eigentlich hätte ich denen den Sondermüll an den Schädel schmeißen sollen...
genau sowas habe ich versucht aber dann hieß es ich kann nicht richtig brennen oder es gibt halt kompatibilitäts Probleme :D  sollen ihren Müll behalten und nicht verteidigen :wacko:

 

Dann hätte ich mir den Geschäftsführer der Filiale rangeholt und ihm ordentlich die Leviten gelesen. Ich wäre garantiert nicht früher aus dem Laden gegangen, bevor ich mein Geld nicht zurückbekommen hätte.

Das Dumme bei mir war, der Kassenzettel war schon durch den Kamin. :)

 

 

kollesch hatte ne hunderter spindel vom blödmarkt und davon waren ( ohne scheiß ) 96 CD´s defekt !!! das nenne ich quali :P

 

Warum glaubst Du, heißt das: Media-Markt. Ich bin doch nicht blöd. ;):) :)

Ich kauf bei dem Sauladen garantiert keinen Rohling und auch sonst nichts. Bescheißen können die andere...

 

Verbatim ist natürlich eine sehr gute Wahl, hab ich eigentlich noch nie Negatives gehört.

 

Ich für meinen Teil nehme bei CDRs Taiyo Yuden, wenn es auf Qualität ankommt, sonst tun's auch die Maxell (Ritek) vom Lidl, wenn man sie nicht unbedingt bis zum äußersten Rand beschreiben muß.

DVDs bleib ich erstmal bei Memorex, Qualität und Preis passen da auch. Verbatim ist da auch nicht sooo viel besser, daß sich der höhere Preis rechtfertigt. :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...