Jump to content

fehlermeldung!


Gast bereli

Empfohlene Beiträge

@walisch

 

das liegt meistens an'ner kaputtem dll oder'n treiber.

 

falls die meldung kommt wenn ein neues laufwerk angeschlossen wird, ist definitiv'n treiber am ars**..

welche das sind hab ich bis heute nicht rausgefunden..

bei mir hat sich das problem gelöst nach dem ich ein paar updates neu aufgespielt habe..

 

Hier

 

@bereli

deine fehlermeldung kommt mir bisschen komisch vor..

aber ich konnte auch nicht entziffern wie der fehlercode da heißt.. (bissl verschwommen)

 

ich tippe mal da drauf:

Hier

bearbeitet von |mm2rrb|
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ich suicidecrew Recht geben, versuch mal den Speicher zu tauschen!

 

ehmm kenn mich da nicht so gut aus..kannste mir das bitte ma etwas genauer erklären :lol:

 

meinste jetzt den ram speicher entnehmen und mit dem anderen tauschen oder soll ich mir ein neues kaufen oder wie :D bin momentan neben der rolle sorry

bearbeitet von bereli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab jetzt meine zwei ddr ram speicher je 512mb miteinander vertauscht..mal sehen ob ich wieder eine fehlermeldung bekomme..ich sag dann bescheid! :D

 

da gibts doch son tool das mir sagt ob mein speicher beschätigt ist!?? kennt es jemand

bearbeitet von bereli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo hab wieder was neues :D und zwar hatte ich bis jetzt keine probleme mehr mit meinem pc!! hab ja den speicher miteinander vertauscht

(2 mal ddr ram 512 mb),und einen teil vom pc gehäuse ab gemacht,sodass der pc nicht überhitzt wird.. mein pc lief ca. 1woche perfekt! überhaupt keine probleme! hab heute das pc gehäuse wieder zusammen gebaut und dann kam direkt son "stop" fehler! ich glaub das problem liegt darin, das mein pc zu warm wird und dann aus geht!? kann das sein?

bearbeitet von bereli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schmeiss dir mal Speedfan drauf und du siehst alle Temperaturen.

Alles was über 50c° ist bedenklich.

Ach ja ganz vergessen.

Schau mall im Bios welche Temperaturgrenzen dort eingetragen sind.

 

Gruss

Santorin

bearbeitet von Santorin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mir speedfan gesaugt und da steht folgendes:

 

Temp1: 46C

Temp2:54C

Temp3:128C

HD0:40C

Temp1:56C

 

kann jetzt wirklich nichts damit anfangen :D

 

hab in bios die temperaturgrenzen nicht gefunden! wo sind die genau?

bearbeitet von bereli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die 128 c sind ja zu hoch ...

die einstellungen im bios sind sehr unterschiedlich , machen aber wahrscheinlich nicht diese fehlermeldungen... da wird meist der rechner runtergefahren ...

versuch mal rauszukriegen welcher sensor diese 128 grad bringt ....

und wenn dem wirklich so ist bist du dabei was zu schrotten ..das hält kein bauteil aus ...

drehen sich alle lüfter ?

was hast du denn für ein board ? oft ist schon soft vom hersteller dabei der die temp anzeigt ... genau ...

grüße

 

ps habs mal installiert ..

hd 40 c

temp 1 52 c

auf meinem lappi ... bei dir muss ein lüfter stehen .....hoffendlich der der CPU oder grafikkarte ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 128c° ist dein CPU.

Dann noch viel Spass!!

 

128 grad ist doch viel zu viel ? die 128grad bleiben immer gleich..egal ob mein pc den ganzen tag an ist oder nicht.. das kann doch nicht sein das es 128grad sind!?!? das muss doch brennen!

 

die lüfter drehen sich alle!!

 

p.s. hab den pc:

 

Medion Titanium MD 8386

Pentium 4 Prozessor 640 mit 3,2 GHz, 2 MByte Cache, Intels AMD64-kompatible 64-Bit-Erweiterung EM64T und "Enhanced SpeedStep", was den Stromverbrauch der CPU senken und so für ein ruhiges System sorgen soll. :D

 

hab grad speedfan laufen lassen:

 

temp1:45-->häckchen

temp2:51-->flamme

temp3:128-->flamme

HD0:38-->häckchen

Temp1:46-->häckchen

bearbeitet von bereli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die lüfter drehen sich alle!!

Fragt sich nur ob die Luft noch zwischen die Kühlrippen gelangt.

Manche Kühle verschmutzen schnell. Kann natürlich auch ein Fehler in Temp-Anzeige sein.

 

Bei einem P4 sollte die Temp auf jeden Fall bei längerer Vollast nicht mehr als ca. 70 - 80° C sein. Wie hoch genau erlaubt ist kann man in den Datenblättern des Herstellers nachlesen. Für Intel z.B. hier.

 

Es gibt Leute die sagen 10° mehr verringert die Lebensdauer um die Hälfte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt müßtest Du erstmal kundtun, was Du für Mainboard drin hast, sicher so ein speziell für Medion zurechtmodifiziertes Teil. Müßtest normalerweise ein Handbuch dazu haben, zumindest als PDF-Datei auf der beiligenden Medion-CD, wo die ganzen Features drin stehen. Schau mal rein, was da alles drin steht.

 

Hat das Board eventuell noch einen zusätzlichen Anschluß für Temperaturüberwachung und ist da eventuell nix angeschlossen? Sowas kenne ich z.B. von einem älteren Pentium III Board, Iwill war's glaub ich. Da konnte man einen (beiliegenden) zusätzlichen Temperatursenor anklemmen, der dann mit überwacht wurde. Kann durchaus sein, daß in so einem Fall bei nicht angeschlossenem Sensor irgendwelche Fantasiewerte angezeigt werden.

 

Normal ist die Reihenfolge:

 

Temp1: CPU

Temp2: Mainboard bzw. Chipsatz

Temp3: weiterer Temperatursensor

 

Die 128 Grad sind jedenfalls nicht die CPU-Temperatur, in dem Fall wäre der Prozessor binnen kürzester Zeit hin. Laut Intel verträgt er dauerhaft 68 Grad Celsius.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab hier das mainboard:

 

Aopen mainboard sockel 479 Pentium M i855GMe-LFS

 

Hat das Board eventuell noch einen zusätzlichen Anschluß für Temperaturüberwachung und ist da eventuell nix angeschlossen?

 

das weiß ich leider nicht..kenne mich nicht so gut aus mit dem innenleben :D

bearbeitet von bereli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...