Jump to content

Störung von einigen SAT Programmen


MECKA

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe bei meiner Sat Anlage nun festgestellt das ich Störungen oder Empfangsschwierigkeiten habe von einigen Programmen wenn ich mein Schnurloses Telefon Siemens Gigaset 4010. Dies macht sich so bemerkbar das ich ARD ZDF RTL usw. normal empfange nur Kabel 1, Sat 1 und Pro 7 haben dan ein schlechtes Signal oder ein verkritzeltes Bild bei analogem Receiver würde man sagen mit Schnee da es sich hier aber um ein digitalen Receiver der Marke Humax 5400 handelt gibts kein schnee sondern Bild aussetzer. Schalte ich das Telefon nun aus sprich ziehe den Netzstecker der Basisstation sind alle Bilder ok. HABE schon versucht die Basis woanders anzuschließen ( andere Zimmer in der Wohnung ) leider aber ohne erfolg.

Danke und Gruß

MECKA

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mecka:

 

Da hast du dir doch schon selbst geholfen. :D:wub: Stell das Telefon woanders hin oder die Satbox..........man könnte auch sagen so wurde mir das auch gesagt: kauf dir einen anständigen Sat Receiver!

 

Ok ist nicht die Super alternative also versuch das Telefon woanders zu positionieren. Manchmal reicht schon wenn es ein wenig weg ist.................bei mir reicht es wenn ich die Tür halb auf mache.... :lol::lol::lol: echt. du kannst aber die Sender trotzdem schauen wenn du Sat 1 AUSTRIA oder Pro sieben CH wählst dann stört das Telefon nicht.

 

Die Sender senden das gleiche Programm nur halt andere Werbung und liegen auf einer anderen Frequenz denke ich wo das Telefon nicht stört.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es damit, die Verkabelung der Satellitenanlage zu prüfen (Stecker, Abschirmung etc) und vor allem hochwertiges Kabel, doppelt geschirmt, (nicht den Billig-Müll für 10 Euro den 50m-Wickel) zu verwenden? Könnte durchaus helfen. :D

 

Bei mir steht das Schnurlos-Telefon (auch ein Siemens Gigaset) nur etwa 1 Meter von der Box weg, hab keine Probleme. :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HAllo zusammen,

 

vielen Dank für die zahlreichen Tips, habe jetzt versucht das Telefon woanders hinzustellen zum Teil ist es besser nur halt nicht 100 % ok. Das mit dem Kabel kann ich leider nicht mehr beeinflussen da es schon unterputz verlegt ist.

Trotzdem vielen Dank.

 

Gruß

MECKA

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, habe das Problem mit dem schlechten Empfang von Pro sieben, sat1, usw. auch gehabt. Ich habe allerdings kein Telefon in der Nähe stehen. Auffällig ist aber, dass es sich hier um Sender handelt, die horizontal zu empfangen sind. Und die Störungen sind dann auf allen horizontalen Sendern, während die vertikalen einwandfrei sind. Woran liegt das ?

An der Ausrichtung der Schüssel liegt es nicht. Das Problem liegt nur zeitweise an. Die Ausrichtung habe ich schon mehrfach überprüft und es stimmt alles. Empfange einmal mit 4 Dig. Receivern über einen Quattro-LNB (100cm-Schüssel) und einmal mit 2 dig. Receivern (Doppel-LNB, 80cm-Schüssel).

Die Störungen sind, wenn vorhanden auf beiden Anlagen.

bearbeitet von baerlienase
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so zur information einige standards ->

CT1-Plus-Schnurlose senden mit 10 mW (Milliwatt) Leistung im hochfrequenten Bereich von 885 bis 930 MHz (Megahertz).

CT2-Geräte senden auch mit 10 mW, hier im Bereich von 864 bis 868 MHz, gepulst mit 500 Hz.

DECT- bzw. GAP-Telefone senden mit 250 mW bei 1880 bis 1900 MHz, gepulst mit 100 Hz, 25mal so stark wie CT1-Plus und CT2 und schon im Bereich von D- und E-Netz-Mobilfunkhandys.

 

und die senden glaub ich auch alle Horizontal was die störung bei schlechtem kabel erklärt. weiter weg stellen bringt also aufgrund der frequenz nur was wen alles möglichst bis zum telefon zu is an türen und fenster

 

-> hier gibts noch mehr infos http://www.bfd.bund.de/technik/Pet-tk/anl-dect.html

bearbeitet von D�LuXe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@satkey

stimmt hast recht sind vertikal und die RTL gruppe war horizontal -> http://www.lyngsat.com/astra19.html

 

also mal probieren ob das wirklich an der polarisation liegt was ich nich glaube wird einfach nur das problem mit der gepulsten welle im 1,9 ghz bereich zusammenhängen die meißten receiver haben nen eingangsbereich von 950~2150 Mhz

bearbeitet von D�LuXe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...