Jump to content

Windows XP netzwerk


Gast the-undertaker

Empfohlene Beiträge

Gast the-undertaker

Hallo freunde, ich habe seit einiger zeit ein heimnetzwerk mit zwei pcs mit dennen ich gleichzeitig ins internet gehen kann und mit denen ich auch freigegeben daten einsehen kann. Nun hatt es aber mittlerweile auch meinen kleisnten sohn dazu getrieben einen eigenen pc haben zu wollen. Nun wunsch wurde erfüllt, aber kann leider nicht diesen rechner mit den beiden anderen verbinden. Ich kann zwar mit allen drei pcs ins internet gehen, aber er zeigt mir in der netzwerkumgebung keinen der anderen beiden rechner an. Zwischen den anderen alten beiden rechnern klappt es aber tadellos daten zu tauschen und diese auch einzusehen. Nun meine frage was muß ich machen damit der dritte rechner auch daten von den anderen beiden einsehen kann. Wäre über einen kleine anleitung dankbar.

mfg der undertaker

 

schönen tag euch allen noch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sinnvoll ist auf jeden Fall ne Feste IP zu vergeben !

 

Dann prüfen , ob die Arbeitsgruppe bei allen die gleiche ist! Sonst klappt das auf keinen Fall mit dem sharen der Dateien !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

falls es übehaupt nicht klappt, installiere auf allen 3 rechnern nen ftp server :D

dann kannste mit nem ftp programm daten sharen.

mach ich jedenfalls immer. geht viel schneller und man weiss was kopiert wird und wie schnell.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

firewall ausschalten (falls an)

dann noch probieren.. wenn man auf Netzwerkumgebung/Arbeitsgruppencomputer anzeigen geht..

kommt ja so wie du sagst nur 2 PC's .. versuchs mal in dem du einfach oben auf das aufwerts symbol klickst!.. da werden dir alle arbeitsgruppen angezeigt :D

 

dann fällt nämlich

das:

ob die Arbeitsgruppe bei allen die gleiche ist! Sonst klappt das auf keinen Fall mit dem sharen der Dateien !

schon mal weg!

 

(das aufwerts symbol ist meist das 3. symbol!.. (neben zurück und vorwerts)

 

[EDIT1]

 

zum sharen musst du ja auch die ordner freigeben!

wenn du'nen ordner freigegeben hast einfach mal probieren im explorer die ip einzugeben!

zum Beispiel:

 

\\192.168.0.1

 

(wichtig dabei ist.. das die querstriche von links nach rechts "\\" sind und nicht von rechts nach links "//")

 

[EDIT2]

hier einer der besten netzwerk seite

bearbeitet von |mm2rrb|
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ahoi,

 

ein Paar mehr Infos zu der Hard- und Software wären sicherlich nicht verkehrt...

 

Wird ein (DSL-)Router benutzt? Was ist in dem Fall eingestellt DHCP oder statische IP-Vergabe?

DHCP: Ist bei allen Rechnern IP Adresse- und DNS automatisch beziehen aktiviert?

Statisch: Sind alle Rechner in einem Subnetz und ist der Router als DNS und Gateway eingetragen?

 

Ohne Router (Internetverbindungsfreigabe an einem Rechner)gelten fast die gleichen Regeln wie bei einem Router ohne DHCP. Wie gesagt, alle Rechner müssen sich im gleichen Subnetz befinden (z.B.: IPs 192.168.1.X (X=1|2|3|...|254) SNM 255.255.255.0).

Der Rechner mit der Verbindungsfreigabe ist bei den anderen als Gateway und DNS einzutragen.

 

Lassen sich die Rechner gegenseitig anpingen?

 

Da du sagst, dass alle PCs ins Internet kommen, scheint die Netzwerkkonfiguration an sich in Ordnung zu sein (trotzdem mal kontrollieren).

 

Welche Betriebssysteme kommen denn zum Einsatz? Homogen XP Pro oder hat sich evtl. eine Home-edition oder gar ein 9x System eingeschlichen?

 

Auf jeden Fall müssen alle Rechner in eine Arbeitsgruppe (überall gleiche Schreibweise!), die Datei und Druckerfreigabe ist zu aktivieren (bei XP standardmässig aus!).

 

Empfehlenswert ist es bei XP Pro die einfache Ordnerfreigabe zu aktivieren (Ordneroptionen). Wenn man dann einen Ordner freigeben möchte, wird, falls erforderlich, auf den Netzwerkinstallations-Assistenten verwiesen, diesen bitte ausführen.

 

Für den dritten Rechner sagste...

1. "Dieser Computer stellt eine Verbindung mit dem Internet über ein lokales...."

2. vergib dem Rechner einen Namen (Rechnernamen sowie IP-Adressen dürfen nicht doppelt vergeben werden!)

3. vorgegebenen Arbeitsgruppennamen MSHEIMNETZ ggf. entsprechend anpassen

4. Datei- und Druckerfreigabe aktivieren

dann Windows-typisch: Weiter, Weiter, Fertigstellen!

 

So müsste es mit den Freigaben eigentlich funktionieren...

 

Ach so, zum Thema Fiewalls: Kommt ein router zum Einsatz, ist es empfehlenswert dessen Firewall zu aktivieren und die windowseigene auf den Clients zu deaktivieren.

Soll die Firewall des Routers nicht benutzt werden, so würde ich raten zumindest die xpeigene anzulassen oder durch eine bessere zu ersetzten.

 

cu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...