Jump to content

Flashen ohne Nullmodem


ghettodog

Empfohlene Beiträge

Hallö,

ich hab gestern versucht euer V8 update einzuspielen, jo, den Flash hatter gelöscht, und das wars auch, jetzt hab ich noch nen var bereich auf meiner box, schön, nützt mir aber leider nix...

 

also komplett neu flashen... nagut, geht ja eigentlich auch ohne nullmodem, das hab ich leider grad verliehen, aber leider passiert da nix :ph34r: die box will ganz normal hochfahren, ohne natürlich den kernel zu finden :-/ Ich hab das an zwei verschiedenen Computern probiert, mal mit Crossover, mal über den Switch... der will sich einfach nich dazu bewegen lassen...

 

Wär über Tips dankbar, wie ich die Box, ohne Nullmodem dazu zwingen kann vom netzwerk zu booten, und zu flashen, von mir aus auch in linux... hauptsache ich muss kein windows 98 oder so noch installieren...

Oder Tips wie ich mir aus zwei normalen seriellen Kabeln ein Crossover bastel, ohne sie kaputt zu machen (Lötzinn hält leider nicht und Klebeband genau so wenig) und überhaupt, reichen gnd, txd und rxd (5,2,3) aus?

Oder einen Treiber der mir aus nem normalen seriellen Anschluss nen pseudo Crossoveranschluss macht

 

danke schonmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@ghettodog

 

Versuch's mal mit dem Tool von -=The Brain=-. Bei Dir würde wahrscheinlich

im Log (wenn Du ein Nullmodem hättest) "boot net failed" auftauchen. Dieses

Tool in schwierigen Umgebungen funktionieren. Aber schau Dir auf jeden Fall

auch mal diese Hinweise an.

Allerdings ist XP mit SP2 der absolute Killer. Mit dieser Konfiguration kannst Du

nicht ohne Nullmodem flashen, und selbst damit nicht immer zuverlässig.

5,2 und 3 reichen zum Flashen aus. 2 und 3 müssen dabei gekreuzt sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings ist XP mit SP2 der absolute Killer. Mit dieser Konfiguration kannst Du

nicht ohne Nullmodem flashen, und selbst damit nicht immer zuverlässig.

Also dazu muss ich sagen, dass ich hier XP mit SP2 laufen habe, und keinerlei Probleme mit dem Flashen mit oder ohne Nullmodem habe.

Ich muss natürlich meine Personal FW vorher ausmachen, aber das Flashen klappt dann immer wunderbar, entweder mit dem DBox Bootmanager oder mit dem Dbox IFA.

Oder war das nur auf das Tool von -=The Brain=- bezogen?

bearbeitet von paulamann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@paulamann

 

Nein, diese Probleme treten beim SP2 unabhängig von der aktivierten Firewall

auf und das bei allen drei Flashtools.

...

- im Moment geht das Flashen der DBox mit Windows XP ServicePack2 leider noch nicht, da sich Microsoft wieder einen Patch hat einfallen lassen, der das Lauschen auf UDP-Ports verbietet. Das stelle ich aber gerade um. (In der Hoffnung, dass es daran lag!). Infos dazu : h i e r

...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm,

also ich habs gerade eben nocheinmal mit dem IFA probiert, klappt alles ohne Probleme. Sogar das Mediasensing ist noch aktiviert.

Mit dem Tool von -=The Brain=- hats insofern nicht geklappt, dass es ja vorher prüft, ob Mediasensing deaktiviert ist.

 

Passt gerade zwar nicht hierzu, aber fällt mir gerade mal wieder auf:

Bei der Box, die ich gerade geflasht habe, kommt keine vernünftige Com-Port-Ausgabe. Nur so wirre Zeichen

uo:)VZm+K[ES[v(IXWW~g:$SMnpM  "(mKD)8-KfeiE(xr$!)"mzYMgiUfpIT+)JW)r5/;m.9m.3lr

Bedeutet das, der Com-Port ist defekt?

Ist nicht so wichtig, die Box läuft ja sonst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@paulamann

 

Dann hat vermutlich der TxD-Pin des RS232-Treibers einen mitbekommen. Das

kann passieren, wenn man das Nullmodem bei laufender Box ansteckt. Bissl

schräg ansetzen und man schließt den Pin mit dem Steckerkragen kurz oder man

gleicht die Potentialunterschiede zum PC über diesen Pin aus. Das mag der nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...