Jump to content

Rechner schmiert ab


Patrick1967

Empfohlene Beiträge

Hallo Profis,

ich habe hier ein ganz blödes Problem:

Wenn ich mit Filezilla etwas auf die Box schiebe, in diesem fall die Skins unter Enigma, geht einfach der Rechner aus und startet nu, ohne Vorwarnung.

Das gleiche passiert manchmal, wenn ich den Internet Explorer zu mache.

Woran klann denn das liegen?

Ich hoffe hier hat einer eine kleine Ahning von solchen Sachen.

Danke

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Moment passiert es immer bei der Box.

Ich wollte nur die Skins rüberschieben, da schmiert der Rechner ab.

Die Skins haben die Endung :esml

Und eine datei thumbs.db wollte ich gerade auf der Box löschen. Ich habe aber nur die Datei mit Rechts angeklickt, da schmiert der Rechner wieder ab.

Hast du ne Ahnung, was es vielleicht sein könnte?

gruß

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also an so etwas wie eine Schutzschaltung glaube ich nicht, auf einem Netzwerkkabel ist ja nicht so viel Spannung drauf, dass man sich damit was zerschießen könnte. Falls das Kabel einen Defekt hat, würde meiner Ansicht nach bloß die Verbindung ab und zu mal abbrechen.

 

Ich tippe eher auf ein Treiberproblem der Netzwerkkarte oder ein Problem mit evtl. vorhandenen Firewall- oder Virenscanner-dll's bzw. sys's.

 

Versuche mal, unter Systemsteuerung - System - Erweitert - Starten und Wiederherstellen - den Haken bei "Automatisch Neustart durchführen" rauszunehmen.

 

Falls Dein Rechner dann nochmal abstürzen sollte, startet er nicht neu, sondern bleibt beim Bluescreen hängen. Vielleicht kannst Du auf dem dann erkennen, mit welcher Datei es zusammenhängt bzw. welcher Fehlercode angezeigt wird.

bearbeitet von paulamann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit schutzschaltung meinte ich das win XP und 2000 ja selbstständig den rechner abschaltet wenn was hardwaretechnisch net stimmt. vielleicht wird von der dbox n kleiner strom übers kabel geschickt.

Ist nicht böse gemeint ;) , aber falls das der Fall sein sollte, dann müsste ja auch noch Spannung drauf sein, wenn der Rechner aus ist. Die Hardware würde dann ja genauso kaputt gehen.

Wenn man z.B. einen Blitzeinschlag über die Telefonleitung bekommt, dann kann der Rechner bzw. die NIC ja auch kaputt gehen, obwohl der Rechner aus ist.

Über so eine Schutzabschaltung von Windows habe ich auch noch nie was gehört.

Also da glaube ich wirklich nicht dran. Aber ich lasse mich gerne belehren. B)

früher gabs mal ELSA modem´s und diese haben genau das gemacht. alle mainboards gingen kaputt und war n riesen ärger bis die das mal bezahlt haben...

Dazu kann ich nichts sagen, aber vorstellen könnte ich mir das schon, zumal die Modems ja auch über die serielle bzw. parallele Schnittstelle angeschlossen waren.

Da wird ja auch mehr Strom benötigt, es gibt ja auch div. Handydatenkabel bzw. Terminator-Dongles, die sich darüber die Spannung holen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jungs,

ich habe mal die Einstllung Neustarten deaktiviert, und jetzt habe ich mal Blue Screens bekommen ;(

Einmal stand da: PFN_LIST_CORRUPT

Das war als ich mit fielzilla was auf die Box machen wollte.

Dann stand mal da: Driver_IRQL_Not_Less_r_equal

Das passierte beim surfen.

Also scheint es wohl ein Treiberproblem zu sein.

habt ihr eine Ahning, wie ich am leichtesten rausfinde, welcher Treiber das sein könnte?

Die Netzwerkkarte habe ich schon mal getauscht, die fällt also aus.

mfg

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das mit dem PFN_LIST_CORRUPT hatte ich auch schon mal, bei mir war der Arbeitsspeicher schuld bzw. defekt.

Schau Dir mal die Seite an: PFN_LIST_CORRUPT

Du kannst Dir auch mal, bevor Du jetzt anfängst alle Treiber zu aktualisieren etc., ein Speichertestprogramm runterladen und damit Deinen Ram testen.

Memtest86

Musst das mal einige Zeit laufen lassen, evtl. zeigt der Dir dann Speicherfehler an.

Falls Du mehrere Ram-Riegel im Rechner hast, kannst Du auch mal nur einen reinmachen und so mal alle Riegel einzeln testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab solchen Zirkus auch durch, Schuld war minderwertiger Speicher.

 

PFN_LIST_CORRUPT deutet stark auf RAM-Problem hin. Entweder übertaktet, Billig-Mist (OEM, 3rd Party) oder einfach kaputt. Hat sich bei mir immer mit STOP: REGISTRY_ERROR abgewechselt.

 

Bei mir waren es Timing-Fehler, weil da schlicht im RAM-Modul Werte gefehlt haben, da hat das BIOS dann auf Verdacht was eingestellt, der Speicher wurde dadurch mit zu niedrigen Latenzwerten getaktet. Nachdem ich den Speicher gegen hochwertige Module ausgewechselt habe, gibt's keinerlei Probleme mehr.

 

Memtest86 bringt da meiner Meinung nach überhaupt nichts, ich habe den bei mir 24 Stunden laufen gehabt, keine (!) Fehler. Windows, vor allem NT-basierte Systeme, 2000/XP/2003) reagieren auf RAM-Probleme offenbar noch viel pingeliger, als Memtest86. Mein Win 2000 ist nicht mal vernünftig gestartet, meist gleich Bluescreen während des Bootens, noch vor dem Anmeldebildschirm. Und wenn es denn doch mal gestartet war, haben u.U. schon paar Mausbewegungen gereicht, um einen Absturz zu verursachen.

 

Empfiehlt sich eben immer, Markenspeicher zu kaufen, bei mir steht "Infineon-Original" an oberster Stelle. Nicht "Infineon-Chip", das ist auch nur Billigmurks...

bearbeitet von merkwuerden
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also der Memtest hatte nach 2 Stunden 20 Minuten noch keinen fehler.

Die Bausteien sind tatsächlich keine Marken Riegel, sondern OEM Ware.

Aber die sind schon über 1 Jahr im rechner drin.

Könnte es vielleicht ein Problem mit einer Firewall sein?

Ich habe die Norman Personal Firewall, und das war das letzte was ich installiert habe, bevor die Probleme losgingen.

Außerdem hatte ich auh regclean laufen lassen, und das hat vielleicht was am system verändert was jetzt zu Problemen führt?

gruß

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An ein Problem mit der Firewall glaube ich jetzt nicht mehr nach Deiner Fehlermeldung PFN_LIST_CORRUPT, ich hatte mal eine Zeit lang Probleme in Verbindung mit Opera und Kerio FW 2, die haben sich nicht vertragen und mein Rechner ist bei hohem Datenverkehr immer abgestürzt.

Wenn Du bei Memtest keine Fehler hattest, würde ich mal probieren, die Ram-Riegel einzeln einzubauen und dann zu testen. Evtl. ist der 2. Riegel ja in einem relativ hohen Adressbereich defekt, so dass es nicht immer zu Abstürzen kommt.

 

Teste mal die Riegel einzeln, ob Dein Rechner damit auch noch abstürzt. Wenn das der Fall ist, würde ich mir mal von einem Kollegen anderen Speicher zum Testen ausleihen, bevor Du Dir neuen anschaffst.

 

Aber wie gesagt, ich gehe von einem Speicherproblem bzw. -defekt aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe jetzt mal das SP2 installiert, und die Windows Firewall drauf.

Die Norman Personal Firewall ist aus.

Jetzt surfe ich schon eine ganze Weile und kein Absturz mehr.

Ich werde das mal weiter beobachten. Vielleicht hängt es ja doch mit der Firewall zusammen.

Treiberprobleme kann man ganz ausschließe`?

gruß

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Treiberprobleme würde ich erst mal nicht ganz ausschließen.

Du kannst das ganze ja noch weiter beobachten (bleibt Dir ja leider nichts anderes übrig B) ).

Falls doch noch mal Probleme auftreten, versuch das mal mit dem Speichertausch, wenn das dann auch nicht hilft musst Du evtl. mal versuchen, ein paar Treiber upzudaten.

Aber mal sehen, vielleicht läufts jetzt ja. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich komisch finde ist folgendes.

Ich habe eine Sagem Box 1x und eine Philips Box 2x. Beide hängen am selben Router, und doch kann ich an die Philips Box kein Image per FTP schieben.

Da bricht nach 64% erst der Speed ein, und dann kommen nur noch Transferfehler.

An die sagem Box kann ich alles schieben, ohne Hänger oder so.

Mache ich dann die Philips Box an das kabel von der Sagem, geht es auch nicht.

Abstürze des rechners hatte ich ja immer, wenn ich mit der philips Box verbunden war.

Ich schrieb zwar oben Absturz durch surfen, hatte aber vergessen, dass ja Filezilla versuchte ein Image nach /tmp in der Philips Box zu schieben.

Wenn ich also das Image in der Philips Box aktualisieren möchte, muß ich die Box diekt an die Netzwerkkarte hängen und mit Hallenberg geht es dann ohne Probleme.

Kann es echt an der Philips Box liegen, dass der Rechner abstürzt?

gruß

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lummerland,

da ja die Sagem Box an dem Kabel einwandfrei funktioniert, bleibt es wohl an der Philips Box hängen.

Die war aber über 2 jahre im Einsatz, bevor ich die Sagem bekommen habe, und hatte keine Zicken gemacht.

Ich habe früher auch schon die Images nach /tmp verschoben, da hat es super gefunzt.

Wenn es halt bei der Philips jetzt nicht mehr klappt, heißt dass, dass die Box jetzt bals ganz kaputt ist, oder halt nur die Ethernet Schnittstelle?

mfg

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe schon ein paar kabel probiert,

Wie gesagt sogar das von der sagem Box wo es super klappt.

Nur die Philips Box macht Zicken.

Wenn sie aber direkt an der Netzwerkkarte hängt und ich das Image per Hallenberg flashe gibt es keine Probleme.

Naja, solange sie läuft geht es ja.

Danke aber für die Hilfe.

gruß

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...