Jump to content

Aussetzer beim Streamen...


Gast Schrotti

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

 

möchte heute abend auf ORF1, Mission Impossible aufnehmen und habe dazu mal getestet ob alles glatt läuft.

Dabei habe ich bemerkt das der Stream Aussetzter hat (Bilder werden übersprungen)

 

Das ist aber nur beim Streamen auf ORF1 (ORF2 hab ich nich probiert) so, andere Sender SAT, Kabel, Pro7 usw. zeigen dieses Phänomen nicht.

 

Habe es mit WinGrabZ, SimpleGrab, und JTG probiert. Jedesmal aussetzer. Speichermedium ist ein externes USB-Laufwek.

 

Weiß jemand Rat?

 

Edit: aktuelles KEYWELT_2005_SQUASHFS_2x_Juni_release

 

Gruß Schrotti

 

Hier das WinGrab Log:

 

15:39:25.818 [Muxer] Resync successful

15:39:25.397 [Muxer] warning: audio (1) pts discontinuity detected [-129601 pts cycles]

15:39:25.377 [Muxer] warning: video dts discontinuity detected [-129600 dts cycles]

15:39:22.834 [Muxer] invalid video sequence: more than 1 picture with same temporal_reference found [sequence skipped, need resync]

15:39:17.756 [Muxer] Resync successful

15:39:17.516 [Muxer] warning: audio (1) pts discontinuity detected [-129600 pts cycles]

15:39:17.496 [Muxer] warning: video dts discontinuity detected [-129600 dts cycles]

15:39:17.476 [Muxer] invalid video sequence: more than 1 picture with same temporal_reference found [sequence skipped, need resync]

15:39:09.414 [Muxer] Resync successful

15:39:09.214 [Muxer] warning: audio (1) pts discontinuity detected [-129601 pts cycles]

15:39:09.214 [Muxer] warning: video dts discontinuity detected [-129600 dts cycles]

15:39:09.194 [Muxer] invalid video sequence: more than 1 picture with same temporal_reference found [sequence skipped, need resync]

15:38:56.245 [Muxer] Resync successful

15:38:56.045 [Muxer] warning: audio (1) pts discontinuity detected [-129599 pts cycles]

15:38:54.914 [Muxer] warning: video dts discontinuity detected [-129600 dts cycles]

15:38:54.914 [Muxer] invalid video sequence: more than 1 picture with same temporal_reference found [sequence skipped, need resync]

15:38:54.042 [Muxer] Resync successful

 

..... usw.

bearbeitet von Schrotti
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ORF sendet definitiv in einer sehr hohen Datenrate.

Ich weiß nun nicht in wie weit sich das bei JtG oder den anderen Proggys

auswirkt, bei direkt Streamen muss man jedenfalls ein gutes Netzwerk haben,

damit es überhaupt geht.

 

Du könntes mal auf WDR testen, (weiß nun nicht ob auf allen) aber die senden glaub

mit ner noch ne Spur höheren Datenrate.

 

Wenn es da auch auftritt, dann tippe ich mal auf ein Zu langsames Netzwerk.

 

Aber ehrlich gesagt ist meine Erfahrung und somit das Wissen bezüglich der Proggys recht begrenzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Worschter

 

Hallo,

 

also hab eben kurz getestet WDR Köln läuft, WDR Siegen läuft nicht, also das gleiche Problem.

 

Hast Du Tipps um das NW auf Trab zu bringen?

 

Gruß Schrotti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Worschter

 

Hab gerade mal geschaut,

 

bei ORF steht als Bitrate 875000bit/sec

und bei Pro7 steht 1875000bits/sec

 

ist es das was Du meinst mit Datenrate wenn ja dann dürfte es ja nicht daran liegen oder?

 

Gruß Schrotti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WDR Aachen war es glaub mit der Datenrate wo ich getestet hab.

Aauf jeden Fall sind es nicht alle mit der hohen Datenrate.

 

Die Anzeige der Datenrate mit technische Information ist definitiv falsch.

Das hab ich und andere im Zuge einiger Test´s festgestellt:

http://www.keywelt-board.com/index.php?showtopic=47601

oder :

 

http://www.keywelt-board.com/index.php?showtopic=47781

 

Leider geht es da um direkt streaming, somit kannst Du den Test

kaum machen, denn du müsstest einen NFS oder FTP Server am

Rechner laufen haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Bitraten-Anzeige der Box kannste in die Tonne kloppen. Ich hab keine Ahnung, wo diese Fantasiewerte genau herkommen, aber mit der tatsächlichen Bitrate vom Stream hat das herzlich wenig zu tun.

 

ORF1 und 2 haben im Schnitt knapp 7000 kbit/s.

 

WDR (außer Köln) außerhalb der Regionalfenster liegen bei sogar 7800 kbit/s, also noch höher als ORF.

Betrifft wie gesagt alle WDRs außer Köln, außerhalb der Regionalfenster benutzen die denselben Stream mit gemeinsamer VPID und APID.

 

Pro7 dagegen hat derzeit grade mal 2600 kbit/s.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all

 

habe gerade nochmal NFS aktiviert (nach langem probieren) bekomme dann nach dem starten der Aufnahme aber recht schnell die Meldung das die Aufnahme abgebrochen wurde weil die Daten nicht schnell genug geschrieben werden konnten. ->Also wie schon vermutet wirds wohl am NW liegen denke mal das meine Netzwerkkarte zu lahma...ig ist.

Danke erstmal

 

Gruß Schrotti

 

 

@DrStoned

 

habe das Proggi mal runtergeladen und getestet. Ich muß sagen "Goldfinger Fröbe" hat garnicht gestottert ;-))

Scheint so als das ich MI2 doch noch aufnehmen kann.

Danke für den Tipp

 

Gruß Schrotti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@DrStoned

 

ups zu früh gefreut, den Rest, besser gesagt einen Teil vom Rest, von Goldfinger gestern auf ORF einwandwfrei gestreamt ohne ruckeln o.ä. .

 

Bei MI2 nur Grütze. Urlaub könnte so schön sein wenn mann nur das spielen lassen würde - aber es macht ja nu ma Spaß gell. ;-))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Worschter

 

Ich meinte mit NFS, das ich direkt auf ein gemountetes Verzeichnis auf dem Rechner gestreamt habe.

Irgendwie lief das alles nich mehr deshalb mußte ich (wieder mal) probieren.

 

Also mit SFU -> NFS

 

Gruß Schrotti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah ja,

 

naja, wenn Du nun ein ei Laufwerk gemountet hast, dann kannst Du ja anhand des

Netzwerk Geschwindigkeits Test´s mal ein bisl versuchen zu optimieren.

 

Das käme dann auch dem Aufnahme mittels JtG zugute, jedenfalls die Einstellungen/Änderungen

die nicht NFS betreffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Worschter

 

ähem, Netzwerk, Geschwindigkeitstest, Einstellungen/Änderungen

- gibts das auch mit Knoblauch und in großen Portionen ;)

 

Erläuterst Du kurz...bitte B)

 

...und der Urlaub hat erst angefangen...

 

 

Gruß Schrotti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey ho...

 

stell mal deinen netzwerkkarte vom rechner auf 10 Mbit half

bei mir hats probleme gemacht wenn er auf Auto steht aber ich hab auch noch 2 switches zwischendrin.Ein versuch ist es aber wert =)

 

greez

bearbeitet von jeri
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@jeri

 

Hallo, meine Netzwerkkarte im Rechner ist eine reine 10Mbit-Karte, da is nix mit umstellen, allerdings auch schon etwas älter.

Die genaue Bezeichnung ist mir leider nicht bekannt, läuft unter Win2k als "NE2000 kompaktible" deshalb wahrscheinlich auch so lahma....ig.

 

Gruß Schrotti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte Dir oben 2 Links gepostet,

http://www.keywelt-board.com/index.php?sho...ndpost&p=386331

 

einer davon ist ein NFS Netzwerk Gescvhwindigkeitstest.

 

Da findest Du auch Tips was für Einstellungen was bringen und so.

 

Die Netzwerkkarte bei Benutzung eines Switches auch 10MBit zu stellen war ansich immer negativ.

 

Auch ne reine 10 MBit Karte wird es Zeit in den Ruhestand zu schicken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Worschter

 

ich hatte Dir oben 2 Links gepostet,

Sorry für meine Blindheit

 

Hallo, habe mal den Netztest durchlaufen lassen.

Wenn ich das richtig sehe ist die aktuelle Einstellung rsize=8192,wsize=8192 wohl die geeigneste für meine Hardware oder ?

 

Gehe davon aus das nicht wirklich gestreamt werden muß sondern das, daß ganze sowas wie eine Simulation ist?

 

Gruß Schrotti

 

Hier mal die Daten die dabei herausgekommen sind:

 

/var # /tmp/netztest 192.168.0.1 DBox /mnt/filme

 

4096, 4096

1221

5953

type nfs (rw,v3,rsize=4096,wsize=4096,soft,udp,nolock,addr=192.168.0.1)

 

6144, 6144

1224

5953

rsize=4096,wsize=4096

 

8192, 8192

2007

6095

rw,v3,rsize=8192,wsize=8192

 

9216, 9216

2007

6243

rw,v3,rsize=8192,wsize=8192

 

10240, 10240

2000

6243

rw,v3,rsize=8192,wsize=8192

 

11264, 11264 ???

2015 ???

6320 ???

rw,v3,rsize=8192,wsize=8192 ???

 

12288, 12288

1984

6023

rw,v3,rsize=8192,wsize=8192

 

16384, 16384

2007

6736

rw,v3,rsize=16384,wsize=8192

 

24576, 24576

2000

6400

rw,v3,rsize=16384,wsize=8192

 

32768, 32768

1992

7013

rw,v3,rsize=32768,wsize=8192

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die geeignetsten in Deinem System : Ja

 

geignet zum Streamen : Nein

 

8192, 8192

2007

6095

 

Sorry, aber das taugt gelinde gesagt nix.

 

Die Werte liegen bei mir etwa bei

 

hab jetzt nochmal schnell auf ex bei mir getestet,

8192+0 records in

8192+0 records out

real    1m 0.20s

user    0m 0.29s

sys    0m 16.45s

8533

8192+0 records in

8192+0 records out

real    1m 5.99s

user    0m 0.21s

sys    0m 10.92s

7641

192.168.179.30:/Aufnahme on /mnt/record type nfs (rw,v3,rsize=16384,wsize=32768,soft,udp,nolock,addr=192.168.179.30)

 

Mist, das war auch schon besser. Muss mal die Einstellungen kontrolieren.

 

Aber damit kann man schon relativ vernünftig streamen, wobei das Abspielen von den WDR-Aufnahmen

auch schon mal ruckelt.

 

 

Kannst ja ansich direkt übetragen,

 

ORF1 und 2 haben im Schnitt knapp 7000 kbit/s.

 

WDR (außer Köln) außerhalb der Regionalfenster liegen bei sogar 7800 kbit/s, also noch höher als ORF.

Betrifft wie gesagt alle WDRs außer Köln, außerhalb der Regionalfenster benutzen die denselben Stream mit gemeinsamer VPID und APID.

 

Pro7 dagegen hat derzeit grade mal 2600 kbit/s.

 

da ist es ansich verwunderlich wenn Du Pro sieben streamen kannst, denn ein kleiner Overhead

an Kontrolldaten kommt ja auch noch dazu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Worschter

 

Also bei allen anderen Sendern läuft es ohne Probleme

 

...seltsam, seltsam aber so steht es geschrieben...

 

na gut altes Material halt. Vielleicht gibts ja bald was neues ;)

 

Noch ne kurze Frage zum Netzwerktest.

Hätte der Test jetzt auf ORF laufen müssen oder ist es egal welcher Sender läuft? War im aktuellen Fall nämlich Kabel1, habe auch zwischendurch mal gezappt.

 

Gruß Schrotti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Schrotti

 

Ist wurscht, welcher Sender da eingeschaltet ist. Der Test generiert seine Daten selber. Selbst ein "Kanal nicht verfügbar" geht dazu. Ich würde einen Sender vorschlagen, bei dem die Box nicht selber schon ins Schwitzen kommt, also Pro7, RTL, Sat1 oder irgendwas dergleichen, die Privaten senden allgemein mit relativ niedriger Bitrate.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...