Jump to content

SQUASHFS Image FAQ


Worschter

Empfohlene Beiträge

das ist ne alte flashmange.pl

die hat noch keine Grössenerkennung würd ich sagen,

 

daran hakts denn wohl auch, Dein root Bereich ist wohl zu gross fürs Image.

Lad Dir mal die aktuelle flashmanage.pl und mach die Änderungen da rein,

die wird watschens meckern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 291
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

hab mir jetzt nochmal die aktuelle von tuxbox runtergeladen und mache es neu, melde mich dann.

 

hab das gleiche mit den anderen.

 

log:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS

debug: BMon V1.3 mID 03

debug: feID 00 enxID 03

debug: fpID 52 dsID

debug: HWrev 61 FPrev 0.23

debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08

WATCHDOG reset enabled

dbox2:root> debug:

BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)

debug:

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast

debug: Given up BOOTP/TFTP boot

boot net failed

 

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

 

Found Flash-FS superblock version 3.1

Found file /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os in Flash-FS

debug: Got Block #0036

 

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 137924

verify sig: 262

Branching to 0x40000

 

 

U-Boot 1.1.4 (Tuxbox) (Apr 16 2006 - 23:18:58)

 

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache

Board: DBOX2, Sagem, BMon V1.3

Watchdog enabled

I2C: ready

DRAM: 32 MB

FLASH: 8 MB

FB: ready

LCD: ready

In: serial

Out: serial

Err: serial

Net: SCC ETHERNET

BOOTP broadcast 1

BOOTP broadcast 2

BOOTP broadcast 3

BOOTP broadcast 4

BOOTP broadcast 5

 

Retry count exceeded; starting again

bearbeitet von carlosos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

bei allen flashmanage.pl meckert er über folgende zeile:

 

my $out = IO::File -> new ( $image, O_CREAT | O_TRUNC | O_WRONLY ) or die $!;

bearbeitet von carlosos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi Worschter,

 

Bootp Server ist nur beim flashen an, wie es sich gehört,

 

 

aber bin nun ein stück weiter, es liegt nur noch am verzeichnis das er nicht findet, aber diese dateien sind drin und ausführbar, hier der log

 

 

Freeing unused kernel memory: 60k init

Starting pid 10, console /dev/console: '/etc/init.d/rcS'lti-call

Bummer, could not run '/etc/init.d/rcS': No such file or directory

Starting pid 11, console /dev/console: '/etc/init.d/start'

Bummer, could not run '/etc/init.d/start': No such file or directory

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgendwie startet meine busybox nicht, denn folgende zeile fehlt bei meinem log:

Freeing unused kernel memory: 60k init

init started: BusyBox v1.1.0 (2006.04.07-18:08+0000) multi-call event: $Id: eve <------------------------- die hier

nt.c,v 1.12 2003/09/30 05:45:38 obi Exp $

[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init

[i2c-8xx]: adapter: 0

Detected STB:

Vendor: Sagem

Model: D-BOX2

$Id: cam.c,v 1.30 2004/01/10 16:36:34 alexw Exp $

$Id: avia_napi.c,v 1.18 2003/11/24 09:53:01 obi Exp $

DVB: registering new adapter (C-Cube AViA GTX/eNX with AViA 500/600).

dvb_i2c_bridge: enabled DVB i2c bridge to PowerPC 8xx I2C adapter

$Id: cam_napi.c,v 1.8 2003/09/30 05:45:34 obi Exp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi Worschter,

 

es muss doch an den startdateien liegen, hast du nicht mal ne fertige standard da zum testen, könnte dann die anderen teile anpassen. nur dass die kiste mal so richtig durchstartet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ui,

 

die ausm Keywelt Image nimmst besser mal nicht, ich weiß nicht ob da nicht Anpassungen

die ich gemacht habe dann bei Dir Pobleme machen.

 

Schau mal ins Verzeichnis:

~/tuxbox-cvs/cdk/root/etc/init.d

da sind ein paar Standard Dateien drinne, nimm aber unbedingt

rcS.insmod (in rcS umbenennen)

start

start_neutrino

 

evtl. noch rcS.local

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die aus dem keywelt-image hatte ich schon durch, aber wie du schon erwähnt hast, die gehen nicht, werde die mal aus dem cvs probieren, melde mich gleich wieder.

 

ne geht auch nicht, hier der log:

 

 

 

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

 

Found Flash-FS superblock version 3.1

Found file /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os in Flash-FS

debug: Got Block #0036

 

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 137924

verify sig: 262

Branching to 0x40000

 

 

U-Boot 1.1.4 (Tuxbox) (Apr 19 2006 - 18:44:11)

 

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache

Board: DBOX2, Sagem, BMon V1.3

Watchdog enabled

I2C: ready

DRAM: 32 MB

FLASH: 8 MB

FB: ready

LCD: ready

In: serial

Out: serial

Err: serial

Net: SCC ETHERNET

BOOTP broadcast 1

bearbeitet von carlosos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi Worschter,

mal wieder was neues:

ich hoffe, ich nerve dich nicht all zu sehr.

 

 

0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"

0x00020000-0x00500000 : "root (squashfs )"

0x00500000-0x007e0000 : "var (jffs2)"

0x007e0000-0x00800000 : "flfs (u-boot)"

0x00020000-0x00800000 : "Flash without bootloader"

0x00000000-0x00800000 : "Complete Flash"

Linux video capture interface: v1.00

mice: PS/2 mouse device common for all mice

NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0

IP Protocols: ICMP, UDP, TCP

IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes

TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)

NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.

Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 1f:02 <--------------------------- hier der fehler

<0>Rebooting in 180 seconds..

 

Die Box kann nicht von 1f:02 booten, weil dass u-boot auf 1f:04 ist, was ist da schon wieder falsch?

hab aber neu ausgeckeckt, änderung?

bearbeitet von carlosos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hab mein Image nun soweit fertig. :blink:

Eine Frage hab ich jedoch noch.

Wo gibt man die Infos für die Image Informationen ein?

 

a.jpg

 

Also: Image, Ersteller und Homepage.

 

Besten Dank im voraus!

 

Gruß, weazle

bearbeitet von weazle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi Worschter,

 

rcS und start sind in /etc/init.d

start_neutrino und rcS.local in /var/etc/init.d sollte so richtig sein, aber ....

 

 

Creating 6 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":

0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"

0x00020000-0x00500000 : "root (squashfs)"

0x00500000-0x007e0000 : "var (jffs2)"

0x007e0000-0x00800000 : "flfs (u-boot)"

0x00020000-0x00800000 : "Flash without bootloader"

0x00000000-0x00800000 : "Complete Flash"

Linux video capture interface: v1.00

mice: PS/2 mouse device common for all mice

NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0

IP Protocols: ICMP, UDP, TCP

IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes

TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)

NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.

VFS: Mounted root (squashfs filesystem) readonly.

Mounted devfs on /dev

Freeing unused kernel memory: 60k init

Starting pid 10, console /dev/console: '/etc/init.d/rcS'lti-call

Bummer, could not run '/etc/init.d/rcS': No such file or directory

Starting pid 11, console /dev/console: '/etc/init.d/start'

Bummer, could not run '/etc/init.d/start': No such file or directory

 

Please press Enter to activate this console.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Starting pid 10, console /dev/console: '/etc/init.d/rcS'lti-call

Bummer, could not run '/etc/init.d/rcS': No such file or directory

Starting pid 11, console /dev/console: '/etc/init.d/start'

 

sie werden aber nicht gefunden. es dürfen keine Links sein, bin jetzt etwas überfragt ehrlich gesagt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin ratlos, sorry.

 

bleibt nur zu sagen kontrolllier nochmal ob alle Dateien die Du patchen willst auch da

angekommen sind wo Du willst.

 

Ach wart, u-boot config, schau mal ob die angekommen sit und vergleich mal die

aktuelle im CVS mit Deiner die Du einspielst,

 

ob da wirklich nur Deine Sachen anders sind, oder ob da nicht noch mehr anders ist.

vergleiche mit dieser:

~/tuxbox-cvs/boot/u-boot-config/u-boot.squashfs.dbox2.h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich nehme die originalen und passe sie dann an und mache die ganze sache zu fuß( zuletzt), also nicht nach dem script. hab alle nochmals kontrolliert, alles passt.

 

ich versuche es nach dieser aufteilung, die ist mit sicherheit bei dir gelaufen, nur bei mir ....

 

{

.name = "root (squashfs )",

.size = 4992 * 1024,

.offset = MTDPART_OFS_APPEND,

.mask_flags = 0

},

{

.name = "var (jffs2)",

.size = 2944 * 1024,

.offset = MTDPART_OFS_APPEND,

.mask_flags = 0

}

 

versuche jetzt mal diese variante:

 

{

.name = "root (squashfs)",

.size = 6528 * 1024,

.offset = MTDPART_OFS_APPEND,

.mask_flags = 0

},

{

.name = "var (jffs2)",

.size = 1408 * 1024,

.offset = MTDPART_OFS_APPEND,

.mask_flags = 0

},

bearbeitet von carlosos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die u-boot.config(link) passt zu der u-boot.squashfs.dbox2.h.

 

hast recht, das ist sie nicht, wollte nur sagen, welche aufteilung ich gewählt habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sind also nur die Grössen unterschiedlich und die eine Zeile mit dem mtd 1 anstelle 2?

hier die Originalstellen:

 

 

#define CONFIG_BOOTCOMMAND \

"setenv bootargs console=$(console) root=/dev/mtdblock2rootfstype=squashfs; \

fsload; protect off 10020000 107fffff; bootm"

 

 

#define CFG_FS_PART0_TYPE CFG_FS_SQUASHFS

#define CFG_FS_PART0_OFFSET 0x10040000

#define CFG_FS_PART0_SIZE 0x660000

#define CFG_FS_PART1_TYPE CFG_FS_JFFS2

#define CFG_FS_PART1_OFFSET 0x106a0000

#define CFG_FS_PART1_SIZE 0x160000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe deine optimierte version benutzt und die sache dann nach deinen angaben angepsst, hier der log der u-boot.config.:

vielleicht sollte ich besser erstmal nix ändern und das script im orginal durchlaufen lassen?

 

#undef CONFIG_BOOTARGS

#define CONFIG_BOOTCOMMAND \

"setenv bootargs console=$(console) root=/dev/mtdblock1 rootfstype=squashfs; \

fsload; protect off 10020000 107fffff; bootm"

 

#define CONFIG_EXTRA_ENV_SETTINGS \

"console=ttyS0\0"

 

#define CONFIG_BAUDRATE 9600 /* console baudrate = 9.6kbps */

#undef CFG_LOADS_BAUD_CHANGE /* don't allow baudrate change */

 

#define CONFIG_WATCHDOG 1 /* watchdog enabled */

 

#define CONFIG_BOOTP_MASK ( CONFIG_BOOTP_DEFAULT | CONFIG_BOOTP_VENDOREX )

 

#define CONFIG_COMMANDS ( CONFIG_CMD_DFL | CFG_CMD_FS | CFG_CMD_DHCP )

 

#define CONFIG_FS ( CFG_FS_SQUASHFS | CFG_FS_JFFS2 )

 

#define CFG_FS_PART0_TYPE CFG_FS_SQUASHFS

#define CFG_FS_PART0_OFFSET 0x10020000

#define CFG_FS_PART0_SIZE 0x4E0000

#define CFG_FS_PART1_TYPE CFG_FS_JFFS2

#define CFG_FS_PART1_OFFSET 0x10500000

#define CFG_FS_PART1_SIZE 0x2E0000

bearbeitet von carlosos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...