Jump to content

Microsofts Piraterie Nahkampf


Gast Maxhit

Empfohlene Beiträge

Nun machen die Redmond Jungs die Waffen klar.

Updates gibts nur noch via Windows Genuine Advantage-Überprüfungstool.

Nur wer das installiert hat und einen gültigen Produktkey besitzt kann Updates und Sicherheitsfixes laden.

Allerdings hat der bei mir auch geladen obwohl ich ein Notebook ohne Serien Nr für XP Pro habe aber in der Registry Reg done auf 1 gesetzt habe?¿

Scheint wohl nicht so sicher zu sein... :(

Probierts mal aus Benutzerdaten werden sowieso nicht verifiziert und wer keine

fixe IP hat geht kein Risiko ein... :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast marvin-42

Meines Wissens unterscheiden MS auch weiterhin zwischen Updates (nur für legale Versionen) und Patches (für alle), um so möglichst viele Rechner sicherer zu kriegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Defense73

Habe das hier gelesen:

 

Microsoft dreht den Download-Hahn zu. Am Mittwoch startet der Software-Riese offiziell sein "Windows Genuine Advantage"-Programm. Mit der Initiative soll die Verbreitung illegaler Windows-Versionen vermindert werden. Wer einen Rechner mit installiertem Windows 2000 oder XP besitzt, muss sein Betriebssystem künftig eine Gültigkeitsprüfung unterziehen, wenn er Updates und Programme über die Download-Server von Microsoft herunterlädt.

 

Ausgenommen von dem Check bleiben Sicherheits-Updates. Diese sollen laut Microsoft auch weiterhin ohne Überprüfung von jedem Anwender herunter geladen werden können. Lazar zu diesem Punkt: "Wir wollen sicher gehen, dass niemand, der im Internet unterwegs ist, auf Grund unseres Programms von einem anderen System infiziert wird."

 

Der Software-Riese geht davon aus, dass mehr als ein Drittel der installierten Microsoft-Produkte Raubkopien sind. Dabei beruft sich Microsoft auf Datenmaterial der BSA und der Marktforscher von IDC. Demnach handelt es sich bei 35 Prozent aller weltweit im Einsatz befindlichen Software-Produkte um Raubkopien. Für Nordamerika wird die Piraterie-Quote auf 22 Prozent beziffert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit jeder neuen Windows-Version hat Microsoft bis jetzt eigene Keys für z.B. Universitäten freigegeben. Das sind Keys mit denen man nicht Freischalten muss, die Anzahl an Windows-Installationen die mit diesen Keys läuft ist nicht beschränkt und den Zugang zu Updates kann man ihnen auch nicht versperren weil es ja legale Versionen sind.

 

Da ich Zugang zu diesen Keys hab mach ich mir da wenig Sorgen :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast marvin-42

@Lack:

Das muss ich mir merken. Ich melde mich dann irgendwann bei Dir :lol:

 

Im Ernst: MS kann aber doch auch Seriennummern im Nachhinein als kompromitiert abschalten, wenn diese z.B. im Internet auftauchen. Die Lizenzinhaber bekommen dann halt eine neue...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das mit dem Sperren kommt mir jetzt bekannt vor, hab ich vielleicht auch schon mal gehört.

Nur man kann bei uns z.B. XP SP2 um 6 kaufen, man bekommt eine CD (nur in Papierhülle) und bekommt aber keinen Key dazu. Bei der Installation muss man auch keinen Key eingeben, der ist schon irgendwo auf der CD gespeichert. Zum Glück gibts aber Tools wo man den Key nach dem Installieren auslesen kann.

Also ich denke wenn man legaler Weise gar keinen Key eingeben kann dann wird es schwer sein den zu sperren.

Naja, ich hoffe nur dass sich das Ganze nicht ändert wenn nächstes Jahr das neue Windows kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi an alle,

 

deaktiviert einfach nach der Installation das AktiveX-Elementes für die Windows Genuine Advantage im Internet Explorer und startet selbigen neu. Danach kann man wie gewohnt zwischen automatischen bzw. defenierten Updates auswählen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte auch gerne Medizin (für Windows 2000 SP4).

 

Bei mir bricht das Überprüfungstool mit "unbekannter Softwarefehler" ab. Keine Ahnung, warum das Scheißgelumpe nicht will, vielleicht irgendwo an ActiveX was vermurkst. Hab aber keine Lust, die Kiste komplett neu aufzusetzen, da bin ich eine Woche drüber, bis alles wieder eingerichtet ist, wie ich's brauche.

 

Schon mal Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die oben beschriebene Methode funktioniert bei XP garantiert. Beim 2000 konnte ich es noch nicht testen, da meine 2000 Lizenz legal ist. Normalerweise müsste es dort auch möglich sein das ActiveX Element, was für die Überprüfung zuständig ist zu deaktivieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Problem ist, daß ich mir die Updates anhand der KB-Nummern runterlade zur Offline-Installation und falls Windows doch mal komplett neu installiert werden will. Geht per Batch-Script in einem Rutsch, ich brauch mich um nix kümmern.

 

Über 100 MB Updates seit Win2000 SP4 per DSL 384 (schneller geht bei mir leider nicht) zu saugen, macht nicht unbedingt viel Freude. Aber MS will bei einigen Sachen die Legalitätsprüfung wissen. Und die funktioniert nicht, weder über ActiveX (IE), noch die Offline-Methode. In irgendeiner Zeitschrift war das letztens beschrieben, wie die Sache offline mit XP ausgetrickst werden kann, mit 2000 dürfte das analog laufen. Ich hab aber weit und breit keinen, der mit 2000 arbeitet, XP nützt mir hier nicht viel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Vernichter
Hi an alle,

 

deaktiviert einfach nach der Installation das AktiveX-Elementes für die Windows Genuine Advantage im Internet Explorer und startet selbigen neu. Danach kann man wie gewohnt zwischen automatischen bzw. defenierten Updates auswählen.

Wo kann man denn die einzeln deaktivieren? Ich kann die nur komplett deaktivieren, dann läufts net.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau,

du deaktivierst dort das Windows Genuine Advantage Element und fertig. Nicht vergessen den Internet Explorer danach zu schliessen. Beim nächsten Start des IE ist das ActiveX-Element deaktiviert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast someone_01

---cut---

Here's another "simple" workaround I found that seems to work well for a lot of people. Not sure how long it will last.

 

Open LegitCheckControl.dll located at \windows\system32 (\winnt\system32) in a hex editor.

 

At location @0002BE98h: (german version)

 

Change 8B45D8 --> 33C090

---cut---

 

works!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...