Jump to content

Satschüssel Lackieren


Gast Blueenergy

Empfohlene Beiträge

Hi

 

Kann ich eigendlich meine Satschüssel mit Handels üblichen Spraydosen Lack lackieren oder gibt es da speziellen Lack für.

 

gruß

Kannste machen, hab da schon die tollsten Sache gesehen - Airbrush-mäßig - nur sollten die Lackschichten relativ gleichmäßig sein.

Und: Nimm einen "guten" Lack - nix Baumarkt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Sprühlack würde ich nicht unbedingt empfehlen.

Da könnten Empfangsstörungen bei raus kommen.

Aber ein Normaler Lack, in Matt natürlich ,dürfte kein Problem sein.

 

Gruss

Santorin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast pwwatcher

So, und hier mal eine qualifizierte Aussage: (Tschuldigung liebe Vorredner!)

 

Selbstverständlich kannst Du das und zwar mit:

 

Acryl-

 

oder Kunstharzlacken.

 

Kein Problem. Auch die "billigen" aus dem Baumarkt tun gute Dienste ;-)

Vermeiden solltest Du unbedingt Metallicklacke.

 

Sonst alles nix Problem!!!

 

(Wir hatten mal einen schlauen Kunden, der seine Schüssel hochglanz lackiert hatte und er sich wunderte, dass ihm 2 mal im Jahr (es sei denn, die Sonne schien an dem Tag gerade nicht) das LNB wegkokelte. Wie blöd muß man eigentlich sein?)

 

Viel Spaß und bitte keinen Hochglanzlack verwenden!

 

PWWatcher

bearbeitet von pwwatcher
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast pwwatcher

Tschuldigung,

 

wichtig halt nur, dass im Metall keine metallischen Elemente enthalten sind. Im Prinzig geht auch glänzender Lack, es wird bei Sonnenschein nur eben 2x heiß im Jahr fürs LNB.

 

PWWatcher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@isas

 

Ich würde mal tippen, weil Du den Lack nicht überall gleichmäßig stark auftragen

kannst. Bei nichtmetallischem Lack ist das Wurscht, da der ja durchdrungen wird

und die Reflexion weiterhin an der effektiv geformten Metallschüssel stattfindet.

Verlegst Du die Refexion mit Metallack an die Lackoberfläche, wirst Du statt der

gewünschten Bündelung der Wellen wohl eher ne Streuung fabrizieren.

Das ist aber nur meine Theorie als Kabeluser. Warten wir mal ne "qualifizierte"

Aussage ab. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, hi das mim Hochglanz find ich geil. Da kann man wenn die sonnescheint auf dem LNB Eier kochen. Is schon geil!

Oder man baut noch schnell ne wasserkühlung ums LNB, da kann man dann wenn die Sonnescheint umsonnst warm duschen!

blöd is nur dass die wellen wasser nich so gut durchdringen können :-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warten wir mal ne "qualifizierte"
Aussage ab.  

 

darauf bin ich auch gespannt.

Also ob die reflexionsfläche 1-2mm näher am LNB ist oder nich ist doch völlig schitt! Dabei sind ja 1-2mm schon seeeeehr übertrieben.

 

und Streuung schließe ich auch mal aus, weil ja die Metallteilchen im Lack nicht größer sind, als die kleinste Unebenheit auf der Schüssel... :(

 

Und noch ein Denkanstoß: erinnert euch mal an die schwarzen 60-er Gitterschüssel aus Eisen die es ca. in den Jahren 95,,,97 gab. Die funzten auch solange sie nicht verrostet waren :(

 

Gruß isas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@isas

 

Mir ging es dabei nicht um die Entfernung zum LNB sondern um den abweichenden

Reflexionswinkel durch die geneigte Oberfläche beim Übergang von einer dickeren

Lackstelle zu einer dünneren. Bei der Entfernung zum LNB ist diese Winkelabwei-

chung dann bestimmt nicht mehr zu vernachlässigen. Abgesehen von eventuell

nun auftretenden Interferenzen. Und die Metallteilchen selbst liegen ja auch nicht

mit ihren Oberflächen parallel zur Lackoberfläche sondern kreuz und quer. Das

dürfte bei den im Vergleich dazu doch relativ großen Wellenlängen zwar nicht zur

Ablenkung der Wellen führen, wohl aber zur Verminderung der effektiven Re-

flexionsfläche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die entfernung von Reflektor zu Lnb würde ich vernachlässigen

Ist im bereich von 2 bis 4 mm nicht mal auf nem Messgerät (Kathrein) nicht zu messen .

Nur halt wie Pwwatcher schone schrieben hat nen matten Lack nehmen

(Nen so cleveren Kunden hatte ich nämlich auch schon..)

 

habe schon einige gelackte "Schüsseln" hingeschraubt...

Habe die allerdings Autotlacker um die Ecke gebracht...

 

MFG Mad Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Mad Alex

 

da kannst du ja eine glänzende Goldfarbe nehmen dann denken bestimmt einige Leute du hättest dir eine richtig edle Gold SAT Schüssel geholt und weißt nicht wohin mit der Kohle. Entweder klingeln viele neue Freunde oder du wirst einens Nachts deiner Schüssel beraubt da manche denken die kann mann gut verticken.

 

Vielleicht wird das ja ne neue E-Blöd Auktion, wäre doch der Hammer :(

 

Gruss

User01

:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die satteliten senden doch im GHZ bereich also einner sehr sehr kleinen wellenlänge deshalb funktionieren auch die feinmaschiegen spiegel. Und eine Mikrowelle läst ja normalerweise auch nix durch an strahlung eben wegen dem netz. Also meiner meinung nach sollte jeder lack funktionieren der keinen glanz hervoruft oder metall enthällt.

 

das mit dem hochglanz - habt ihr schon einmal ne alte cola/fanta weis ich was dosen den boden poliert und die sonne zentriert es ensteht ne riesen hitze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr schreibt alle, das lackieren geht....soweit waren wir uns alle einig.

Dann gibt es aber leute, die schreiben, das der Lack möglichst Metallfrei sein sollte und das man möglichst keinen Metalliclack nehmen sollte......warum!! Das war doch letzt endlich meine Frage :(:( .

 

Gruß isas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Hexmaster

Eigentlich soll man die Schüssel gar nicht lackieren, wenn es eine hochwertige ist, dann ist eine Beschichtung drauf die noch Leistung rausholt.

 

Bei einer einfachen Schüssel kannst Du draufmachen was du willst ausser Metallic, weil die Metallteile wirken wie eine Schüssel mit Dellen und Beulen und die Bündelung nicht mehr 100% zum LNB geht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew

was sich bestimmt gut verkaufen lässt ist eine

Satschüssel in Rot .... mit Stern und Halbmond drauf :(

 

 

Das bringt mich auf eine idee!!!

 

 

Ebay ich komme!!!! :(

bearbeitet von suicidecrew
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast helmutstoiber

:( "am besten matt schwarz" das find ich gut :-D

 

 

Matte Lacke absorbieren zuviele Strahlen und es kommt zu einer Diffusenstrahlung wobei alle Strahlen gebrochen werden. Es kommt hierbei zu Leistungseinbußen bis zu 20%.

 

Ich rate zu Standox Autolack :-) Hab damit 7 Jahre erfahrung.

 

Perleffektlack / NEIN /Diffusestrahlung

Hochglanz / schon eher

Matt / auf gar keinen fall Diffusestrahlung

Glanz / Ok

 

Die Reflektion eines Satspiegels hängt von der Krümung und des LNB´s ab. Je nach dem wie das AUGE (gebündelte Strahlung) die Strahlung aufnimmt.

 

Wenn man also die Oberfläche ändert kann es zu Leistungseinbußen kommen oder bei billigen Satspiegeln zu einer steigerrung.

 

Mfg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau, ich verstehe: das Bild ist also abhängig vom Lack der schüssel.

Möchte man mehr Kontrast und farben, so sollte die schüssel auch mit mehreren farben und Hochglanz besprüht werden, möchte man seinen TV eher schonen wählt man logischerweise einen matten lack, seidenmatt entspiegelt die Röhre...... :(:(:P:P:wub::wub:;);):D ...sehr interesant

 

Gruß isas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...