Jump to content

Phillips tuner update


Gast meik

Empfohlene Beiträge

würde das File gerne mal testen(da bei mir öfters kanal nicht verfügbar kommt) oder ist das file Im aktuellen SQ vom Juli schon mit dabei?

 

Leider kann ich für die besagte datei die Schreibrechte nicht ändern daher schlägt der Transfer immer fehl.

 

könnte sich mal jemand bitte erbarmen und mir das erläutern?

 

 

 

mfg

bearbeitet von meik
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich versteh leider gerade nicht was Du damit genau meinst,

mir sagt Philips Tunerupdate leider nichts.

 

Aber ich denke da wird versucht ne Datei in den Root Bereich zu spielen und das geht nicht so

einfach, da der schreibgeschützt ist. Im Keywelt Image sind aber 3 verschiedene Tunertreiber

für Philips schon drin, kannst ja mal schauen ob die Erfolg bringen.

 

Kannst in Keywelt Menü -> System Menü -> Pholips Tunertreiber auswählen.

 

Hab das aber aus Mangel an Philips Boxen bisher nicht testen können.

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry

 

konnte mich erst jetzt melden

 

Ich meine das tunerupdate was auf der Keywelt page im downloadbereich liegt

wollte nur wissen ob das schon mit integriert ist da ich diese Kanal nicht verfügbar anzeige öfters habe

 

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich kann im Moment nicht sagen welcher Treiber da welcher ist.

Im Image sind 3 verschiedene drin, ob einer davon der den Du meinst ist

kann man wohl nur 100%´ig sagen mit nem Binär-Vergleich.

Der zusätzliche Tunertreiber der im Image ist stammt jedenfalls nicht aus dem DL.

 

Solange kannst Du ja mal schauen ob einer der im Image vorhandenen bei Dir

nen Erfolg bringt.

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

All das Gerede um die Philips-Treiber hat mich schon lange interessiert.

Da im aktuellen Keywelt-Image 3 Tunertreiber enthalten sind, habe ich die Gelegenheit genutzt und sie auf meiner Philips ausgetestet.

 

Mein Testergebnis:

Testbox war eine Philips 2xI...

Standardmäßig war der "tda8044h" aktiviert, welcher im Vergleich zu den Anderen, als einziger EPG-Support gewährleistete. Selbst ein manuelles Starten des EPG über Telenet brachte da nix. Ansonsten sind mir keine Verbesserungen oder Veränderungen aufgefallen.

 

Eine Box ist ja auch nur ein Mensch, inwiefern die verschiedenen Treiber in anderen Philips-Boxen etwas ausrichten, würde mich aber schon interessieren.

Wer also was erforschen konnte, her damit!

 

Lexy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

 

Also ich hab keine Philips greifbar,

 

aber mir ist noch eingefallen, dass man auf Wunsch einen anden Tunertreiber

mal nach /var/modules/ legen kann und mit ner kleinen Anpassung in der Datei

/var/etc/init.d/rcS aufch diesen zum laufen bekommen kann.

 

Wenn interesse besteht erklär ich wie das geht.

 

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Worschter: hab bei uns im forum ein originales cvs-modul für die philipsbox verändert (tda3044h), welcher gute erfolge bei manchen boxen im hohen frequenzbereich erzielen hat.

im niederen frequenzbereich soll das modul tda80xx besser sein, da bin ich aber noch dran.

 

wenn bedarf besteht kann ich ihn ja hier mal posten.

 

da ich selbst auch keine philipsbox habe bin ich leider auf tests anderen angewiesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...