Jump to content

Wer kennt sich aus mit Leasing


Gast Kobold_73

Empfohlene Beiträge

Gast Kobold_73

Hallo an alle hier :(:(:wub::wub:

 

Ich habe heute mal eine sehr heikle Frage an die Leute die schon mal Erfahrung mit Leasing eines Wagens gemacht haben.

Eine Bekannte von mir möchte sich ein Wagen holen bzw Leasing erwerben bzw leihen wie es so schön heist.Nun wie ich gelesen habe gibt es mehrere Möglichkeiten zu Leaisen. Welche es gibt führe ich mal hier auf.

Das Leaisen selbst:

 

Leasing

 

Leasing kommt aus dem Englischen und bedeutet Miete. Hier heißt das auf den Punkt gebracht: Sie zahlen nur, was Sie nutzen. Das gibt Ihnen die finanzielle Mobilität, sich auch andere Wünsche zu erfüllen. Sie können sich natürlich auch für einen Anschlussleasingvertrag entscheiden. Dann erhalten Sie wieder ein Opel Fahrzeug, das dem neuesten Stand der Technik, der Sicherheit und des Umweltschutzes entspricht. Im Gegensatz zum Barkauf oder zur Finanzierung wollen Sie als Leasingnehmer nicht das Eigentum an dem Fahrzeug erwerben, sondern es lediglich nutzen.

 

Sie können bei Leasingverträgen zwischen Kilometer- und Restwertabrechnung wählen: Kilometerabrechnung: Bei der Kilometerabrechnung steht die tatsächliche Nutzung des Fahrzeugs im Vordergrund. Sie legen zusammen mit Ihrem Opel Partner eine Gesamtfahrleistung für Ihr Leasingfahrzeug fest. Diese Fahrleistung dient der Ermittlung der monatlichen Leasingrate. Die Gesamtkilometerleistung bezieht sich auf die gesamte Vertragslaufzeit bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Fahrzeug wieder zurückgeben.

 

Restwertabrechnung: Sie legen zusammen mit Ihrem Opel Partner eine Laufzeit fest und vereinbaren einen Wert, den das Fahrzeug am Ende der Laufzeit bei Rückgabe an Ihren Opel Partner haben wird, den sogenannten geschätzten Restwert. Dieser Wert ist abhängig vom Einsatzzweck und der vermuteten Fahrleistung und ist maßgebend für die Berechnung der monatlichen Leasingraten.

 

Dann das Smartbuy:

 

SmartBuy

 

Mit SmartBuy können Sie die Vorteile des Leasings mit den Vorteilen der Finanzierung verbinden. Über die gesamte Laufzeit tilgen Sie nur einen festgelegten Teil des Darlehens. Vor Ablauf der Laufzeit haben Sie 3 Wahlmöglichkeiten:

- Sie können das Fahrzeug behalten und zahlen die Schlussrate.

- Oder Sie behalten das Fahrzeug und finanzieren die Schlussrate über eine günstige Anschlussfinanzierung.

- Sie können das Fahrzeug an den Händler zurückgeben.

 

 

und das Smartlease:

 

SmartLease

 

SmartLease ist das neue Leasingprodukt der GMAC Leasing. Mit SmartLease fahren Sie Ihren Wunsch-Opel mit niedrigen monatlichen Leasingraten und schonen so Ihre Geldbörse. Auch hier haben Sie die Wahlmöglichkeiten zwischen Restwert- und Kilometerabrechnung. Egal für welche Vertragsart Sie sich entscheiden, bei SmartLease-Verträgen entstehen Ihnen aus Marktveränderungen, die den Restwert negativ beeinflussen, keine unvorhersehbaren Kosten. Diese Sicherheit bieten Ihnen die Adam Opel AG, GMAC Bank und die Opel Partner.

 

Nun dazu wird noch das Smartcover angeboten :

 

 

SmartCover ist das clevere Versicherungspaket der GMAC Bank und kann bei Abschluss eines Leasings-, Finanzierungs- oder SmartBuy-Vertrages abgeschlossen werden. In den Monatsraten enthalten sind eine unbegrenzte Haftpflichtversicherung inklusive Schutzbrief, Voll- und Teilkaskoversicherung sowie optional eine Neuwagen-Anschlussversicherung, die Ihnen nach Ablauf der Werksgarantie für bis zu zwei weitere Jahre Reparaturkosten erspart.

 

Wie ihr alle bestimmt gelesen habt möchte sie ein Opel haben . Ich würde mich freuen wenn ihr mir eure Erfahrung hier schreiben würdet die mit sowas schon mal konfrontiert wurden und mal mit zu tun hatten.Was für Varianten würdet Ihr empfehlen die gut sind und sich auch lohnen.Ich danke euch im voraus schon mal für eure rege Teilnahme und Hilfe.

bearbeitet von Kobold_73
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast marvin-42

Ich könnte ergänzen: Auch Kreditfinanzierung ist für Privatleute zu teuer. Aber das wäre wohl weniger hilfreich. :(

 

Zu Leasing:

Falle Restwertabrechnung: Wenn der nicht realistisch kalkuliert ist (der Händler hat kein Interesse daran) droht eine hohe Nachzahlung. Stell Dir vor, Du hast einen Diesel ohne Rußfilter, dessen Leasingvertrag jetzt ausläuft...

 

Ausserdem: Wenn man nur die niedrigen Leasingraten bezahlen kann: Wovon spart man dann das Kapital für den Restwert (bei Übernahme des Wagens) an bzw. wovon bezahlt man die Anzahlung für den nächsten Wagen?

 

=========

 

Warum muss es denn immer ein Neuwagen sein, wenn man ihn sich nicht leisten kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann dir auch raten, als Privatperson nicht zu leasen. Dann lieber ein Ratenkauf mit Ballonfinanzierung. So kannst du Raten auch recht klein halten. Habe einmal ein Auto gelased und es auch bereut. Mit einer Finanzierung kommst du besser weg. Schon allein aus dem Grund, dass das Auto danach auch wirklich dein Eigentum ist.

 

Wäre mein Auto bei meinem Unfall vor 2 Wochen ("Ölspur, wer zahlt?") nicht mein Eigentum gewesen, sonder geleased, dann wäre ich wohl nicht so gut davon gekommen.

bearbeitet von FliX80
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast marvin-42

Man könnte eine Kreditfinanzierung auch splitten:

- Eine möglichst hohe Anzahlung - nicht Reserven auf dem Sparbuch lassen!

- Einen Kredit z.B. bei der Diba privatkredit, den ich flexibel abbezahlen kann, also im Idealfall möglichst schnell, um Zinsen zu sparen.

- Einen Autokredit mit fester Monatsrate über die Restsumme.

 

Vorteil: Man hält die Kreditraten so niedrig, wie man sie sicher zahlen kann. Man zahlt jedoch wann immer es geht mehr ab, um schnell von den Schulden runterzukommen.

 

====

Tipp: 3 Wege Finanzierung für maximale Wahlfreiheit. Und immer auf die Schlussrate achten. Vorsicht bei niedrigen Monatsraten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all

 

Ich persönlich finde die Varriante Smart Buy am sinnvolsten. Bei WV ist das richtig gut geregelt und habe auf diesem Weg schon mehrere Fahrzeuge erworben.

 

Anzahlung damit die Raten schön klein sind, dann abzahlung und nach der Laufzeit von 48 Monaten einfach wieder abgeben oder eine Anschlußfinanzierung starten.

 

Ich habe auf alle meiner bisher erworbenen Fahrzeuge ein verbrieftes Rückgaberecht bekommen, da ist immer der betrag der am Ende der Normalen Laufzeit stehen bleibt.

 

Dies ist ein theoretischer Wert gemessen des Marktverhaltens der Automobilbranche der letzten 10 Jahre. Und wenn der Markt sich gut verhält dann hat man einen schönen Preis erzielt denn man auch nicht gehabt hätte wenn man den Wagen regulär verkauft hätte, dazu kommt noch das der Wagen älter Wäre und schlechter zu verkaufen ist dam an ihn natürlich länger abgezahlt hatte.

 

Dann hat man die Wahl weiter abzahlen oder sofort den Wagen komplett auslösen oder abgeben.

 

Ich finde die abgebe Varriante recht gut, dann hat man die Summe die noch offen stehet weg. Es kommt natürlich auf den Verkäufer seines Vertrauens drauf an welche Konditionen er einem gibt und wieviel er bei der Gesellsschaft bzw. Autohaus für die er tätig ist noch für einen rauschlägt. Wie gesagt einen guten Verkäufer muß mann schon haben.

 

Denn wenn man einen Wagen über die komplette Laufzeit komplett bezahlt so das er in sein Eigentum über geht, läuft man Gefahr den Wagen hinterher wieder für weniger Verkaufen zu können wie zb. bei den Alis die nur feilschen und einen das geld aus der Tasche ziehen. Mann darf auch nicht außer acht lassen das ab einem gewissen alter des Fahrtzeuges auch die Normalen Verschleiß Reperaturen anfangen und die können sich ja bekanntlich leppern.

 

Ob mann dann gespart hat den wagen komplett zu tilgen und dir Reperaturen gleich mitzukaufen ??

 

Nein lieber nach der Laufzeit abgeben, das verbriefte Rückgabe Recht in anspruch nehmen und sich einen möglichst hohen Kaufpreis des Autohauses verhandeln lassen. So hat man den verlust in Grenzen gehlaten und hat eigentlich nicht mehr wie 500-1000 Verlust wenn überhaupt. Das verbriefte Rückgaberecht wird bei Kauf des Wagens festgesetzt und keine Gesellschaft weiß wie der Markt wird dafür. Aber eines noch, bei einem schlechten Markt geht der Wagen auch äußerst schlecht für einen Privat Verkauf und somit hat mann keine malester und gibt den Wagen einfach zurück und bekommt den Verkaufspreis den mann vor Jahren festgelegt hat.

 

Bei einem regulären Verkauf verliert man mehr da die Leute wie die Alis alles noch was Verdienen wollen. Und der Gesellschaft ist das egal die Verkaufen den Wage als gebrauchten weiter und haben hinterher noch einen neu Wagen verkauft. Das agrument zieht immer und mann hat keine versteckten kosten durch unvorhergesehene Reperaturen. Und Neuwagen sind immer mit Aktionen verbunden wo mann in der regel immer gute preise bzw. Konditionen erzielen kann bei seinem Autohaus.

 

Verlust hat mann immer aber so bleibt er in einem überschaulichen maße. Denn manch anderer Reperaturen am mühsam abgezahlten Neuwagen der dann ein alter gebrauchter ist mit Reperaturen usw ist auf Dauer wirklich teurer.

 

Wenn mann einen neuen Wagen bekommen hat immer ein wenig zurücklegen damit mann bei einer schlechten Verkaufstaktig der Verkäufers seines Vertrauens oder eines schlechten Marktverhaltens wieder Rücklagen für eine neue Anzahlung hat, denn die Raten bleiben ja monatlich recht klein und mehr kosten hat man nicht außer fahren.

 

Gruss

User01

:(

bearbeitet von user01
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Marvin42

 

bei einem Privatkredit bei der Hausbank oder anderen Kreditinstituten hat mann immer eine hohe Bearbeitungsgebühr für den Kredit der das ganz richtig teuer macht und der Zinsatz ist auch immer schlechter als über die WV Bank beispielsweise. Denn diese Banken machen nichts anderes außer Auto und haben einfach die besseren angebote wo einem die Hausbank übers Ohr haut.

 

Und wenn mann bei zu vielen Gesellschaften ist für einen Kredit dann hat mann auch keinen guten überblick mehr und ist auch sehr umständlich.

 

Und flexibel abzahlen ist da nicht, du mußt auch die vereinbarten raten wie im Kredit vertrag angeben begleichen. Also nix flexibel denn zahlst du nicht ist der Wagen weg denn die wollen Ihr Geld zurück auf jeden fall. Bei einer Autohaus bank kannst du immer nch was verhanden denn die sehen ihren Neuwagen den sie im schlimmsten Fall dann mit Verlust für die Bank weiter veräußern müssen. Und Banken machen bekanntlich nicht gerne Verlust.

 

Gruss

User01

:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Flix80

 

doch wärst du wohl denn deine Vollkasko hätte den ganzen Schaden genauso beglichen wie bei dir. Denn ob die nun an dich Zahlen oder an eine Gesellschaft. Bei einer Gesellschaft gibt es noch viel weniger Probleme denn die verstehen keinen Spaß und die Versicherungen versuchen da erst gar nicht irgendwas zu tricksen um weniger bezahlen zu müssen denn das ergibt sofort eine Klage. Bei einer Privatperson wird das gerne gemacht da die wenigsten in der heutigen Zeit eine Rechtschutz haben und es sich nicht rechnet dann noch die Anwaltsgebühren zu tragen die auch nicht ohne sind und akzeptieren die evtl. Wertminderung.

 

Gruss

User01

:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Kobold_73

Hallo :(:(:wub::wub:;)

 

So nun zur Info, waren nun mal im mehreren Autohäusern ,haben bzw sie dort wegen Leasing angefragt, was denkt ihr den was wir für unterschiedliche Angebote bekommen haben .Mir rollten sich die Zehnägel hoch wie ich das alles gehört habe.Also ich muß sagen Leasing lohnt nicht den Leasingraten sind höher als wenn man es als Kaufrate nimmt.Die wollten doch glatt 299 Euro Leasingrate haben auf 36 Monate.Ich habe dem gesagt ob er mal überlegt was er Ihr anbietet.Mit dieser Rate und weniger kann sie ja das Auto schon kaufen.Denn rechnete er noch mal nach mit 8000 Kilometer nutzung im Jahr.Denn waren es 265 Euro.Neben bei fragte ich Ihm ob es ein Witz sei was er da rechnet mit 8000 Kilometer. Ich sagte Ihm 8000 Kilometer im Jahr sind der reine Witz wenn man täglich zur Arbeit fährt und man will ja noch Urlaub usw fahren.Ich sagte zur Ihr komm wir gehen die wollen uns doch verscheißern und sind dann gegangen .Er rief noch nach ob wieso warum ich mich da einmische.Ich ging zurück und sagte Ihm um genau deswegen weil sie sie über den Tisch ziehen wollen paß ich darauf auf das dies nicht passiert.So nun läuft es darauf zu fast 100% darauf hinaus das sie ein Neuwagen kauft und damit klasse Rate hat und gut dabei läuft aber in einen anderen Haus wo der Verkäufer eine Frau war.Die haben sich köstlich unterhalten und ich brauchte nicht soviel aufpassen.Ich wollte nochmal danke für Eure Tips und Ratschläge sagen. ;):D:P:P:o:D

bearbeitet von Kobold_73
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Keywelt!

 

Also, mit Leasing hab ich auch so meine Erfahrungen gemacht bzw. ein Kumpel von mir hat ein Auto geleast. Ist im Vergleich zum Ratenkredit auf jeden Fall deutlich teurer. Wenn ihr also meint, in den nächsten Jahren sowieso ein festes Einkommen zu haben, ist es definitiv besser, den Ratenkredit zu nehmen.

Wenn euer Beschäftigungsverhältnis allerdings eher prekärer Natur ist oder, wie es bei meinem Kumpel der Fall war, ihr einfach mal ne persönliche Auszeit von der ganzen Knechterei braucht, ist ein Leasingvertrag auf jeden Fall ne flauschige Sache! Mein Kumpel hat dann einfach nicht mehr gezahlt, und die haben ihn dann im Endeffekt entnervt für'n Appel und ein Ei aus dem Vertrag rausgelassen.

Mit einem Ratenkredit wird das auf jeden Fall schwieriger, weil das dann ja immer über irgendwelche Banken läuft, und die sind bei Zwangsvollstreckungen echt unerbittlich! Mit denen werde ich mich jedenfalls nicht mehr anlegen, da kann man z. B. über Ebay echt einfacher sein Ding durchziehen. :(

 

Gruß

Analkatze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Also Leasen sollte man wirklich nur, wenn man Geld verschwinden lassen muß,

z.B. als Firma. Privat ist das finanziell der totale Irrsinn. Für mein Auto, welches

ich mir im Mai zugelegt hatte (freu freu) habe ich bei meiner Bank einen Privat-

kredit zu 5,99% aufgenommen. Da im Moment auf dem Verkaufsmarkt ziem-

liche Flaute ist, konnte ich dann beim Händler den Barzahlungsrabatt so weit

raufhandeln, daß von diesem Nachlaß die Zinsen für die komplette Tilgungszeit

mehr als abgedeckt wurden. Da kann kein Leasing-Vertrag mithalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben... Also ein Privatkredit bei der Bank muss nicht immer teurer sein als bei der Hausbank des Autohändlers.

Wer sich von seiner Bank nicht übers Ohr hauen lässt und mit dem Nominal-Zins locken lässt (Citibank z.B.), der hat auch gute Karten.

 

Hab selbst mein Auto mit 5,8 % eff. bei meiner Bank finanziert. Das Autohaus hat mir 5,99 eff. angeboten. Hätte auch einen Kredit haben können für 4,49% bei der Hausbank des Autohauses, aber dann wäre der Wagen teurer gewesen, weil dieser Kredit subventioniert ist.

Wer diese Aktionen nicht in Anspruch nimmt, hat viel mehr Spielraum beim Kaufpreis.

Also immer schön durchrechnen, ob ich 15.000 mit 4,49% finanziere oder 13.500 mit 5,8 %, dafür aber auch Sonderzahlungen machen kann und - da es meine Hausbank ist - mir bei einem Engpass auch mal einen Aussetzer erlauben kann... Die meisten Banken bei den Autohäusern verlangen da horrende Aufschläge...

bearbeitet von summermoon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...