Jump to content

Welcher Router?


Gast Niklas

Empfohlene Beiträge

Hy

 

Kann ir jemand einen Router empfehlen der auch mit Crossoverkabel zurecht kommt,damit ich keine neuen Kabel legen muss.Sollt auch mit DSL 6000 klar kommen.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Kobold_73

Hallo

 

Also Crossoverkabel geht soweit ich weiß dort nicht ,da muste schon Netzwerkkabel nutzen .Kommste also nicht drumherum wieder neu zu verlegen.Also ein Wlan Router kann ich dir empfehlen und zwar den Siemens Gigaset SE505.Da kannste dir auch die ganze Kabelzeug sparen und alles über Wlan nutzen den brauchste nichts zu verlegen. :(:(:wub::wub:;);)

bearbeitet von Kobold_73
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Kobold_73

 

also mein Switch auf Arbeit hat 2 CrossOver Eingänge (Dann könnte er ja den Router lassen und den Switch dran hängen). Kann ich aber erst morgen sagen, wie der heißt.

Ist mir auch nur aufgefallen als ich den 16. Port belegt hatte und einen 17. Rechner anschließen wollte. Ports waren ja noch 2 frei, aber es wolte nicht funktionieren. Ein Blick in die Dokumentation ... und ich wusste warum. Weil es eben CrossOver ist.

 

Aber die Teile sind bestimmt nicht billig ...

 

-=The Brain=-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DSL Router von Q-TEC 790RH 4 Port

 

Technische Daten:

 

Schnittstellen: Ein RJ45 10/100MB Port für ADSL oder Modem Verbindung (1:1 und Crosslink möglich!) und vier RJ45 10/100MB Ports für Netzwerk Verbindungen

 

Firewall Unterstützung für das LAN

 

PPPoE und PPTP Protokoll für ADSL

 

sowas in der art hatte ich gedacht.....

müsste doch gehen,oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Kobold_73

Ja also wenn es dort in der Beschreibung steht das es möglich ist via Crossoverkabel geht, den wird es gehen .Bei meinen geht es nicht . :(:(:wub::wub:;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also in der Regel unterstützen heute die meisten Router die automatische

Erkennung und Umschaltung auf das angeschlossene Kabel, das sollte kein Problem sein.

 

Das mit dem DSL6000, ich denke das bremst wenn, dann das DSL Modem aber nicht der Router.

 

Zu dem Router den Du angibst kann ich jetzt auf Anhieb nix sagen, aber rein

von den Daten die Du schreibst, sollte er das machen was Du willst,

kommt halt drauf an was für ein Modem Du hast, aber selbst mein billigst AOL Modem

hätte das schon geschafft, wenn ichs hätte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast chipmaker

Ansonnsten kannst Du auch mit einem Crossover-Adapter und einem kurzen Patchkabel das Problem lösen, also Dein X-Kabel dann X-Adapter dann kurzes 1:1 Patchkabel dann Router. Da geht dann jeder x-beliebige und billige Router.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Niklas

 

Kann das mit dem Crossover eigentlich auch nicht so richtig nachvollziehen.

Dem Router ist das normalerweise Wurscht, ob man ein Patchkabel oder oder

ein Crossover anschließt (zumindest bei meinen SE105 und SE515). Lediglich

bei Hubs oder Switches hat man einen separaten Uplink-Port, wo man meist

mit nem Schalter zwischen Patch und Cross umschalten muß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Niklas

 

Kann das mit dem Crossover eigentlich auch nicht so richtig nachvollziehen.

Dem Router ist das normalerweise Wurscht, ob man ein Patchkabel oder oder

ein Crossover anschließt (zumindest bei meinen SE105 und SE515). Lediglich

bei Hubs oder Switches hat man einen separaten Uplink-Port, wo man meist

mit nem Schalter zwischen Patch und Cross umschalten muß.

Das wusste ich nicht.Dann ist es ja egal welschen Router ich nehme ,oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Niklas

 

Kommt darauf an, was Du mit dem anstellen willst. Wenn Du über ISDN in's

Internet willst, brauchst Du einen ISDN-Router, gehst Du über DSL rein einen

DSL-Router möglichst mit eingebautem DSL-Modem und willst Du nur Dein

Netzwerk verwalten, tut's ein normaler Router. Ob Du einen Router mit WLAN-

Option brauchst, hängt davon ab, ob Du später auch Teilnehmer über WLAN

ranhängen willst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Niklas

 

Kommt darauf an, was Du mit dem anstellen willst. Wenn Du über ISDN in's

Internet willst, brauchst Du einen ISDN-Router, gehst Du über DSL rein einen

DSL-Router möglichst mit eingebautem DSL-Modem und willst Du nur Dein

Netzwerk verwalten, tut's ein normaler Router. Ob Du einen Router mit WLAN-

Option brauchst, hängt davon ab, ob Du später auch Teilnehmer über WLAN

ranhängen willst.

Also um genau zu sein wohlen mein Cousin und ich ein wenig mit der D-Box...spielen :(

 

Er kann zwar meinen rechner anpingen aber nicht meine Box,die über die zweite Netzwerkkarte mit dem Rechner verbunden ist.Er selbst benutzt nen Router.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Niklas

 

Da Du ja schon ein DSL-Modem hast, tut's ein DSL-Router ohne eigenes Modem.

Oder Du richtest Dir auf dem PC ICS ein. Da brauchst Du erst mal keinen Router.

Um aber den PC nicht immer laufen lassen zu müssen, wenn Du mit der Box in's

Internet willst und wegen der einfacheren Konfiguration (auch des Portforwardings)

ist ein Router natürlich die bessere Wahl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der im Router integrierte Switch kann des öfteren MDIX (HP Patent), was es erlaubt ein Cross Over oder ein 1:1 Kabel an die Switch Ports anzuschliessen. Das trifft nicht für den WAN Port zu!

 

Unter anderem funktionieren die Router auf dem WAN port bis 100Mbit!

 

Jetzt kommt ADSL2+ an den Start, dass heisst bis zu 25Mbit nach Hause. Der Router kann weiterhin verwendet werden, aber das Modem muss getauscht werden bzw. ein Update auf ADSL2+ gefahren werden (vorrausgesetzt der integrierte ADSL Chipsatz unterstützt ADSL2 bzw. ADSL2+). 6 Mbit sind schon fast wieder Geschichte!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, habe jetzt einen bekommen von nem Kolegen.

ZyXel 600 Series.

Prestige 650H-E7 über ISDN U-R2.

4 Port Switch,automatische erkennung von 10/100 Mbps sowie Kabettyp durchgeschleift und gekreuzt.

 

Alles soweit O.K.

 

Alle Lämpchen sind an (PWR/SYS,DSL,Port 1 orange für 100Mbps und Port zwei wo die D-Box hängt mit 10Mbps in gelb),also soweit alles O.K.

 

Mein Probleme ist das ich nicht ins Internet komme.Beschreibung ist sehr dürftig und die auf der CD liegende in Englisch.

Bin jetzt wieder normal über Netzwerkkarte drin.

Einfach umgestekt und fertig.Warum komme ich mit dem Router nicht rein?

Wie fange ich am besten an dieses vernünftig zu konfigurieren?

Wer hat evt. diesen Router?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...