Jump to content

Composite Ausgangspegel einstellbar?


Hieronymus

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

also mir ist bisher noch keine Möglichkeit übern Weg gelaufen da was

einzustellen.

Hab aber auch noch nicht danach gesucht. Vielleicht wäre mal ein verlängertes Scart-Kabel ne Möglichkeit zum Testen.

 

Ich bin auch kein Fernseh-Spezialist, daß ich mit der Fehlerbeschreibung wirklich was anfangen könnte.

Aber Spezialisten haben wir ja hier im Board, mal abwarten ob jemand was dazu sagt <_>

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Worschter,

 

erstmal Danke für deine Antwort!

 

Nein, ich möchte nicht wirklich das Kabel verlängern, um den Pegel herabzusetzen. Ich werde das mit Widerständen lösen.

 

Mannoman, wenn man 15 Jahre aus der E-Technik raus ist, entwickeln sich solche Kleinigkeiten echt zu einem Problem <_< - Ich weiss noch um die Theorie, habe aber keine Lust, das in die Praxis umzusetzen.

 

Nundenn, dann werde ich mal bei Lust und Laune ein wenig malen und rechnen :P

 

Mal sehen, was dabei heraus kommt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch so eine Glotzkiste, der ist praktisch von sämtlichen Geräten der Videopegel zu hoch, am krassesten vom DVD-Player. Vorkommen sollte das eigentlich nicht, weil die Ein- und Ausgänge auf eine Abschluß-Impedanz von 75 Ohm gebaut sein sollten, aber bei mir ham se das wohl vergessen. <_>

 

Schnapp Dir einen Widerstand von 75 Ohm und löte den direkt in das Kabel zwischen Composite-Signal und Masse, müßte Pin 20 (Composite), sonst Pin 19 (genau weiß ich's jetzt nicht) und auf jeden Fall Pin 17 für Masse sein, Scartkabel, am Stecker auf der Fernsehseite. Mußte bissel probieren, ob's paßt. Ansonsten, wenn das Bild zu flau wird, geh etwas höher mit dem Widerstand (auf 100 bis 150 Ohm). Oder nimm gleich einen einstellbaren von 250 Ohm, dann kannste das einregeln.

 

Pegel sollte 1 Volt an 75 Ohm sein (Normwert), falls Du die Möglichkeit hast, das zu messen. Wenn's mehr ist, wird der Kontrast höher, aber das übersteuert eben auch schnell den V-Sync.

 

Kabel länger machen, wäre Unfug, da würdest Du wohl hundert Meter oder so brauchen. Ich glaub nicht, daß das Bild dann vor lauter Störungen noch anzuschauen geht. :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...