Jump to content

Wer hat mein Laptop wirklich hergestellt?


Worschter

Empfohlene Beiträge

Das man bei Siemens NBs gerne sein Siegel auf Fremde Ware klatscht und teuer verscherbelt war mir schon einige Zeit klar. Ist aber doch interessant zu wissen, dass das sogar mehrere Hersteller sind, die Notebooks für die zusammenschustern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Vernichter

Das muss ich verneinen, richtig teure Sachen für Firmen werden selbst von Siemens geschustert, aber was sind schon 1500 Euro? Nix. Siemens scheint sich für Privatanwender zu fein zu sein. Jetzt weiß ich auch, warum ich das Geld für mein 3 mal defektes Siemensnotebook zurück verlangt habe und mir ein Acer geholt habe, daskommt nämlich wirklich von Acer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Vernichter

 

dann lass mal nach Acer Travelmate suchen

 

Notebook Modell -------------Original Hersteller

Acer Travelmate 290/291 ---------ECS 732

Acer TravelMate 291LCi ----------ECS 732

Acer TravelMate 371Tci -----------unbekannt

Acer TravelMate alpha-550 ---------Compal N-30N3

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von Fujitsu-Siemens gibts verschiedene Serien:

Die Amilo Serie (Billig China Ware für den Billig-Markt)-von denen ist hier wohl die Rede. Da steht nur FSC drauf (sollte doch bekannt sein, oder ? )

Die Lifebook Serie: Sehr gute Ware für den Business-Kunden, auf Wunsch "maßgefertigt". Die gibts nicht in den 08/15 Schleudermärkten. Etliche Arbeitskollegen (auch aus anderen Firmen) haben diese Geräte im Einsatz und keiner hat da je irgendwas negatives darüber berichtet. Die Geräte gelten als sehr zuverlässig und stabil. PS:diesen Beitrag schreibe ich gerade auf einem FSC Lifebook 1110C...

...und dann gibts da noch "Notebook-Workstations" (ich meine die heißen Celsius-...), werden auf Kundenwunsch maßgeschneidert- allerdings schweineteuer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar,

 

irgendwie muss ja der Preis zustande kommen.

Auch wenn ich mein Amilo jetzt wahrscheinlich in die Tonne treten kann,

weil sich die Reparatur nicht mehr rechnen wird, so war ich doch sehr sehr

zufrieden damit.

 

Ich denke, ich werd mir wieder eines holen, wenn´s denn sein muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hallo,

hab ein Amilo Pro V2010.

Was muss ich aufschrauben, um den Speicher nachrüsten zu können. Hab schon überall gegoogelt, aber nix dafür gfunden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Ich geh mal davon aus, daß Du kein Handbuch hast, oder?

Bei meinem Notebook ist das eine von unten zugängliche Klappe ziemlich in der Mitte, etwa 10*10cm.

Ausser der extistieren Akkuschacht, Festplattenschacht und CPU-Schacht (mit Kühler), jeweils

am Rand.

 

Vielleicht hilft´s Dir ja was.

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo betrifft Speicheraufrüstung Amilo Pro V2010.

Die Speichererweiterung sitzt unter der Tastatur. Hatte deswegen mit der Hotline von F-J telefoniert. Da muss die Blende oberhalb der Tastatur entfernt werden. Dann danach darunter noch ein Blech. Hab die Finger davon weggelassen, wg der Garantie. Darf nur authorisierter Partner von denen machen. Hatte schon alle Schrauben von der Rückseite lose. aber die Blende über der Tastatur hab ich trotzdem nicht entfernen können.

Ist halt kein IBM oder Compaq.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...