Jump to content

Notebook Display flackert nur noch schwach


Worschter

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

grad eben scheint sich bei meinem Notebook die Hintergrund Beleuchtung zu verabschieden.

sie flackert nur noch kläglich vor sich hin.

 

Hab keine Ahnung, aber sieht aus als ob sich ne Neonröhre in den allerletzten Zügen befindet.

 

Garantie ist natürlich auch rum (halbes Jahr). Hat jemand ne Idee wie man das selbstständig

reparieren kann? Ich mag das Teil ungern aus der Hand geben, da wichtige Daten drauf sind und momentan kann man im Notfall immernoch mit arbeiten.

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin da auch nicht der super experte, glaube aber nicht das da ne Neonröhre drinn ist. :lol: Am besten baust du den laptop mal auseinander und schaust nach. Auft Hat nur das Flachbandkabel zum TFT keinen guten kontakt mehr. Leider kann ich dir bei nem Futjitsu Notebook auch nicht sagen wie du es aufbekommst....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm,

 

hab´s grad mal den Rahmen abgemacht, und wie sich das gehört Netz getrennt und

Batterie raus, wieder angeschlossen und... nu geht´s wieder. :lol:

 

Wirst wohl recht haben mit dem Wackelkontackt. ich lass es nu mal offen falls es wieder auftritt.

 

Weiter auseinandernehmen will ich´s nu nicht, deswegen die Frage, was leuchtet denn da

hinter dem Display? Ist das ne Leuchtfolie? 125000 weiße LED´s :lol: ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lapis haben immer mindestens 2 Hintergrundlampen .... TFT s Monitore 4 ...

sieht mir mehr nach Kontaktproblemen oder noch schlimmer nach der elektronik im display aus ...

um die daten solltest du dir wenig sorgen machen müssen..die festplatte geht bestimmt sogar von außen zu entnehmen ... ich würds fast schwören das dies bei dir auch so ist ... ist meistens vorne links hinter dem Infrarot modul ....

nix LED s ... da sitzen links und rechts jeweils eine Kaltlichtröhre ... wenn da eine defekt ist ,bleibt eine hälfte des TFT s dunkel ..

grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@pelzi

 

klingt plausibel was Du sagst.

Naja, sorgen mach ich mir keine um die Daten, ich müsste halt drauf

zugreifen können und ich hab keinen Adapter für 2,5" Laufwerke da.

Die Platte kann man extern entnehmen, das ist kein Problem.

Wenn ich das Ding wegschick, auch ohne Platte komm ich da net

ran. Aber nu scheints ja erstmal wieder zu gehen.

 

Mal abwarten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da steckt der kontaktstreifen nicht richtig im kontaktschuh würd ich meinen ... ist fast so wie beim multicam der sagembox ... . kommste rann wenn du die vordere Abdeckung mit den einschaltknöpfen abmachst.... und dann die Tastatur raus nimmst ... meist ist auch noch eine Schraube in dem Bogen drin der durch den TFT geht ... die Abdeckung selber ist meist nur gesteckt ..außer die eine Schraube halt....

es könnte auch die masseleitung vom TFT lose sein ..siehste auch wenn du die Abdeckung abgenommen hast ...

grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew

also ich hab schon 2 displays von Notebook repariert

bei mir war aber nur eine Kaltlichtkathode drin..

 

hab einfach sonn teil für Gehäusebeleuchtung genommen die Dinger für 6,99

 

da machste die äußere Hülle ab, so das du nur die dünne innere Kanltlichtkathode hast..

Die lötest du dann an die Kabel von der alten (solang der Inverter noch in Ordnung ist) und dann lüppt das wieder.....

bearbeitet von suicidecrew
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@pelzi

 

sieht so aus wie Du es beschreibst, werd ich mal anschauen.

Von der Wärmeabstrahlung her vermmutet sinds auch 2 Röhren, rechts und links je eine hochkant.

 

@suicidecrew

 

Im moment gehen sie ja, ich hoff mal net daß ich solch experimente machen muss,

aber danke für den Tip.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So,

 

war nichtmal Flachbandzeugs wie Sagem sondern gescheites Kabel mit richtigen Steckern.

Dafür ham sie am Massekabel gespart, das gibt es nicht, geht alles über

die Schaubverbindung.

Hab allen zugänglichen Steckerchen mal ein wenig Kontakt WL gegönnt.

 

Nun scheint´s wie neu :P

 

Hab gleich mal das Display geputzt :lol: wusste garnicht daß das so hell ist .

Wär vielleicht ne Alternative zu helleren Röhren :o

 

:lol:B):o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew

yo ist doch schön das es wieder lüppt..

 

@pelzi

glaub ich dir auch...

nur die Dinger die ich hatte waren schon älter

so 1 Ghz Notis von 2000-2001

und die hatten nur eine drinn

 

war aber voll easy ^^

 

hatte eh schon ein bischen Erfahrung, da ich die Displays auch zum Beamerbau verwende...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew

das wäre dann der Inverter :lol:

 

probier doch einfach obs mit einer neuen katdode besser läuft wenn nicht

isses der inverter

 

da gibts dann auch 2 möglichkeiten

 

einen inverter aus einer ersatzlampe nehmen (der passt allerdings nicht, deswegen außen am gehäuse anzubringen)

 

inverter für das notebook passend bestellen

aber dafür wollen die wixer meistens 100 oder mehr

 

lächerlich für ein teil das vieleicht 2-3 euro kostet :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:lol:

das hört sich garnicht gut an.

 

Mal was andres, hat jemand vielleicht ne Adresse wo man so Erstazteile bestellen kann?

Würd mich da gerne mal informieren.

 

Eines ist mir noch aufgefallen, die beiden Lampen scheinen nicht mehr gleichmässig zu leuchten

enn sie das denn tun, jeweils im unteren rechten und linken Eck sind dunklere Stellen zu

erkennen (wie bei ner Stromsparlampe die kurz vorm Krätsche-machen steht)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch ein älteres Notebook, was nur unten waagerecht eine Röhre hat.

Die hat auch schon gut an Leuchtkraft nachgelassen und fing auch an zu flackern.

 

Es war aber letztlich der Inverter hin. Irgendwann ging es nämlich gar nicht mehr.

Ich hab dann von einem Schlacht-Notebook den Inverter genommen (passt natürlich nicht) und nur die Inverterspule umgelötet (passte :-) ).

 

Es war dann übrigens kurze Zeit später wieder ganz aus *g* Aber das lag an dem Flex-Flachkabel was zum Inverter ging. Die Kontakte waren total plattgedrückt. Ich hab dann einen Streifen dickeres Papier mit in die Kabelbuchse geschoben und festgeklemmt. -> hielt ne Woche. Jetzt hab ich einfach alles festgelötet und auf die Klemmverbindung gesch***en und es geht seit zwei Monaten 1a.

 

An den Kabeln die zum TFT gehen, würde ich nicht drücken und wackeln. Die sind recht empfindlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mal geschaut was so ein Inverter kostet,

 

Das sind mir schier die Augen rausgequollen beim ersten Preis den ich gefunden hab

140€

 

Hab mir gedacht, naja, bist wohl eut Mittag in ner Apotheke gelandet,

schau ich grad und der nächste Preis 199€

 

sind die noch normal?

 

 

Hat keiner ne Idee wo man so´n Teil zu nem erschwinglichen Preis bekommen kann?

Das ist doch Massenwahre und das ist doch nix drauf was desen Preis rechtfertigt (oder doch)

 

Bin irgendwie nicht begeistert von dem Gedankent einen grösseren Inverter nebendran zu kleben ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...