Jump to content

Image speichert Einstellungen nicht mehr ab!


Zäp

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

habe das Problem das bei meiner DBOXII Nokia 2xI AVIA500 die Einstellungen die ich in der Software einstelle z.B. Senderlisten bzw. Netzwerkeinstellungen usw nicht mehr gespeichert werden! wenn ich die Rote taste für Speicher drücke erscheint ganz kurz die Speichermeldung! aber sobald ich die box neu starte sind die alten einstellungen wieder drin!?

Habe bereits Keywelt-Image März und ein älteres probiert! bei beiden das selbe problem! Das problem tritt aber erst nach ein paar Tagen auf!

 

Was kann das sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dem schliess ich mich an!

kann bei mir die kanallisten ned bearbeiten/verändern. quittiert die box (ebenfalls nokia 2xi avia500 kabel) sofort mit absturz.

andere einstellungen werden einfach nur ned gespeichert. neustart un alles ist bei alten :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Zäp

 

Das hat nicht immer mit dem Einspielen neuer Dateien zu tun. Beim Runterfahren

der Box werden ja auch Dateien im Flash gespeichert. Und das Platzen des File-

systems hat nichts damit zu tun, daß das Image zu voll wird, sondern das Jour-

nal der Schreibvorgänge. Klick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir mal ein plugin gemacht womit ich z.B. /var optimieren kann.

Ist ne "defrag" unter linux.

Das plugin sollte nicht in /var abgelegt werden.

 

 

 

#!/bin/sh

 

tar cf /tmp/var.tar /var/etc /var/keys /var/plugins /var/scce /var/tuxbox

rm -R /var/tuxbox

rm -R /var/keys

rm -R /var/scce

rm -R /var/plugins

rm -R /var/etc

tar xf /tmp/var.tar

chmod -R 755 /var

rm -R /tmp/var.tar

 

CAM_INFO="Ordner%20/var%0aoptimiert."

 

wget -O /tmp/popup http://localhost/control/message?nmsg=&quo...;CAM_INFO"

 

exit 0

 

 

Helfen tut das aber nur vor dem platzen und die speicherbelegung sollte nicht

über 88 % sein.

 

bye

otto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@otto_promm

 

Hmm, ich glaube, daß das Problem damit verschlimmert wird. Der Knackpunkt ist

ja weniger die Fragmentierung des Flashs als das Überlaufen des Journals. Und da

Du alle Dateien in /var/ löscht und anschließend neu reinkopierst, dürfte das Journal

dadurch ziemlich anwachsen.

Sinnvoll wäre, die jffs-Partition in /tmp/ neu aufzubauen und anschließend zu flashen.

Nur so bekommt man das Journal wieder leer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@otto_promm

 

Bei einem JFFS-Only hast Du Recht. Das schafft man in /tmp/ aus Platzgründen

nicht. Aber bei einem SquashFS kann man sehr wohl die Dateien aus /var/ nach

/tmp/ kopieren, dann mit "mkjffs2" die Partition (auch in /tmp/) erzeugen und

anschließend flashen. Da das Filesystem mit mkjffs2 neu aufgebaut wird, wer-

den keine Fehler übernommen und das Journal ist wieder jungfräulich.

Bei einem JFFS-Only müßte man das auf einem extern gemounteten Laufwerk

machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...