Jump to content

Win2k Backup und Medienverwaltung


Gast joesilver

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

kennt sich vielleicht einer von Euch mit dieser blöden Medienverwaltung aus?

Mein Problem ist folgendes: Ich habe 5 Bänder (für Montag bis Freitag) jeden Tag möchte eine Sicherung aller Daten auf das entsprechende Band durchführen. Die alten Daten sollen dabei einfach überschrieben werden.

Habe mir also einen Job für jeden Tag angelegt und die Bänder entsprechend in der Medienverwaltung eingetragen. Hat wohl auch nen paar Wochen funktioniert. Doch nun erkennt er auf einmal die Bänder nicht mehr richtig. Wenn ich damals ein bereits beschriebenes Band eingelgt habe, dann hieß das immer entsprechend des Tages: Band von Montag oder Dienstag....

Wenn ich aber jetzt ein Band einlege, heiß es zBsp. "56".

Nehm ich es raus und schieb es wieder rein, dann heißt es: "57" usw.

Das treibt mich noch in den Wahnsinn. Weiß echt nicht mehr weiter. Hoffe ihr könnt mir helfen. Danke

 

Gruß

 

joesilver

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast joesilver

Hat sich erledigt. Hab es über Umwege hinbekommen. Danke.

 

MfG

 

joesilver

bearbeitet von joesilver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich würd vielleicht Umweg interessieren...

Hab bei ntbackup nämlich in einer ähnlichen Konstellation ein anderes Problem.

Habe 5 Bänder, die ich täglich wechsele und woche für Woche überschreibe.

Beim Wechsel des Bandes gehe ich bisher so vor:

Band rein, im Backup-Medienpool das Band freigeben und dann in den Medenpool für Freie Medien verschieben.

Geht das nicht einfacher, indem er das Band was drin ist ohne die expliziete Freigabe des Bandes für die nächste anstehende Sicherung nimmt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast joesilver

Doch, geht einfacher. Zunächst ist es so, daß die blöde Medienverwaltung keinen Bandwechsel erkennt und Backup deshalb immer sagt es stünde nicht das ricjtige Band zur Verfügung. Der Trick hierbei ist es, eine zweite Version des Backupprogramms als Dienst im Hintergrund laufen zu lassen. Um das zu erreichen benötigt man zwei Dateien aus dem Windows Resource-Kit. Hierbei wird quasi die ntbackup.exe als Dienst eingerichtet, welcher dann halt automatisch gestartet wird.

Jetzt wissen wir schon mal immer genau, welches Band im Laufwerk liegt.

Das mit dem überschreiben der Bänder geht aber immer noch nicht so einfach, weil die blöde Medienverwaltung das nicht zuläßt.

Es gibt aber die Möglichkeit das Backupprogramm über die Kommandozeile zu steuern. Bei dieser Variante gibt es dann, im Gegensatz zur grafischen Oberfläche, die Option "/um". Damit wird erreicht, das er einfach jedes Band überschreibt, egal welches drinliegt.

Den Kommandozeilenaufruf dann einfach in eine Batchdatei schreiben und mit dem Taskplaner automatisch starten lassen.

Das ganze funktioniert also nicht über "Aufträge planen" im Backupprogramm.

 

Wo du die Dateien herbekommst und ein Beispiel für das Skript Kann ich dir nachher (heut abend) per PM schicken.

Hoffe das reicht dir erstmal so, ansonsten frag einfach.

 

MfG

 

joesilver

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey, Super, vielen Dank!

 

Das erspart mir ne Menge Arbeit, das sollte ich so hinbekommen.

Wär nett wenn du mir dann die 2 Dateien noch nennst... :rolleyes:

 

 

 

Spitzenmässig!

 

:lol: :lol:

 

Schöne Grüße

bearbeitet von summermoon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey, Super, vielen Dank!

 

Das erspart mir ne Menge Arbeit, das sollte ich so hinbekommen.

Wär nett wenn du mir dann die 2 Dateien noch nennst... :rolleyes:

 

Spitzenmässig!

 

:lol: :lol:

 

Schöne Grüße

Hat aber keine Eile...

:lol:

bearbeitet von summermoon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...