Jump to content

welches milticam für nokia


hz4711

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich möchte in eine meiner beiden Nokias ein Multicam einbauen (wg. cs). Es soll ein internes sein, ein zusätzliches Kästchen wäre nicht so gut. Mir ist schon klar, dass das mit ein wenig Lötarbeit verbunden ist, aber das bekomme ich hin <_<

 

Könnt Ihr mir ein problemlos laufendes Multicam empfehlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm wie hat der typ den kartenleser abbekommen? Ich habe da gerüttelt und gehelt (mit ner ruhigen hand) aber abbekommen habe ich den nicht.

 

gibt es da nen trick?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm wie hat der typ den kartenleser abbekommen? Ich habe da gerüttelt und gehelt (mit ner ruhigen hand) aber abbekommen habe ich den nicht.

 

gibt es da nen trick?

das habe ich mich auch gefragt, aber man braucht dies ja

nicht zu tun. Kleiner Seitenschneider um es zu trennen langt ja.

alles sorgfältig abgeklebt und abgedeckt und dann anlöten.

Einen Trick gibt es da nicht, wenn man ihn rausmachen will,

werden sehr wahrscheinlich die Halterungen abbrechen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der kartenleser ( oben) ist mit sonne plastikdübel festgemacht ... die inger sind also von oben nur reingesteckt ... stell dir einen dübel vor in dem von oben ein plaststift reingepresst worden ist ...

mache kartenleser kriegt man mit starken rütteln am .. oder man bohrt mit einem Akkuschrauber und einen kleinen bohrer in die 4 äußersten plastikköpfe.... nur wenig ..bis der kopf weg ist ..dann kannste den leser abziehen...

grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schon übel mit dem Dübel, darum habe ich das so gelassen wie es war.

 

Habe die Stifte mit Seitenschneider gekappt, nachdem ich dann mit dem Lötkolben fertig war, hatt' alles gepasst und es wurde hell.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo hab auch noch mal geguckt aber das ding sitzt bomben fest und abbrechen will ich da nichts.

 

Habe aber schon mit

 

batterien

kabel

glühbirne

 

geprüft ob das alles so hinhaut mit dem was ich da gelötet habe. man braucht ja nur die lötstellen (die die man durchtrennt hat) und dann so drauf gelötet hat

stifte.gif

 

mit denen auf der platine verbinden und dazwinschen die glühbirne + batterien schalten, so das der stromkreis auf der kartenleser platine geschlossen wird. Habe mal nen bild vorbereitet das zeigt wie man die kabel verbinden muss. <_<

 

dscf00123hf4me.jpg

 

 

ist das nen fehler mit den beiden 1 pins??? bin mir nicht sich ob da nen tropfen lötzinn falsch gewandert ist.

bearbeitet von user34
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mal kurz zusammen gefasst:

 

Im Lieferumfang war:

1x Multicam

1x 10-pol-FlachBandKabel mit Stecker

1x 10-pol-Buchsenleiste

1x 10-pol- Stecker

1x flexbandkabel (für Phillips Box)

 

 

nur der Belegungsplan war nicht dabei! Dafür aber ein link auf Klick

 

Einstellungen und Einbau

 

Stell die Brücken auf 6.00 MHz ein für Premiere Karten. multicam_dipp_schalter_600_mhz.jpg

 

Einbau wie hier

multicam_3_nokia.jpg

 

 

Anschluss vom Kabel:

Tja in der Anleitung steht zwar mann soll das Blaue kabel so rum stecken das er bei der 1 (auf dem Cam) ist aber bei nokia ist keine 1 drauf. Also blieb mir nur probieren...

Das Kannst du aber von mir übernehmen. Den blauen/roten draht habe ich hier extra stark markiert.

dsci00024sm.jpg

 

 

 

Das Cam wurde gleich erkannt von der box ohne das ich noch was am image basteln musste. Blocken sollte auch gehen denke ich, weil morgen meine karte zu sein müsste. Ist echt zu empehlen das Cam.

bearbeitet von user34
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Deine tolle Anleitung. Das ist ja ein richtiges "Multicam for Newbies" geworden :rolleyes:

 

Ich bestelle dann auch mal - werde mal knobeln welches der beiden empfohlenen Modelle ich nehme...

 

PS: wie ist es eigentlich, wenn man aus unerfindlichen Gründen mal wieder BN auf die Kiste packen muss? Bootet die mit eingebautem Multicam/ohne Modem noch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.PS: wie ist es eigentlich, wenn man aus unerfindlichen Gründen mal wieder BN auf die Kiste packen muss? Bootet die mit eingebautem Multicam/ohne Modem noch?

getestet habe ich es noch nicht, aber eigentlich sollte sie noch booten,

nur wird dann das MC ohne Linux wenig Sinn auf Deiner Box machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

hallo.

ich habe mal eine frage bezüglich des wiederstandes im MC.und zwar würde ich gerne erfahren ,welchen wert er bei der messung anzeigen soll.es ist ein MC von HMM mit drei quarzen vers.3.0.den habe ich mal vor monaten eingebaut,und bin mir an dieser stelle nicht ganz sicher,aber als ich mich damals per telnet eingeloggt habe "lsmod",da stand auch was von multicam.jetzt finde ich darunter nichts mehr von MC.und noch eine frage.wird notfalls ein MC wechsel etwas bringen,oder könnte da vielleicht an der box selber was kaputt gegangen sein,ein chip/prozessor?

bearbeitet von al capone
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
PS: wie ist es eigentlich, wenn man aus unerfindlichen Gründen mal wieder BN auf die Kiste packen muss? Bootet die mit eingebautem Multicam/ohne Modem noch?

Es gibt keine Probleme mit BN.

 

Sorry, da war schon einer schneller

bearbeitet von Phelbes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...