Jump to content

S-VHS oder YUV


VoodoMG

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

bräuchte dringend kurz ne Info.

DA ich nach 3 WOchen meine Dbox wieder ans Netz bringen will muss ich mich jetzt schnell Antscheiden. Meine Beamer hat folgende Anschlüsse Svideo; SHVS und YUV bzw. RGB. Es gibt diverse Adapter wo ich Scart auf RGB bzw. YUV bekomm. Da ich eine Philips Box habe und es streifen geben kann bin ich grad am grübeln was ich machen soll. S-VHS oder YUV.

 

Bitte um kurze Untersützung.

 

Vielen Dank

 

Voodo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich denke das wird allgemein auch von der länge der kabel abhängen...je länger das kabel, desto schlechter das signal. s-vhs kabel verlieren sehr viel schneller an qualität als das yuv tun. kann mich da an einen bericht erinnern wo composite, s-video und yuv verglichen wurden. yuv hat selbst nach 5 metern noch spitzen qualität (aufgrund der getrennten informationen)

 

ich rate dir yuv - da holst du sicherlich das beste raus ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos Jungs,

 

ich kann euch nen kleinen Erfahrungsbericht jetzt geben.

Ich habe gestern ein Kabel von Klicktronik gekauft welches angeblich nicht von Scart auf YUV geht. Da ich fast vermutete bezieht sich diese Angabe auf RGB da hiet das vierte Kabel fehlt.

SO das Problem war das ich jetzt noch herausfinden musste welches Kabel wohin gehört.

Nachdem ich sicherlich 20 min rumprobiert habe hatt es endlich funktioniert. YUV.,. An der Dbox noch alles sauber eingestellt und gefreut. FUNKTIONIERT.

 

Natürlich hab ich den Scart/S-VHS Adapter gleich mitgekauft.

Und das Signal kommt nach 10m total verstückelt an. Ich bekomm z.B. kein sauberes Farb Bild hin sondern nur SW. Alle Einstellungen durchgetestet. Keine Änderung der Adapter ist ok habs an nem ur-alten Reciever geteste.

 

Mein Fazit. Mit YUV super Bild.

 

Vielen Dank

 

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi @ll!

 

hmmmm, das sind ja schlechte Nachrichten für mich...

 

Habe diese Woche eigentlich vor meine DBox2 auch an den Beamer anzuschliessen(A&K X100)...

 

Wollte dazu eigentlich auch nen Scart/S-VHS Adapter nutzen, den ich auch schon hier liegen habe samt 10m S-VHS Kabel...

 

Habe an dem Adapter auch nen Video-Chinch Ausgang,sollte ich lieber den nehmen wenn S-VHS so schlecht auf 10m ist?

 

Dachte eigentlich das S-VHS so ziemlich das beste ist...

Also zumindest besser als Chinch..

Mein Beamer hat ja soweit ich das weis keinen YUV Eingang...

 

Was würdet Ihr tun?

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast König Arthur

@*v-max*

 

Dein Projektor hat folgende Anschlüsse:

Computer In VGA D-sub 15pin
Computer Audio In 3,5 mm Stereo Klinke
Maus 1 8-pin Mini DIN für PS/2 Maus
Maus 2 USB
Composite-Video RCA
S-Video 4-pin Mini DIN
Video Audio In 3,5 mm Stereo Klinke
Monitor Out VGA D-sub 15pin
Audio Line Out 3,5 mm Stereo Klinke

 

"Computer In VGA" verlangt ein so genanntes RGBHV-Signal, also RGB mit horizontalem und verikalem Sync-Signal. Aus dem Scart-Anschluss der D-Box kriegst Du aber nur ein RGBS-Signal raus (RGB mit einem 1 Sync-Signal). Abhilfe kann ein Syncstripper (zum Beispiel so einer) schaffen, der aus Deinem RGBS-Signal ein RGBHV-Signal macht. Du benötigst dann ein VGA-Kabel vom Syncstripper zum Projektor.

 

Wenn Du das nicht investieren willst, musst Du leider bei S-Video bleiben. Wie groß projizierst Du denn? Bis 1,50 m Bilddiagonale ist S-Video noch vertretbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast marvin-42

Bring doch die DBox näher zum Beamer. Audio läßt sich per Digitalkabel auch auf längere Reise schicken.

 

Im übrigen rate ich immer zum Ausprobieren, da die Praxis oft von der Theorie abweicht:

 

1) Hatte für meinen Digitalreceiver ein hochwertiges Scartkabel gekauft. Dummerweise war damit an meinem Fernseher das RGB Bild schlechter als Y/C... Mit dem alten Billigkabel ist RGB besser. Bin dabei geblieben.

 

2) Vom Wohnzimmer ins Arbeitszimmer geht eine Composite-Verbindung zum PC. Über 15 Meter zu Testzwecken aus Telefon- und Chinchkabeln zusammengelötet. Bei diesem Provisorium ist es dann geblieben, da mir die Bildqualität reichte und Kabel mit mehr als 10 Metern Länge schwer aufzutreiben sind. Vor kurzem wollte ich eine Aufnahme des Festplattenreceivers auf die Schnelle auf DVD brennen. Um eine möglichst gute Bildqualität zu bekommen, habe ich den Receiver ausgebaut und per 10 Meter SVHS Kabel (hatte nichts anderes mehr da) mit dem PC verbunden. Das Bild war schlechter: Etwas schärfer, aber voller Moire-Muster und anderer Störungen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast König Arthur
Im übrigen rate ich immer zum Ausprobieren, da die Praxis oft von der Theorie abweicht.

da kann ich nicht zustimmen. Das ist Physik und die verhält sich in der Praxis so wie in der Theorie beschrieben.

 

Ich würde das eher so ausdrücken: Das subjektive Empfinden von Bildqualität ist bei jedem Menschen unterschiedlich:

Manch einer ist mit Composite Video zufrieden, und behauptet das sieht gut aus, manch einer akzeptiert nichts unter DVD-Auflösung über RGB-Signal. Diese Leute nennt man "Perfektionisten" oder "Hardware-Wichser" (ich z.B. :().

 

Aber Du hast schon recht. Bevor *v-max* auch noch zum Hardware-Wichser wird, soll er's erst mal ausprobieren.

 

*v-max* aufgepasst! Schließ Deinen Projektor mit S-Video an und kuck's Dir an. Wenn's gefällt, dann lass es so :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast cdmaster2k

Ich hatte meinen Beamer auch erst über S-Video.Bild war nicht besonders toll :D

Nun habe ich die D-Box über einen Oehlbach-Adaper über YUV angeschlossen

und Yuv+CVBS eingestellt :(

Bild ist viel besser als vorher !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn das eigentlich nicht mein Thread ist:

 

Sehr gute Informationen hier!

 

DANKE!

 

Habe es heute ausprobiert und die DBox2 per S-VHS Kabel (10m) angeschlossen.

Dann noch an den Chinch Eingang den DVD-Player. mit Stinknormalem Chinchkabel (auch 10m).

 

Bin mit beiden Eingängen echt zufrieden!

 

Einzig das Menü der DBox ist gaaanz wenig am flimmern, aber ansonsten echt Top so! Also keine Artefakte oder S/W Bild...

 

Die Alternative mit dem Adapter für VGA D-sub ist mir bei 199 Euronen doch ein wenig teuer... :D

 

Mein Bild hat ne Diagonale von ca 220 cm...

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast cdmaster2k

Mein Bild liegt bei 255 cm Diagonale allerdings in 4:3 :D

Werde wohl nächstes Jahr auf 16:9 umsteigen.

Bei mir hat sich die Investition auf jeden Fall gelohnt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Philips Box würde ich ohne Umbau wahscheinlich S-Video bevorzugen.

 

Das Problem wird nur das Kabel selbst sein: Geiz ist da nicht geil. Das billige Reichelt S-Video Kabel ist furchtbar. 4 Litzen in einem dünnen Schirm. :D

 

Gutes S-Video Kabel hat für Y und C einzelne gescheite Koax-Leitungen. Das sieht auch über 10m noch sehr gut aus.

 

Am besten selbst konfektionieren, dann weiß man was man hat :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

..vielleicht sollte ich noch darauf aufmerksam machen, dass das bild in YUV vom satelliten daherkommt. konvertiert man das in einen anderen farbraum (zb RGB), so entstehen rundungsfehler und somit verliert man informationen (soviel zum mathematischen)...die informationen, werden dann auf dem weg zum ausgabegerät immer schlechter, je länger das kabel ist, je schlechter die steckkontakte sind, je schlechter das kabel abgeschirmt ist (soviel zum physikalischen)

 

gruss zor

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...