Jump to content

Mac Adresse anzeigen


Gast Maxhit

Empfohlene Beiträge

Kurze Anregung.

Unter dem Service Punkt Netzwerk hat man die Möglichkeit die aktuellen Netzwerkeinstellungen komplett einzusehen.

 

Eine wichtige Info fehlt aber völlig, nämlich die MAC Adresse der DBox!

 

Wäre toll und leichter einzurichten wenn man mit nem Router leben muss der einen MAC Blocker hat. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@netlord

 

Du hast da was falsch verstanden :rolleyes:

 

dies hier ist die "Fortsetzung" eines anderen Threads. Da hatte Maxhit angefragt ob

man nicht in den Netzwerkeinstellungen der DBox die Mac-Adresse der Box angezeigt

bekommen könnte. Da das da aber Änderungen im CVS bedarf hatte ich ihn an das

tuxbox Forum verwiesen. Er hat mich da falsch verstanden und hat darauf hier angefragt.

 

Daher falsches Forum ;)

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Maxhit

 

Bis die MAC-Anzeige im CVS landet, kannst Du ja mal das angehängte Script

mit den Rechten 755 nach /var/plugins/ packen und in der shellexec.conf fol-

genden Eintrag machen:

ACTION=&Netzwerk-Infos anzeigen,/var/plugins/shownet

Neben der MAC-Adresse siehst Du dann auch den bisherigen Netzwerktraffic

und andere Informationen. Ach so, die MessageBox muß dazu natürlich im

Image drin sein. Aber Du hast ja das Keywelt-Image. Da ist die schon imple-

mentiert.

shownet.rar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@snowhead

 

besten Dank für den Input. Frage eines Amateuers, wie editiere ich die Datei shellexec ?

mit den Rechten 755 nach /var/plugins/ packen und in der shellexec.conf

Also bei mir hat die Datei keine Endung "conf"...?

 

Datei habe ich mit den vorgegebenen Attributen kopiert.

Danke schon mal im Voraus. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Maxhit

 

Die "shellexec.conf" liegt in /var/tuxbox/config/. Die "shellexec" in /var/plugins/

nicht anfassen. Das ist ne Binary, die kannst Du nicht editieren.

Zum Bearbeiten ziehst Du Dir die shellexec.conf per FTP aus /var/tuxbox/config/

auf den PC. Dort kannst Du sie dann mit einem Linux-kompatiblen Editor (z.B.

Proton oder UltraEdit32) bearbeiten und die gepostete Zeile an der Stelle einfü-

gen, wo sie von der Reihenfolge her im Keywelt-Menü auftauchen soll. Anschlie-

ßend die Datei speichern und per FTP auf die Box zurückschieben. Die alte Datei

dort überschreiben. Die Syntax der shellexec.conf ist hier erläutert.

Weitere Infos's zu geeigneten Editoren findest Du auch hier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D Also mir fehlen die Worte, es funzt ethernet und die Traffice Details,

ein grosses Danke und ein Lob an den Genius Snowhead!!!!!!!!!!!! ;) Merci für die prompte Hilfe, gutes weil nützliches Plugin.:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist aber meine Meinung, ich finde Du hast in der Beschreibung an alles gedacht. Zunächst kam nix ausser bitte warten, dann habe ich mir nochmal genau durchgelesen was Du geschrieben hast und es lag an den falschen attributen.

Dann hats geklappt und nu habe ich einen nützlichen Menüpunkt.

 

Ich freue mich weils mir nützt! :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...
@Maxhit

kannst Du ja mal das angehängte Script mit den Rechten 755 nach /var/plugins/ packen und in der shellexec.conf fol-

genden Eintrag machen:

ACTION=&Netzwerk-Info's anzeigen,/var/plugins/shownet

Neben der MAC-Adresse siehst Du dann auch den bisherigen Netzwerktraffic

und andere Informationen. Ach so, die MessageBox muß dazu natürlich im

Image drin sein. Aber Du hast ja das Keywelt-Image. Da ist die schon imple-

mentiert.

@SnowHead

 

Das Plugin funktioniert bei mir leider nicht.Hintergrund ist ,das ich meinen Rechner nicht per WOL wecken kann und vermute ,das die Mac Adresse meiner Netzwerkkarte nicht korrekt eingetragen ist aber das wird ein anderer Thread .

 

Was kann bitte falsch laufen ,das shownet über das Flexmenü nicht reagiert ?

 

Das Keywelt ist soweit denke ich auf dem aktuellen Stand.

 

Nachtrag: Das Problem mit WOL habe ich gelöst (die Schreibweise der Mac-Adresse war falsch ) es bleibt aber beim nichtfunktionieren von shownet

 

mfg renaldo

bearbeitet von renaldo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@renaldo

 

Das Script funktioniert nach wie vor. Wenn Du shoenet

entpackt ud mit den Rechten 755 nach /var/plugins/

geschoben hast, sollte es auch bei Dir funktionieren.

Zur Not mal über Telnet aufrufen und die eventuelle

Fehlermeldung analysieren.

Alle Netzwerkinfos bekommst du aber, besser aufberei-

tet, auch auf der Netzwerkseite der eingebauten SysInfo

zu sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@renaldo

Zur Not mal über Telnet aufrufen und die eventuelle Fehlermeldung analysieren. Alle Netzwerkinfos bekommst du aber, besser aufbereitet, auch auf der Netzwerkseite der eingebauten SysInfo zu sehen.

 

Guten Morgen SnowHead,

 

das ist ja das gemeine,über Telnet kommen sofort Infos....

 

"have fun with KEYWELT on your Nokia D-BOX2 - Kernel 2.4.32-dbox2 (12:43:52)...

dbox login: root

BusyBox v1.1.3 (2006.08.31-18:14+0000) Built-in shell (ash)

Enter 'help' for a list of built-in commands.

 

/var # cd plugins

/var/plugins # shownet

 

msgbox Message-Box Version 1.52"

 

tks0.th.png

 

Der Tip mit sysinfo ist natürlich klasse ,nur gegenwärtig lässt es mir keine Ruhe warum shownet ausgerechnet bei mir nicht so ohne weiteres funzt...

 

Wie immer Danke daumenhoch.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...