Jump to content

Pro7 sendet in HDTV-Auflösung


Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

ich habe gerade die folgende Nachricht gelesen:

 

HDTV: Pro Sieben zeigt "Spider-Man", "Men in Black II" & "Panic Room" in HD

02.03.2005 (ks)

 

Originaltext Pressemitteilung ProSiebenSat.1 Produktion:

 

Erneut setzen die ProSiebenSat.1 Produktion und SES ASTRA Maßstäbe in der Ausstrahlung im hochauflösenden High-Definition-Standard. Zum ersten Mal realisieren sie einen HDTV (High Definition Television) Simulcast von ProSieben-Blockbustern im deutschen Free TV. Den Auftakt macht mit "Spider-Man" am 13. März 2005 eine der erfolgreichsten Kino-Produktionen aller Zeiten. Neben der Free TV-Premiere im konventionellen SD-Standard ist die rasante und actionreiche Kino-Umsetzung des Marvel-Comic-Klassikers erstmalig in erheblich besserer High-Definition-Bildqualität über ASTRA 1F zu erleben.

 

Auf die Premiere von David Finchers "Panic Room" mit der zweifachen Oscar-Preisträgerin Jodie Foster in der Hauptrolle dürfen sich die Zuschauer am Samstag, 26. März um 22 Uhr freuen. Der düstere Thriller des Machers von "Fight Club" und "Sieben" über ein kompomissloses, spannendes Katz-und-Maus-Spiel wird ebenfalls im High Definition-Standard ausgestrahlt und ist mittels geeigneter Empfangsgeräte in einzigartiger Brillianz zu genießen. Mit "Der Anschlag", "Men in Black II" und der erfolgreichen BBC-Dokumentation "Supervolcano" sind auch für April 2005 hochkarätige ProSieben-Highlights über den eigens von SES ASTRA zur Verfügung gestellten ASTRA Transponder Nr. 16 auf der Frequenz 11.4355 GHz vertikale Polarisation zu empfangen.

 

Die visuellen Highlights werden akustisch in Dolby Digital 5.1 übertragen und bieten somit bestes Home Entertainment in Kinoqualität. Technisch erfolgt die Ausstrahlung parallel zum SD-Signal, die Blockbuster und Programm-Highlights werden im Bandformat HDCAM SR (1080i/50 Hz) zugespielt und bis zum MPEG-2 HD Encoder mit einer Datenrate von 1,4 Gbit/s angeliefert. Das Digital Playout Center (DPC), Unterföhring, übernimmt neben dem Re-Multiplexing und der DVB-konformen Signalisierung auch die Modulation und den Uplink des HD-Signals. Die Symbolrate beträgt 22MS/s QPSK.

 

Frank Meißner, Director Operations der ProSiebenSat.1 Media AG und Geschäftsführer der ProSiebenSat.1 Produktion: "Nach den erfolgreichen HDTV Simulcasts von "Pride" und "Die Nibelungen" im vergangenen Jahr, wollen wir 2005 das Thema HDTV noch offensiver besetzen und unseren Anspruch von Premium-Qualität nicht nur an das Programm, sondern auch die Technik nachhaltig manifestieren."

 

Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer von ASTRA in Deutschland: "HDTV wird im deutschsprachigen Markt immer sichtbarer und gewinnt durch diese Parallelausstrahlungen deutlich an Geschwindigkeit. Das digitale Satellitenfernsehen wird durch HDTV einen weiteren positiven Schub bekommen. Nach einer aktuellen Studie von Euroconsult verfügen 2010 über 14 Millionen Haushalte in Deutschland über einen HDTV fähigen Bildschirm. "

 

Technische Details:

 

ASTRA 1F

Transponder Nr. 16

Frequenz : 11.4355 GHz

Polarisation: vertikal

Symbolrate : 22 MS/s QPSK

FEC : 5/6

Network ID: 0x0085

Original Network ID: 0x0085

Transport StreamID: 0x0006

Service ID: 0x0292

PMT PID: 0x0060

Video PID: 0x00FF 1920x1080i, 50Hz

PCR PID: 0x00FF

Audio PID: 0x0103 DolbyDigital

Service Name: ProSieben HD

Service Provider: ProSiebenSat1

Für den HDTV-Empfang braucht man ein HDTV fähiges Endgerät. Leider fällt somit auch der Empfang über die DBOX2 weg. Ist es denn möglich über eine DVBS-Karte im PCs direkt an einen höher auflösenden Beamer zu senden? Wer kennt sich da aus und skizziert mal die momentanen Möglichkeiten des HDTV-Empfangs.

 

Gruß

Couchpotato

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, du kannst bspw. mit der dbox auf die hdd im Rechner streamen und dann schauen (k.a. ob das von der Netzwerkverbindung her geht). Auf der Dreambox funktioniert das so wie beschrieben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es denn möglich über eine DVBS-Karte im PCs direkt an einen höher auflösenden Beamer zu senden? Wer kennt sich da aus und skizziert mal die momentanen Möglichkeiten des HDTV-Empfangs.

Wie suicidecrew bereits geschrieben hat, kannst du HDTV mit einer Sat Karte anschauen. Ich hab mir mal mit meiner Skystar 2 und ProgDVB den HDTV Sender Euro1080 angeschaut, mein PC ging dabei allerdings etwas in die Knie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, du kannst bspw. mit der dbox auf die hdd im Rechner streamen und dann schauen (k.a. ob das von der Netzwerkverbindung her geht). Auf der Dreambox funktioniert das so wie beschrieben

Das hatte ich bei der letzten Pro7 HD-Übertragung einfach mal probiert.

10Mbit Ethernet sind dafür aber leider zu langsam.

 

Deswegen denk ich schon über die Anschaffung einer Skystar nach. Kennt da jemand einen günstigen Anbieter?

 

Gruß

:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Alle

 

Ich habe eine digitale Sat-Karte von Galaxis (ca. 5 Jahre alt). Läuft unter "Sky Star1 over TT - Hardmode (card1)" mit ProgDVB problemlos. Der Rechner hat einen AMD 2000+ mit 512 MB Ram. Den Rechner wollte ich dann über VGA direkt an den Beamer anschliessen. Funktioniert da so?

 

Werden die HD-Sendungen eigentlich auf speziellen Sendeplätzen ausgestrahlt oder auf den bekannten?

 

Gruß

Couchpotato

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir neulich im Mediamarkt auf nem 107 cm Flachbild TV den Sender HD1 angesehen !!!

 

Ein Hammergeiles Bild !!! Sowas hab ich noch nie gesehen ...

 

Ich werde mir diese Jahr noch nen HDTV fähigen Fernseher zulegen und irgend nen passenden SAT Reciever ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@couchpotato: Du hast doch oben selbst die Transponderdaten gequoted :rolleyes: Der Transponder ist meißt 24h vorher schon aufgeschaltet.

VGA auf VGA passt schon. Ist ausnahmsweise mal ne Sache ganz ohne Frickelei ;)

 

Hab vorhin diese Karte bei ebay gesehen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...ssPageName=WDVW

Kennt ihr das noch? Gabs doch mal vor Ewigkeiten diesen Internetzugang über Eutelsat. Ich glaub nur nicht, dass diese Dinger heute noch unterstützt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ ms-dos + Alle

 

Wenn ich jetzt noch wüsste ob meine alte DVBS-Karte von Galaxis eine solche Auflösung überhaupt schafft, wäre ich sehr dankbar.

 

Dumme Frage: Die DVBS-Karte hat doch einen Mpeg-Decoder (in meinem Fall ARM7 Risc). Gibt der vor welche Auflösungen zu realisieren sind? Muß der PC eigentlich dann auf die hohe Auflösung umgestellt werden insofern die Grafikkarte und der Bildschirm das zulassen?

 

Gruß

Couchpotato

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmpf, hab mich mal schlau gemacht. Kauft nicht diese Karte von meinem Link, TV ist damit nicht möglich. Wäre auch zu schön gewesen.

 

@couch

Hm, ne Karte mit Hardware Mpeg2 Decoder ist problematisch. Ist wie bei der dBox. Die kann SDTV und das wars :rolleyes: Der Chip ist auf die maximal 720x576 festgelegt.

Ich weiß nicht, ob ProgDVB eine Möglichkeit bietet, die Karte _vor_ dem Mpeg Decoder anzuzapfen. Denn für HDTV brauchen wir ja die Rohdaten.

 

Für die Einstellung der Grafikkarte nimm am besten Powerstrip.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich glaube ihr macht euch alle noch viel zuviel Kopfzerbrechen über HDTV. :D

 

Einmal abgesehen davon, das der echte HDTV Auflösungsstandart für Europa

noch überhaupt nicht feststeht, werden frühestens in 5-10 Jahren die Sender

Europas, zum ersten HDTV (proforma) Standart übergehen. ^_^

 

Es könnte auch durchaus möglich sein, das wegen der hohen Datenrate des HDTV

auch Übertragungssysteme wie z.B. MPEG4 oder höher in Frage kommen werden.

 

 

Abgesehen davon, wie wollt ihr den die heutigen HDTV Tests, ohne die richtige

Hardware empfangen ?

 

 

Sat(PC)karten mit HDTV Empfangsmöglichkeiten gibt es (noch) nicht und

Streamen über die DBox2, wie auch über die Drembox ist auch nicht möglich, da

auch bei diesen Geräten die notwendige Hardware (noch) nicht zur Verfügung steht.

 

 

Also lasst das Grübeln Leutz, bis wir echtes HDTV empfangen und Verarbeiten

können, sind die Meissten unter uns schon in Rente. ;):P

 

 

Oder halt.....ihr wandert aus nach Japan... :rolleyes:;)

 

 

 

Eine sehr interessante Seite wäre u.a. auch diese hier:

http://www.hifi-regler.de/hdtv/hdtv.php?SI...Aufloesung_HDTV

 

 

oder auch hier:

http://www.winfuture.de/news,12595.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar kannst du mit jeder billigen Technisat Skystar 2 HDTV in diversen Formaten empfangen. Geht natürlich nicht mit der Originalsoftware und der Rechner sollte ziemlich dicke sein.

 

Die Ausstrahlungen jetzt auf Pro7 sind noch MPEG2, aber du hast recht, demnächst sicher MPEG4.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar kannst du mit jeder billigen Technisat Skystar 2 HDTV in diversen Formaten empfangen. Geht natürlich nicht mit der Originalsoftware und der Rechner sollte ziemlich dicke sein.

 

Die Ausstrahlungen jetzt auf Pro7 sind noch MPEG2, aber du hast recht, demnächst sicher MPEG4.

 

Hi ms-dos,

 

 

ich wiederspreche Dir nur ungern, aber die Hardwareauflösung

der Technisat Skystar 2 reicht eben nur bis max. 768 x 576 Bildpunkte.

 

 

Und somit ist auch in Verbindung mit einer Fremdsoftware nichts zu machen,

da diese keinen Einfluss auf die vorgegebene Hardware hat. :D

 

 

....also nix mit HDTV.....ist leider so... .. :rolleyes:;)

 

 

Siehe auch:

 

Hersteller Link: www.technisat.de

Beschreibung: TV Karte / Fernbedienung / Empfangsart: DVB-S / Kartenart: intern / Bus: PCI / Videotext / Auflösung maximal:768 x 576 /Plug and Play

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaut mal hier:

 

http://www.technisat.de/datasheets/de/SkyStar2TV_1390.pdf

 

Die geben HDTV-Fähigkeit an.

 

Würde bei bedeuten das ich die alte SkyStar1 rausschmeisse und mir eine neue Skystar2 1390 kaufen müsste? Der Haken an der Sache ist, das mein Athlon XP 2000+ mit einer Geforce3 Ti200 wohl nicht mehr ausreicht. Oder liege ich da falsch?

 

Habe mal in der Beschreibung meiner alten Galaxis nachgeschaut. Die hat einen MPEG-2 Videodecoder und einen MPEG-2 Audiodecoder. DVB Serviceinformationen SDT, PMT, NIT, PAT,...Download von DVB-Datendiensten TS-Pakete, PES-Pakete und MPEG-2 Sektionen. HDTV-fähig oder nicht?

 

Gruß

Couchpotato

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sogar THG hat dazu eine Step-by-Setp Anleitung gemacht: http://www.de.tomshardware.com/video/20031118/hdtv-02.html

 

Du hast bei quasi allen Karten mit DSP recht, aber eben im Fall der billigen Karten ohne nicht. Bei einigen begrenzt noch die Bandbreite des Tuners den Empfang.

Glaub mir, den euro1080 (jetzt HD1) hab ich mal mit Skystar auf nem 20" Röhrenmonitor gesehen. Das hat mir sehr gefallen.

 

Wieviel Rechenleistung man braucht, weiß ich nicht. Ich hatte es auf einem 3,0 GHz P4 gesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...