Jump to content

Astra und Hotbird - Welche Voraussetzungen


Rattenkopp

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich werde am 01.06. mit der ganzen Familie umziehen. Wir haben uns gefragt ob wir eventuell eine neue Schüssel kaufen sollen, denn wir würden gerne Astra und Hotbird empfangen.

 

Ich habe im Internet beim googlen immer wieder gelesen, das man mindestens eine 80 cm Schüssel braucht und dann 2 LNB's. Die eine auf Hotbird ausgerichtet und die andere "schielt" auf Astra.

 

Die Anlage sollte für 4 Teilnehmer sein.

 

Da unsere Vermieter sich bestimmt nicht erfreut zeigt, wenn wir einen 80 cm Schüssel anbringen, gibt es eventuell noch eine andere Möglichkeit mit einer 60 cm Schüssel oder kleiner?

 

Gibt es sonst noch Punkte die man beim Kauf beachten sollte und wo kriegt man diese Schüsseln am günstigsten?

 

Danke für Eure Hilfe im Voraus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit 60er Schüssel Hotbird das wird wohl nix...

 

billige Schüsseln .. mal bei ebay gucken oder hier im shop (Banner oben)

 

aber auch nicht die billigste Schüsseln nehmen .. es sollte schon eine von Triax oder so sein, da diese eine vernünftige Verstärkung haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du schon was machst, dann mach es gleich richtig. Was bringt es dir wenn du

eine kleinere Schüssel nimmst und du dann mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist.

Dann fängt du mochmal an und unterm Strich hast du mehr ausgegeben.

Du brauchst einen Spiegel mit 80cm, einen Multfeedhalter für deine beiden LNBs

2 Quat-Switch LNBs und 4 Diseqc Schalter, 24 F-Stecker und jede Menge doppelt

abgeschimtes Koaxkabel und freie Sicht nach Süden für die Montage deiner Schüssel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du schon was machst, dann mach es gleich richtig. Was bringt es dir wenn du

eine kleinere Schüssel nimmst und du dann mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist.

Dann fängt du mochmal an und unterm Strich hast du mehr ausgegeben.

Du brauchst einen Spiegel mit 80cm, einen Multfeedhalter für deine beiden LNBs

2 Quat-Switch LNBs und 4 Diseqc Schalter, 24 F-Stecker und jede Menge doppelt

abgeschimtes Koaxkabel und freie Sicht nach Süden für die Montage deiner Schüssel.

Um eine Reserve zu haben, falls noch mehr Teilnehmer hinzukommen, würde ich doch eher zu einen Multischalter holen, als so viele DiseqC, da reicht dann auch 2 Single LNBs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

ich werde am 01.06. mit der ganzen Familie umziehen. Wir haben uns gefragt ob wir eventuell eine neue Schüssel kaufen sollen, denn wir würden gerne Astra und Hotbird empfangen.

 

Ich habe im Internet beim googlen immer wieder gelesen, das man mindestens eine 80 cm Schüssel braucht und dann 2 LNB's. Die eine auf Hotbird ausgerichtet und die andere "schielt" auf Astra.

 

Die Anlage sollte für 4 Teilnehmer sein.

 

Da unsere Vermieter sich bestimmt nicht erfreut zeigt, wenn wir einen 80 cm Schüssel anbringen, gibt es eventuell noch eine andere Möglichkeit mit einer 60 cm Schüssel oder kleiner?

 

Gibt es sonst noch Punkte die man beim Kauf beachten sollte und wo kriegt man diese Schüsseln am günstigsten?

 

Danke für Eure Hilfe im Voraus!

Hi,

 

wenn Du schon unbedingt auf eine 60 cm Antenne zurückgreifen möchtest,

dann würde ich mir eine der Besten 60er nehmen, die der Markt (*) hergibt.

 

* wird mit Sicherheit auch teurer als eine 80er Standart. ;)

 

Dazu passend eine variabel verstellbare- und auch für diese Antenne

geeignete Multifeedhalterung, mit der Du dann auch in der Lage bist,

die Antenne zwischen Astra und Hotbird zu positionieren, damit beide

Satelliten von der optimalen Reflektorfläche profitieren können.

 

 

Ebenso würde ich was die LNC anbelangt, auch die Besten nehmen,

meine Empfehlung wäre ALPS, Sharp oder MTi.

 

 

Vergiss die Noname LNC selbst dann wenn mit super Werten von

0,3 dB Rauschmaß geworben wird.

 

 

Hinzukommend, weg vom Multischalter, den der frisst Dir nur Leistung,

selbst wenn es ein Profigerät ist und auch einen Verstärker (*) besitzt.

 

* Verstärker brigen Dir im Digitalbereich nichts, da nur das Trägersignal

angehoben wird und ggf. den C/N Wert verfälscht, bzw. beeinträchtigt.

 

 

Nimm lieber 4 x Diseqc Relaise 2Fach, am besten von Spaun.

 

 

Und zu guter Letzt, spare nicht am Koaxkabel,

achte auf ca. 25 dB max. Verluste bei 1800 MHz.

 

 

So zusammengestellt, sollte die Anlage auch über eine Kabeldistanz

von 20-30 Meter sauber arbeiten, incl. einer (normalen) Schlechtwetterreserve

von ca. 3 dB (+100 %)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder eben ne wave frontier t55 die hatt 55cm durchmesser aber eben nen viel besseren empfang wie "normale" 60ziger !!! zum einkaufen kann ich dir ebay empfehlen da sind die preise doch noch am niedrigsten nur achte drauf das du nicht totalen noname mist holst !! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder eben ne wave frontier t55 die hatt 55cm durchmesser aber eben nen viel besseren empfang wie "normale" 60ziger !!!  zum einkaufen kann ich dir ebay empfehlen da sind die preise doch noch am niedrigsten nur achte drauf das du nicht totalen noname mist holst !!  :P

 

Hi mmichi,

 

 

vergiss das mal ganz schnell das die T55 besser als normale 60er ist. ^_^:lol:

 

 

Hier einmal die groben Werte der T55:

 

Hauptreflektor: Höhe 53.2 cm, Breite: 66.8 cm

Fläche: 0,355 qm

Frequenzbereich: 10.70 ~ 12.75 GHz

Antennengewinn @ 10,95 Ghz: 34,50 dB

Antennengewinn @bei 12.5 GHz: 35.7dB (+/- 0.3dB) ;)

Die Anzahl von LNBs: 1~8 :D

Öffnungswinkel Hauptreflektor @ 3dB: 5,76 °

 

Die empfohlene Entfernung zwischen den Satelliten: 4,5°

Material: galvanisierter Stahl, mit Polyesterpulver beschichtet

 

 

Preis ca. 75,- Euro

 

 

 

Und hier die Werte einer billigeren Gebertini 60 cm:

 

Reflektor: 67.0 x 71.5 cm

Fläche: 0,479 qm

Frequenzbereich: 10.00-13.00GHz

Antennengewinn @ 10,95 Ghz: 36 dB

Antennengewinn @ 12,50 Ghz: 37,50 dB

Kreuzpolarisationsentkopplung: >25dB

Rauschmaß bei 30° Elevation: 46

F/D radio: 0.66

Öffnungswinkel @ 3dB: 2,6°

Elevationswinkel: 0° - 80°

 

Material: Alu beschichtet

 

 

Preis ca. 28,- Euro

 

 

 

Somit hat die billigere Gebertiniantenne im unteren Frequenzbereich

über 30 % (+ 1dB) mehr Leistung und im oberen Frequenzbereich

sind es schon über 45 % (+1,5 dB).

 

Was im übrigen auf den geringeren Öffnungswinkel,

sowie der grösseren Fläche zurückzuführen ist. ;)

 

 

 

Und was sagt uns das jetzt ? ;)

 

 

 

Mal eine ganz interessante Seite für Dich und alle Anderen auch,

falls ihr einmal diverse (Satantennen) Berechnungen durchführen möchtet.

 

 

Hier:

http://www.satlex.de/de/beamwidth-params.h...76&band=ku_band

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

;) normal werden die dinger doch immer so in den himmel gehoben aber die nackten fakten sprechen für sich ;)

 

Nu sei nicht traurig, nicht alles was gut umworben wird ist spitze. :lol:

 

Und darüber hinaus ist die T90 auch gar nicht mal sooooo schlecht. ;)

 

 

Aber mit der T55 und vielleicht noch 4 Satelliten,

wäre ich zumindest sehr vorsichtig. ^_^

 

 

 

Ehrlich sein möchte ich aber insofern auch, das ich persönlich

noch keine T55 verbaut und bemessen habe. :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...