Jump to content

dbox2 sat image aufspielen


Gast BS_BERT

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

versuche gerade zum erstenmal ein Image auf eine NOkia Dbox 2 Sat aufzuspielen. Möchte dabei das Keywelt Februar Release verwenden.

 

Habe den DBox2 Bootmanager (v.3.1.1.3433)gestartet und alles eingestellt. Dann auf Image flashen.

Folgende Meldungen kommen immer wieder:

Der Text stehr oben im grauen Bereich:

 

 

TFTP> Transfer finished, send 394 blocks

BootFP> Created dynamic ARP entry for DBOXIP 192.168.10.11 wiht MAC ..........

BootFP>Answer send !

TFTP> Started TFTP Transfer for "C:\Programme/DBOX2 Bootmanager/ppcboot_writeflash"...

TFTP>Transfer finished, send 394 blocks

____________________________________________________________________

Der Text kommt in etwa, dabei wiederholt er sich ständig:

 

 

ppcboot 0.6.4 (Apr 11 2002 - 16:10:44)

 

Initializing...

cpu: ppc823ZTnnB2 at 67MHz: 2 kb I-Cache 1kb D-Cache

Board: ###No HW ID - assuming TQM8xxl

DRAM: (Faked) 32MB

 

debug: DDF: Calibrating delay loop...debug: DDF: 67.79 BogoMIPS

debug: WATCHDOG RESET

debug: BMON V1.0 mID 01

debug: feID dd gtxID 0b

debug: fpID 5a dsID diese Zahlen immer löschen !! ( pelzi )????...und wie ??????(BS_BERT)

debug: HWrev X5 SWrev 0.81

debug: B/Ex/F1 (MB) 16/00/08

WATCHDOG RESET ENABLED

dbox2:root> debug:

BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)

debug:

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast

debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.11.1, My IP 192.168.11.10

debug: Sending TFTP-request for file C:/programme/Dbox2 Bootmanager/ppcboot_writeflash

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 201596

verify sig: 262

boot net: boot file has no valid signature

Branching to 0x40000

 

-----------------------------------------------------

 

Der Text wiederholt sich solange bis ich das Ganze abbreche

 

-------------------------------------------------------

 

 

Unten im grauen Bereich steht dann noch:

 

Boot-Vorgang erkannt, warte auf PPC-BOOT..........

 

________________________________________________________________

 

Was mache ich falsch, bzw. was muß ich ändern, damit das Image auch in meine Box wandert ?

Danke für Eure Hilfe

 

Gruß

 

BS_BERT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@BS_BERT

...

BootFP> Created dynamic ARP entry for DBOXIP 192.168.10.11 wiht MAC ..........

...

debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.11.1, My IP 192.168.11.10

...

 

Irgendwas geht mit Deinen IP's durcheinander. Hast Du noch irgendwo einen

DHCP-Server laufen? Nimm am besten mal diesen Assistenten zum Flashen.

Der stellt Dir schon alles richtig ein.

 

Übrigens die Zahlen hinter "dsID" in den Logs vor dem Posten immer löschen

(hat pelzi diesmal für Dich gemacht). Diese spezielle Nummer hat nur Deine Box

und ist daran natürlich identifizierbar. MAC-Adresse hast Du ja schon selbst über-

schrieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@BS_BERT

 

Vertippt?? Hast Du das abgeschrieben? ;)

 

Nimm aber trotzdem mal den Assistenten und schalte unter Windows mal alle

Virenscanner und vor allem die Firewall ab. Wenn Du Norton-AV draufhast, muß

der sogar deinstalliert werden, sonst geht nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@snowhead,

 

also hab´s gemacht.

 

DEr Text sieht in etwa genauso aus, wie vorhin schon geschrieben. Hier nochmal der genaue Text:

 

-______________________________________________________________

 

 

ppcboot 0.6.4 (Apr 11 2002 - 16:10:44)

 

Initializing...

CPU: PPC823ZTnnB2 at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache

Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL

DRAM: (faked) 32 MB

 

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS

debug: WATCHDOG RESET

debug: BMon V1.0 mID 01

debug: feID dd gtxID 0b

debug: fpID 5a dsID Edit SnowHead dsID immer überschreiben!

debug: HWrev X5 SWrev 0.81

debug: B/Ex/Fl(MB) 16/00/08

WATCHDOG reset enabled

dbox2:root> debug:

BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)

debug:

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast

debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.11.1, My IP 192.168.11.202

debug: Sending TFTP-request for file D/ppcboot11528/ppcboot_nullmodem

debug: Got Block #0050 debug: Got Block #0050 debug: Got Block #0100 debug: Got Block #0150 debug: Got Block #0200 debug: Got Block #0250 debug: Got Block #0300 debug: Got Block #0350 will verify ELF image, start= 0x800000, size= 201596

verify sig: 262

boot net: boot file has no valid signature

Branching to 0x40000

 

 

_____________________________________________________________

 

Der wiederholt sich solange, bis ich auf abbrechen gehe

 

_________________________________________________________________

 

Es steht u.a. drin: "boot file has no valid signature"

Was ist da gemeint ?

 

Danke und Gruß

 

BS_BERT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@BS_BERT

 

debug: fpID 5a dsID diese Zahlen immer löschen !! ( pelzi )????...und wie ??????(BS_BERT)

Die dsID kannst Du ja bevor Du "Antwort hinzufügen" drückst, ja noch über-

schreiben.

 

In Deinen Log's irritiert mich folgende Zeile, die eigentlich nicht auftauchen dürfte:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS

debug: WATCHDOG RESET

debug: BMon V1.0 mID 01

Hast Du die Box durch Einstecken des Netzsteckers gestartet oder über Reset mit

den Tasten an der Box?

 

Poste bitte mal das Log des Assistenten (das letzte war ja auch aus dem Bootman-

ager). Der Assistent überschreibt Dir auch gleich die dsID. Achte bitte auch darauf,

daß weder der Imagename noch der Pfad zum Image Leerzeichen enthält. Sonst

wird das Image nicht gefunden. Wenn Du gerade beim Posten von Logs bist, das

Log aus dem obersten grauen Fenster des Bootmanagers wäre auch interessant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bootmanager oberes graues Fenster:

 

TFTP> Transfer finished, send 394 blocks

BootFP> Created dynamic ARP entry for DBOXIP 192.168.11.10 with MAC ..........

BootFP>Answer send !

TFTP> Started TFTP Transfer for "C:\Programme/DBOX2 Bootmanager/ppcboot_writeflash"...

TFTP>Transfer finished, send 394 blocks

 

----------------------------------------------------

 

Reset habe ich mit beiden Möglichkeiten schon getestet:

Dabei gibt es keine Änderungen im Text !

------------------------------------------------------

Habe keine Leerzeichen.

_____________________________________

 

Hier der Text mit Flash_Assistent:

 

ppcboot 0.6.4 (Apr 11 2002 - 16:10:44)

 

Initializing...

CPU: PPC823ZTnnB2 at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache

Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL

DRAM: (faked) 32 MB

 

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS

debug: WATCHDOG RESET

debug: BMon V1.0 mID 01

debug: feID dd gtxID 0b

debug: fpID 5a dsID *****************

debug: HWrev X5 SWrev 0.81

debug: B/Ex/Fl(MB) 16/00/08

WATCHDOG reset enabled

dbox2:root> debug:

BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)

debug:

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast

debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.11.1, My IP 192.168.11.202

debug: Sending TFTP-request for file D/ppcboot11528/ppcboot_nullmodem

debug: Got Block #0050 debug: Got Block #0050 debug: Got Block #0100 debug: Got Block #0150 debug: Got Block #0200 debug: Got Block #0250 debug: Got Block #0300 debug: Got Block #0350 will verify ELF image, start= 0x800000, size= 201596

verify sig: 262

boot net: boot file has no valid signature

Branching to 0x40000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@BS_BERT

 

Kannst Du bitte mal das Log aus dem COM-Terminal des FlashAssistenten posten?

Das letzte war vom Bootmanager. Im FlashAssistenten müßte das so anfangen:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS

debug: BMon V1.2 mID 01

debug: feID 7a gtxID 0b

debug: fpID 5a dsID

debug: HWrev 09 FPrev 0.81

debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08

WATCHDOG reset enabled

debug: autoboot aborted from terminal

dbox2:root> boot net net net net net net net net net net

...

 

Hatte vorhin vergessen: Die Meldung

boot net: boot file has no valid signature

ist normal. Das bedeutet, daß das Bootfile nicht von BetaResearch signiert ist.

Wäre die Box nicht im Debug-Modus, würde es nicht ausgeführt werden. Daher

ja der Aufwand, die Box in den Debug-Modus zu bekommen, um überhaupt erst

mal ein Linux auf die Box zu kriegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im COM_Terminal, oben der graue Bereich:

 

***Adapter Desc: SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)

***MAC address: 00:40:D0:36:A4:C2 Local IP: 192.168.11.1

***BootP server started... Port 67

***TFTP server started... Port 69

BootP> Request from 00:50:9C:11:AB:06 (assuming that this is DBox).

BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.11.202 with MAC 00:50:9C:11:AB:06

BootP> Answer sent!

TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\ppcboot24497\ppcboot_nullmodem"...

TFTP> Transfer finished, sent 394 blocks

BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.11.202 with MAC 00:50:9C:11:AB:06

BootP> Answer sent!

TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\ppcboot24497\ppcboot_nullmodem"...

TFTP> Transfer finished, sent 394 blocks

BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.11.202 with MAC 00:50:9C:11:AB:06

BootP> Answer sent!

TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\ppcboot24497\ppcboot_nullmodem"...

TFTP> Transfer finished, sent 394 blocks

BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.11.202 with MAC 00:50:9C:11:AB:06

BootP> Answer sent!

TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\ppcboot24497\ppcboot_nullmodem"...

TFTP> Transfer finished, sent 394 blocks

BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.11.202 with MAC 00:50:9C:11:AB:06

BootP> Answer sent!

TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\ppcboot24497\ppcboot_nullmodem"...

TFTP> Transfer finished, sent 394 blocks

BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.11.202 with MAC 00:50:9C:11:AB:06

BootP> Answer sent!

TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\ppcboot24497\ppcboot_nullmodem"...

TFTP> Transfer finished, sent 394 blocks

___________________________________________________________-

 

Gruß

 

BS_BERT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

siehe da und ich weiß endlich, was Du willst:

 

 

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS

debug: BMon V1.0 mID 01

debug: feID dd gtxID 0b

debug: fpID 5a dsID

debug: HWrev X5 SWrev 0.81

debug: B/Ex/Fl(MB) 16/00/08

WATCHDOG reset enabled

dbox2:root> debug:

BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)

debug:

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast

debug: Given up BOOTP/TFTP boot

boot net failed

 

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

 

Found Flash-FS superblock version 3.1

Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS

debug: Got Block #0032 debug: Got Block #0004 debug: Got Block #0008 debug: Got Block #0012 debug: Got Block #0016 debug: Got Block #0020 debug: Got Block #0024 debug: Got Block #0028 debug: Got Block #0032

 

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 158108

verify sig: 263

Branching to 0x40000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@BS_BERT

 

Hast Du dem FlashAssi beim Start gesagt, daß Du ein Nullmodemkabel ange-

schlossen hast? Der schickt nämlich nix über die serielle Schnittstelle zur Box.

Diese Ausschrift fehlt:

debug: autoboot aborted from terminal

dbox2:root> boot net net net net net net net net net net

Deshalb bootet die jetzt ganz normal ihr FlashBetriebssystem.

Hast Du noch irgendwo eine zweite Instanz vom Bootmanager laufen, die hier

dazwischenfunkt? Am besten mal alle offenen Programme, vor allem bereits lau-

fende Bootmanager vorher schließen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gar keine serielle Schnittstelle.

 

Ich habe ein Adapterkabel, das vom USB auf die serielle Schnittstelle der Box geht.

Ich habe 4 USB Anschlüsse , 1 Firewire und 1x Parallelport daher die möglichkeit bis COM6

Das Nullmodemkabel ist I.O:. Es können nur Einstellungen nicht stimmen. Ich komme aber nicht drauf welche das sein könnten !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 1 year later...

Mit dem ImageFlashAssistent gings jetz nicht mehr.

 

Mit dem Dbox2 BootMangager und folgendem Trick gings:

Versucht die DBox2 nicht auszustecken, sondern zu resetten (Pfeil-nach-oben und Standby-Taste an der DBox2 gleichzeitig drücken bis das LCD dunkel wird).

  * Haltet jetzt beim Starten der DBox2 die Pfeil-nach-oben Taste (die an der DBox2) gedrückt, dadurch wird ein Memory-Check ausgelöst und die DBox2 bleibt mit einem Prompt in der seriellen Konsole stehen.

    * Dort könnt ihr dann boot net eingeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...