Jump to content

Welchen Cardreader für dBox2?


Clumpsy

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben, ich bin zwar Neuling auf dem Gebiet der dBox2, habe es aber aufgrund der tollen Beschreibung in diesem Board doch tatsächlich geschafft, nach einigem Hin- und Her die Original- gegen die Keywelt-Software zu tauschen. Wirklich kein Vergleich! Als nächstes möchte ich gerne mein in Kürze ablaufendes PW-Abo etwas verlängern. Für die elegantere Lösung benötige ich, das weiss ich mittlerweile auch, einen Cardreader/-writer für den COM-Port der dBox2. Welchen könnt ihr mir empfehlen und wo bekomme ich so etwas günstig? Werden diese Geräte ohne weiteres von der dBox2 erkannt oder muss ich irgendeinen Treiber dafür auf der Box installieren? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Gruß Clumpsy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

erst mal die Frage, willst Du wirklich nen externen Cardreader nutzen?

der hat diverse Nachteile wie die nötige Stromversorgung und daß die Box

bei angeschlossenem Reader nicht aus dem Deep-Standby bootet.

 

Es gibt doch feine interne Mutlicams, teileise Lötfrei (Sagem und Phillips) oder

für Nokia extern Lötfrei, Schau mal hier:

 

Multicams

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wofür brauchste denn den Cardreader?

 

Willst du Cardsharing betreiben ?

 

Da würde ich mich Worschter anschließen und dir zu einem Multicam raten.

Es sei den du hast ne Mietbox die du wieder abgeben mußt.

EDIT ON auch bei einer Mietbox kannste ein Multicam einbauen aber nur das lötfreie EDIT OFF

 

 

wenn du nur über die Box Premiere gucken willst brauchste keins von beiden.

 

Einfach Karte rein und gucken.

 

 

 

mfg

 

 

Ps.

Bin sehr zu frieden mit dem Cs "Wenn FRAU was anderes guckt Schaue ich einfach am Pc.

 

Nur mal so ne Frage seitdem ich das Camd3 update gemacht habe stockt manchmal das Bild auf den Premierekanälen haben noch andere diesen Fehler?

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du könntest auch mit dem internen slot deiner dbox2 blocken ist allerdings mit nem multicam etwas besser.

würde dir keinen externen cardreader empfehlen.

cu themaster

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, ich hätte nicht gedacht, so schnell eine Antwort zu bekommen. Klasse! Das mit dem internen Cardreader klingt nicht schlecht. Kann ich den auch über das Bildschirmmenü des aktuellen Keywelt-Image steuern, ohne manuell in irgendwelchen Dateien herumzuwurschteln? Noch etwas Grundsätzliches: Momentan kann ich bei meiner Philips-dBox2 nur den unteren der beiden Kartenschächte nutzen. Beim oberen passiert nichts, wenn ich die PW-Karte hineinschiebe. Ist das normal? Für mich ist das alles noch Neuland, daher die für euch vielleicht dusseligen Fragen... LG Clumpsy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Clumpsy

 

Du brauchst dafür im Keywelt-Image nicht mal was einzustellen. Der Treiber

wird automatisch geladen, der Multicam-Slot ist standardmäßig aktiviert und

auch das Autoupdate dafür eingeschaltet, damit die Karte nicht nach 6 Wochen

zugeht. Wenn Du kurz vor Abo-Ende Blocken willst, wählst Du im Keywelt-Menü

unter Camd3-Einstellungen einfach "Multicam D2 aktivieren". Damit werden die

Löschkommandos von PW geblockt und die Verlängerungskommandos noch

durchgelassen. Brauchst also nicht in Dateien rumobern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

@ worschter:

folgte deinem link zu empfohlenen multicams und fand als lötfreie version nur die statt des modems einzubauende "externe dbox2 multicam für nokia"

hat die nun auch die nachteile der externen com port multicams (kein booten aus deep standby, externes netzteil) und vor allem ist sie mit dem blocken per keywelt februar image (riesenlob!!!) mit "au block/d2 thru " kompatibel?

wär das dann auch vom keywelt menü aus zu aktivieren? (welcher slot?)

falls nicht zu empfehlen gibts wohl zu meiner nokia dbox2 nur die interne lötversion. mal angenommen ich überlasse das löten jemandem, ders kann -wär das dann im garantiefall noch wieder umzukehren?

wie schwierig ist das für den otto-gelegenheitslöter

"normal" löten kann ich, aber kein smd mini gefriemele. ;)

dank für kurzfristige antwort - plus-abo läuft aus...

joc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@jockeywelt

 

Das externe Multicam wird von der Software genau so wie das interne angesprochen.

Du hast also nicht die Nachteile beim Booten wie mit einem externen Cardreader.

Interne MC's für Nokias gibt es nur mit Löten. Das ist nicht mehr rückgängig zu

machen, da für den Anschluß des oberen Kartenschachtes dessen alte Verbin-

dungspins zur Hauptplatine durchtrennt werden müssen. SMD-Löten mußt Du

dazu nicht können, da nur 10 Drähte an die Lötpunkte der ursprünglichen Ver-

bindungspins im 2,5mm-Raster anzulöten sind. Kniffliger ist das Durchtrennen der

alten Verbindungen, da es an der Stelle ziemlich eng zugeht, und die Gefahr be-

steht, Verbindungen der Hauptplatine zu zerstören, wenn man zu sehr zieht statt

zu kneifen oder sogar abrutscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...