Jump to content

SMS-Service


cfreak200

Empfohlene Beiträge

Hi,

mir schwebt seit einiger Zeit eine Art SMS Service von box zu box vor.

Der Quellcode ind c/c++ sollte kein Problem darstellen blos ich frage mich wie ich die Grafische Oberfläche schreiben soll.

Hat Neutrino nicht ne lib oder so die man verwenden kann?

Oder gibt es ne Möglichkeit sone Art Textfeld (mehrzeilig) zu erstellen in dem der Text erscheint?

Und wie ich die Eingabe machen kann, auf der aktuellen "Handy"-Tastatureingabe basierend.

 

Für Hilfe oder Ideen bin ich offen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@cfreak200

 

Da haben wir schon was, welches den Neutrino-eigenen Editor nutzt (Eingabe er-

folgt in den Proxy-Einstellungen des Software-Updates, welche eh nicht verwendet

werden). Ist zwar nur ne Script-Lösung, funktioniert aber ganz gut. Guckst Du hier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@cfreak200

 

Die Lösung lief bereits über Internet. Irgend einen Port mußt Du für die Kommuni-

kation schon freigeben. Wenn Du nicht die 80 nehmen willst, änderst Du den Ein-

trag "Port=..." in "/var/tuxbox/config/nhttpd.conf" und die Einträge

www  80/tcp  http  # WorldWideWeb HTTP

www  80/udp    # HyperText Transfer Protocol

in "/etc/services" oder Ihr richtet in Euren Routern ein Portforwarding eines beliebi-

gen Ports auf Port 80 der Boxen ein (den externen Port 80 dabei natürlich sperren).

In der inet_msg.lst wird der vereinbarte Port dann einfach hinter dem User eingetra-

gen:

Bsp3 : User4=demouser.dyndns.org:1234

Ein Plugin in C mit eingebautem Editor ist im Moment aus Zeitgründen leider nicht

drin. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...