Jump to content

Kann nicht mehr flashen


Gast andy871337

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich habe vor einiger Zeit mein Linux (Dbox 2 / Sagem 1x) übers internet aktualliert. Seit dem bleibt sie beim starten hängen. Kein problem, dachte ich, einfach neu flashen. Doch leider klappte dies auch nicht mehr. An meinem PC und Netzwerk haben ich seit dem letzten erfolgreichen Flshen nichts geändert. Habe trotzdem schon schon diverse einstellungen am Netzwerk ausprobiert. Ohne Erfolg. Habe WinXP pro auf meinem Rechner. Aber habe  es auch schon mit einem Win98 Rechner (ganz frisches System) versucht.  Immer das gleiche Problem.  Ich habe es mit DBox-Bottmanager und DBOX2 Image-Flashing-Assistent versucht. Auch ohne Erfolg. Auch ein anderes Image hat keinen Erfolg gebracht.

Hier mal mein COM Terminal vom Bootmanager. Ich hoffe mir kann jemand helfen.

 

 

gdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS

debug: BMon V1.2  mID 03

debug: feID 00    enxID 03

debug: fpID 52    dsID 01-edit derberg_de B)

debug: HWrev 61  FPrev 0.23

debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08

WATCHDOG reset enabled

dbox2:root> debug:

BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)

debug:

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast

debug: Given up BOOTP/TFTP boot

boot net failed

 

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

 

Found Flash-FS superblock version 3.1

Found file /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os in Flash-FS

debug: Got Block #0040

 

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 152952

verify sig: 263

Branching to 0x40000

 

 

U-Boot 1.1.1 (TuxBox) (Jun 11 2004 - 22:06:40)

 

CPU:  PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache

Board: DBOX2, Sagem, BMon V1.2

      Watchdog enabled

I2C:  ready

DRAM:  32 MB

FLASH:  8 MB

Scanning JFFS2 FS: .. done.

FB:    ready

LCD:  ready

In:    serial

Out:  serial

Err:  serial

Net:  SCC ETHERNET

 

Options:

  1: Console on null

  2: Console on ttyS0

  3: Console on framebuffer

Select option (1-3), other keys to stop autoboot:  0

=> bootp 120000 /C/200410020053_yadi_squashfs_head_1x.img

BOOTP broadcast 1

DHCP client bound to address 192.168.178.23

Using SCC ETHERNET device

TFTP from server 192.168.178.1; our IP address is 192.168.178.23

Filename '/C/200410020053_yadi_squashfs_head_1x.img'.

Load address: 0x120000

Loading: =>

Das Problem liegt doch auf der Hand. Die Netzwerkadresse stimmt nicht mit der des Dboxboot überein. DHCP sollte man erst recht nicht verwenden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte es vorhin auch mal mit einem frisch aufgespielten Win98 System versucht. Auch kein Erfolg. Also kann es an einer Software nicht liegen.

DHCP ist aus. Und eine feste IP hat der PC auch.

Welche IP Hat denn der Rechner ? und was ist im dboxbootmanager eingetragen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast andy871337

Normal

PC: 192.168.178.20

Router: 192.168.178.1

Bootmanager: 192.168.178.33

 

Hatte auch schon folgendes versucht:

PC: 192.168.0.20

ein anderer Router mit: 192.168.0.1

Weil früher die DBox 192.168.0.33 hatte

Bootmanager 192.168.0.33

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig ist, daß deiner Netzwerkkarte (in dem Rechner mit dem du flashen willst) eine feste IP adresse zugewiesen wird, auch die Subnetmask sollte man nicht vergessen. Das DHCP in deinem Router kannst du wieder einschalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor wir jetzt weitermachen, hattest du auf dem Rechner Norton Antivirus drauf, wenn ja dann wird es wahrscheinlich nicht funzen war bei mir genauso, Ich konnte machen was ich wollte ein flashen über Dboxboot war nicht mehr möglich, hatte danach einen anderen Rechner genommen mit dem hat es dann funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK.

wie sieht es denn aus wenn du die Box direkt mit dem Rechner verbindest, dafür ist allerdings ein Crossover NW Kabel notwendig.

 

Wenn alles angeschlossen ist, dann die Box einschalten und die Pfeil OBEN Taste an der Box noch etwas länger gedrückt halte.

 

 

wenn du an der stelle

dbox2:root>

bist, dann gib mal

boot net

ein.dann berichte mal was passiert

 

hatten wir zwar schon.aber weils so schön ist, halt nochmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast andy871337

Ich kann es kaum glaube, aber ich habe es geschafft.

Ich hatte noch ein USB WLAN adapter hier. Damit habe ich eine WLAN Verbindung zum Router hergestellt und die Netzwerkkarte deaktiviert. Und es ging.

Danke an alle!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...