Jump to content

Neuer Fernseher


Gast MASK

Empfohlene Beiträge

Ich habe mir folgenden fernseher für 373 incl. Versand bestellt

 

 

Fernseher

 

 

Was haltet ihr von dem Fernseher?

Ich will einen Markenfernsenher zwischen 300-400, ist dieser gut für sein geld oder könnt ihr mir einen besseren empfehlen?(in der Grösse)

 

Also das der nur 50 Hz hat weiss ich, find das auch nich soo wichtig, solang die Bildröhre gut is...

 

Danke für eure Kommentare im Voraus!

 

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe auch nicht, warum Du nach einem Fernseher fragst, wenn Du den eh schon bestellt hast ? ... B)

 

Na, gut. Sei´s drum. B)

 

50 Hertz kommt mir nicht mehr ins Haus.

 

- und 4:3 nun auch wirklich nicht mehr. Auch wenn der Sony eine 16:9-Umschaltung hat...

 

Wer abends einfach mal durchzappt, der findet doch locker 2/3 der ausgestrahlten Filme auf diversen Sendern im 16:9 - Format ausgestrahlt vor.

 

Habe sowohl im Schlafzimmer, als auch im Wohnzimmer 16:9-Geräte mit 100 HZ von Panasonic. Die sind zwar nicht billig, aber Fernseher kauft man sich ja auch nicht ständig, oder ? Außerdem in der Verbindung mit der DBox will ich auch das bestmögliche Bild haben und das machen die beide über RGB angeschlossen wirklich tadellos. Panasonic kann ich sehr empfehlen !

 

Ich wünsche Dir aber selbstverständlich trotzdem viel Spass mit Deinem neuen Sony-Gerät !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine persönliche meinung ist, daß ich mir nie ein 16:9 fernseher kaufen würde

wenn sendungen in 4:3 format laufen dann ist das bild total auseinander gezogen und wenn man auf 4:3 umstellt dann kannst du dir gleich ne 51-er glotze kaufen.

mit den 100Hz würde ich mich auch streiten, weil die technik noch nicht soweit ist und das was wir gucken läuft sowiso nicht auf 100Hz sondern das wandelt die glotze hardware messig um

man muß aber selber wissen was man will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm

 

Ob 4:3 oder 16:9 kann mann sich wirklich streiten.

Für den täglichen fernsehbetrieb würd ich auch eher nen 4:3 nehmen allerdings wenn mann Filmfreak is nen 16:9.

 

ich hab nen Grundig Lenaro 92cm 16:9 und binn voll zufrieden damit.Bei 4:3 sendungen schalte ich auf 14:9 um dann passen auch die Proportionen.es fehlt zwar nen winziger Teil am oberen unteren Bildschirmrand das is allerdings zu vernachlässigen.

 

Ob 50 Hz oder 100 Hz?.

Ganz klar 100Hz !!

 

@ wiedzmin

 

Naja deine Aussage versteh ich nicht so ganz.

Bei 100 Hz wird das Bild lediglich 2 mal hintereinander dargestellt so das es sich für das menschliche Auge flimmerfrei darstellt.Is halt nen kleiner Trick um das menschliche Auge auszutricksen.

 

weil die technik noch nicht soweit ist

 

Wieso is die Technik noch nicht soweit.die 100Hz Technik gibts seit über 10 Jahren !!.

In der anfangszeit gabs noch Schwierigkeiten bei der 100 Hz Technik die mittlerweile ausgebügelt sind.ich kann mich noch an die ersten Grundig 100Hz geräte erinnern die bei jedem programmwechsel das Bild für nen paar Sekunden eingefrohren hatten und dann erst zum nächsten wechselten.Aber wenn ich heute die geräte sehe ,seis nu Grundig oder Metz,haben die mit 100 Hz ne hervoragende Bildqualität.

Das is genauso wie bei den heutigen Plasma oder LCD Panels wo aufgrund der schlechtern Reaktionszeit immer noch Nachzieheffekte bei schnellen bewegungne entstehen können.Bei den Plasmas isset nicht ganz so gravierend da diese heute mit einem Speed vom 8ms arbeiten.LCD´s arbeiten mit 16ms oder 25 ms.

 

Mann kann sich natürlich das Bild auch selber schlechter machen indem mann sämtliche Filter einschaltet wie z.B rauschreduktion etc. und dazu noch den Kontrast oder die Bildschärfe bis zum Anschlag hochregelt.

 

Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wiedzmin hat geschrieben:

meine persönliche meinung ist, daß ich mir nie ein 16:9 fernseher kaufen würde

wenn sendungen in 4:3 format laufen dann ist das bild total auseinander gezogen und wenn man auf 4:3 umstellt dann kannst du dir gleich ne 51-er glotze kaufen.

mit den 100Hz würde ich mich auch streiten, weil die technik noch nicht soweit ist und das was wir gucken läuft sowiso nicht auf 100Hz sondern das wandelt die glotze hardware messig um

man muß aber selber wissen was man will.

Beim Bildformat, mag es daran liegen (bild total auseinander gezogen), dass Du eben keinen 16:9 Bildschirrm besitzt und somit vom "hörensagen" ableitest, was Du vom "ausenandergezogenen Bild" schreibst, ist schlicht und einfach falsch.

Wenn die Einstellungen "richtig" gewählt wurden, tritt der von Dir beschriebene Effekt nicht auf.

Im übrigen gilt es beim TV-Kauf auch zu bedenken, dass das Gerät ja auch wieder X-Jahre seinen Dienst verrichtet und weit mehr Sendungen in 16:9 gesendet werden, als in den TV-Zeitschriften (bzw im OSD - Sendungshinweis) angegeben.

 

Bei der 100Hz Technik kann ich mich nur Hannibal anschliessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei den 100Hz möchte ich nur sagen, daß man die wirklich nicht unbedingt braucht, wenn man keine Probleme bei seinem alten 50Hz-Gerät hatte (Kopfschmerzen oder so..). Ich glaube beim direkten hinsehen auf den Bildschirm wird man da sowieso keinen großen Unterschied sehen können. Was ich auf jeden Fall empfehlen würde ist eine flache Röhre, das ist heutzutage ein muß wenn nicht alle direkt vor dem Fernseher sitzen.

Gruß homer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Also die 16:9 Diskussion gab's ja hier schon mal. Bin übrigens auch für 16:9. B)

War früher auch kein 100Hz-Fan, aber nachdem ich mir mal so ein Teil gekauft und

ein halbes Jahr später bei Bekannten wieder mal ein 50Hz-Bild gesehen hatte, laß

ich da auch keine Luft mehr ran. 100Hz sind ein Muß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wiedzmin hat geschrieben:
meine persönliche meinung ist, daß ich mir nie ein 16:9 fernseher kaufen würde

wenn sendungen in 4:3 format laufen dann ist das bild total auseinander gezogen und wenn man auf 4:3 umstellt dann kannst du dir gleich ne 51-er glotze kaufen.

mit den 100Hz würde ich mich auch streiten, weil die technik noch nicht soweit ist und das was wir gucken läuft sowiso nicht auf 100Hz sondern das wandelt die glotze hardware messig um

man muß aber selber wissen was man will.

Beim Bildformat, mag es daran liegen (bild total auseinander gezogen), dass Du eben keinen 16:9 Bildschirrm hast, was Du vom "ausenandergezogenen Bild" schreibst, ist schlicht und einfach falsch.

Wenn die Einstellungen "richtig" gewählt wurden, tritt der von Dir beschriebene Effekt nicht auf.

Im übrigen gilt es beim TV-Kauf auch zu bedenken, dass das Gerät ja auch wieder X-Jahre seinen Dienst verrichtet und weit mehr Sendungen in 16:9 gesendet werden, als in den TV-Zeitschriften (bzw im OSD - Sendungshinweis) angegeben.

 

Bei der 100Hz Technik kann ich mich nur Hannibal anschliessen.

@tomcatp

 

das musst Du mir mal näher erklären - wieso soll die Ausssage von wiedzman falsch sein ! B)

Wenn ich eine 4:3 sendung auf einem 16:9 Fernseher anschaue dann hab ich 2 Möglichkeiten.

 

1. Ich schaue diese Sendung die in 4:3 ausgestrahlt wird in 16:9 format an => hierbei tritt der von Wiedzman erwähnte effekt auf.

 

2. oder ich schaue mir auf meinem 16:9 Gerät diese Sendung im 4:3 Format an => was den Effekt hat das ich von meiner eigentlichen Bildschirmfläche nur einen kleinen Teil nutze.

 

So wie Du das erklärst ist das meiner Meinung nach schlichtweg nicht möglich - aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@hubert45

 

Hatte zwar schon mal auf das Posting verlinkt, dann aber eben hier noch mal das

Copy'n Paste:

Kannst ja verschiedene Zoom-Optionen einstellen. Ohne Zoom hat ein 4:3-Bild

auf meinem 82er 16:9-Fernseher immer noch 64 cm Diagonale. Bei Sendungen,

wo im oberen und unteren Bildbereich eh nichts Interessantes los ist, kann man

da Bild unverzerrt auf 16:9 zoomen, fehlt dann oben und unten eben ein Stück.

Will man auf nicht ganz so viel Bildbereich verzichten, kann man auch auf 14:9

zoomen und hat dann links und rechts noch schmale schwarze Streifen.

Der Panoramazoom, wie er in den Fernsehgeschäften häufig eingestellt ist, ist

Unfug, da dort ein 4:3-Bild auf 16:9 umskaliert wird, was zu totalen Verzerrungen

führt.

Man muß beim Kauf halt nur beachten, daß man eine etwas größere Röhre nimmt,

damit bei 4:3-Bildern die Diagonale nicht zu klein wird.

Es werden übrigens schon ein Großteil Sendungen in 16:9 ausgestrahlt, und viele

Filme, die zwar in 4:3 gesendet werden, haben ja auf dem normalen Fernseher

oben und unten einen schwarzen Rand. Der entfällt dann, da das Bild dann auto-

matisch auf 16:9 gezoomt (nicht umskaliert!) wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HI @ all

 

mal ganz ehrlich.

Der Sony KV 29 CS 60 mag zwar günstig sein aber von der Qualität ist das Modell ein absulutes Einsteigerprodukt. (Vorsichtig ausgedrückt Schro.....)

Da gibt es andere Hersteller wie Philips oder Loewe die zwar etwas teurer sind aber wesentlich besser von der Röhre her sind.

Also ich persönlich habe einen Philips 29 - 9008 mit einer Blacklline S röhre und der sit deutlich besser als jeder Sony den es im 4:3 Format gibt.

 

mfg

 

Lugerman98

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich tendiere auch immernoch mehr zu dem obengenannten 4:3 fernseher weil ich viel Fernsehn guck und nicht nur Filme und ausserdem hat der fernseher ja auch eine umstellfunktion auf 16:9. Von daher kann ich es bei solchen Filmen ja umstellen. Ausserdem find ich den Fernseher vom Preis von 497 incl. Versand (UVP 650 laut sony.de) sau geil, ich hab mir vor 5 jahren son billigfernseher in der gleichen grösse gekauft irgendson koreanisches scheissteil für 400 und das war schrott und nach 4 jahren kaputt und für 500 hat der von sony alles was man brauch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lugerman98

 

Also ich glaub kaum das die fd trinitron bildröhren von sony schrott sind, mag sein das die von philips besser sind, jedoch sind die philips in dem preissegment vom design her voll hässlich und haben nur 50 hz oder keine flache bildröhre und ich bin schüler und daher gehts mir auch um den preis und dafür find ich den sony top, der hat 100 hz ne flache fd trinitron bildröhre und voll das geile design...

 

das ein fernseher für 1000-xxxx besser is weiss ich auch, geht mir aber halt auch um den preis zwischen 400-500 und da hab ich bislang kein anderes markenprodukt gefunden das von den kriterien preis,grösse, 100 hz, flacher bildröhre und design besser is...

 

Habe mal geguckt dein Philips 29 - 9008 kostet auch laut guenstiger.de 250 mehr als der sony...

 

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@MASK

 

Tja, ist halt ein Glaubenskrieg mit 4:3 und 16:9. B)

An der "16:9"-Funktion eines 4:3-Fernsehers wirst Du allerdings nicht viel Freude

haben, da er entweder links und rechts was abschneidet, oder das Bild staucht,

wodurch alles in die Länge gezogen wirkt. Erspar Dir das.

Da man so einen Fernseher nicht jeden Tag kauft, sollte man nicht unbedingt zu

sehr auf den Preis schauen. Mein Tip: Im Mediamarkt mal die ganzen Geräte an-

schauen, sich einen aussuchen, der einem persönlich gefällt und wenn man spa-

ren will, mal im Internet nach dem Gerätetyp suchen (sorry Mediamarkt B) ).

Über die Bildqualität sagen technische Daten halt nix aus. Das kann man wirklich

nur live beurteilen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SnowHead

also das mit dem media markt gucken is echt ne gute idee

 

 

ich find das mit dem 16:9 format gehört die zunkunft sehr übertrieben, das format gibts jetz schon ewig und hat sich bis jetz noch nich im fernsehbereich durchgesetzt ausser bei 20:15 spielfilmen. Wenn ich 1000 ausgeben wollte würd ich mir auch einen 16:9 fernseher nehmen nur für den normalen Gebrauch reicht ein 4:3 fernseher und bei den preisen sind die im moment unschlagbar...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@hubert45

 

Hatte zwar schon mal auf das Posting verlinkt, dann aber eben hier noch mal das

Copy'n Paste:

Kannst ja verschiedene Zoom-Optionen einstellen. Ohne Zoom hat ein 4:3-Bild

auf meinem 82er 16:9-Fernseher immer noch 64 cm Diagonale. Bei Sendungen,

wo im oberen und unteren Bildbereich eh nichts Interessantes los ist, kann man

da Bild unverzerrt auf 16:9 zoomen, fehlt dann oben und unten eben ein Stück.

Will man auf nicht ganz so viel Bildbereich verzichten, kann man auch auf 14:9

zoomen und hat dann links und rechts noch schmale schwarze Streifen.

Der Panoramazoom, wie er in den Fernsehgeschäften häufig eingestellt ist, ist

Unfug, da dort ein 4:3-Bild auf 16:9 umskaliert wird, was zu totalen Verzerrungen

führt.

Man muß beim Kauf halt nur beachten, daß man eine etwas größere Röhre nimmt,

damit bei 4:3-Bildern die Diagonale nicht zu klein wird.

Es werden übrigens schon ein Großteil Sendungen in 16:9 ausgestrahlt, und viele

Filme, die zwar in 4:3 gesendet werden, haben ja auf dem normalen Fernseher

oben und unten einen schwarzen Rand. Der entfällt dann, da das Bild dann auto-

matisch auf 16:9 gezoomt (nicht umskaliert!) wird.

Nun ja das beschreibt ja ziemlich doch das was ich gesagt habe => ist halt nur ein kompromiss - und das mit dem einzoomen kann nicht jeder Fernseher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich tendiere auch immernoch mehr zu dem obengenannten 4:3 fernseher weil ich viel Fernsehn guck und nicht nur Filme und ausserdem hat der fernseher ja auch eine umstellfunktion auf 16:9

 

Ja das nützt die nur leider nicht viel.

Überleg ma wenn du nen 4:3 Fernseher hast und es wird ein Film im 16:9 Format ausgestrahlt hast du eh schon die beiden schwarzen Balken oben und unten.

Wenn du das ganze jetzt mit der 16:9 Schaltung umschaltest wird dein Bild noch kleiner. B) .

Du müsstest also ne Zoomfunktion haben allerdings is dort der Nachteil das dir links und rechts am Bild was fehlt wenn du alles Heranzoomst um die Balken des 16:9 Films wegzubekommen.Ausserdem wird das Bild grobkörniger beim Heranzoomen.

 

 

Grüsse

vom

Hannibal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Meister Eder
also ich hab den kauf wieder storniert , weil ich mir den sony KV-29CS60 jetz bestellt hab, der hat auch 100 hz und noch einige andre sachen die der andre nicht hatte

 

 

Sony

Warum kaufst du denn nicht einen Grundig der bei Mediamarkt im Angebot war ? 499.- Euro für ein 16/9 und das noch mit 100 Hz, ist war wohl günstig.

 

Also, laßt euch nicht verarschen.

 

Gruß

Meister Eder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@hubert45

 

Mit der Formateinstellungs "Automatisch" stellt sich das gesendete Format (4:3 oder 16:9) automatisch so ein, wie gesendet wird.

 

Bei 4:3 ist es nunmal 4:3 und nicht "auseinandergezogen", wird 16:9 gesendet (egal ob vom TV, DVD oder Video) so wird das auch hier im 16:9 Format dargestellt.

So wie es original gesendet wird, so erscheint das auch auf dem Bildschirm, wenn die Einstellungen "richtig" gewählt wurden.

 

Die Einstellung "Automatisch" habe ich im übrigen bei meinem Ferseher und beim Sat-Receiver gewählt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...