Jump to content

Lan über Steckdose


Banana-Joe

Empfohlene Beiträge

Meine Mutter wohnt ca. 150 Meter von mir weg. 5 Häuser weiter.

 

Ist es möglich mit dem Steckdosen Lan (dlan) zu ihr zu gelangen ?

 

Sie möchte auch internet haben.

 

Das Signal müste dann bis zur Travostation und wieder zurück zu meiner Mutter.

 

Teoretisch schon oder nicht ??? :D

 

Wer hat Erfahrung ?? Elektriker oder so ??

 

 

joe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Banana-Joe

 

Bin zwar kein Elektriker, aber die Chancen dafür stehen schlecht. Abgesehen

davon, daß die Reichweite der handelsüblichen dLan-Adapter begrenzt ist und

teilweise schon innerhalb eines Hauses nicht mehr ausreicht, ist es unwahrschein-

lich, daß beide Häuser an der selben Phase des Netztes hängen (was Bedingung

ist).

Wenn nicht im Zuge der Versorgung mit Internet über Steckdose, was einige

Energieversorger ja anbieten, Phasenkoppler in den Trafostationen und Hausan-

schlüssen (weil sonst der Zähler die Signale blocken würde) installiert wurden,

geht gar nix.

 

Sollte eine Sichtverbindung zwischen den Häusern bestehen, wäre WLAN mit

Richtantennen eine Alternative.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort.... :o

 

 

 

 

 

 

 

Alles scheisse alles Mist,

 

wenn man nicht Besoffen ist. :D

150 m?

 

Wie wäre es mit 2 APs, 2 Antennen auf dem Dach und fertig.

 

@SnowHead

 

Hehe, hast viel Zeit, was????? :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

doch über sicherungen geht die verbindung einwandfrei. jedoch beim stromzähler ist definitiv schluss!!!! bei mir läutfs über 3 stockwerke ohne probs und wenig verluste.

musst wlan nehmen!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann auch den Strohmzähler abklemmen, das spart zusätzlich noch die strohmgebühren B)

Genau... Dann ein Laptop... Der hat ja ein Akku, da braucht man kein Strom... Hahahaha... B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn wir schon was am rumalbern sind dann hätte ich die beste Idee :

 

Kernfusion durch Trägheitseinschluss mit Hilfe eines Lasers

 

Bei der Fusion durch Trägheitseinschluss werden Tritium und Deuterium in eine Kapsel, meist aus schweren Elementen wie Blei oder Gold, eingeschlossen und von allen Seiten mit sehr starken Lasern bestrahlt. Bei diesem Vorgang kann man vier verschiedene Phasen beobachten:

 

laser.gif

 

 

Phase I

Durch die starke Hitzeeinwirkung wird die äußere Schicht aus dem schwerem Metall verdampft und das Gas vorgeheizt.

Phase II

Das Gas wird durch die hohe Temperatur in den Plasmazustand übergeführt und gleichzeitig durch den nach innen gehenden hohen Druck der sich fortbewegenden Dampfschicht aus den Bestandteilen der Kapsel, komprimiert.

Phase III

Unterstützt durch den Laser kommt es zur Zündung des Plasma bei einer Temperatur von 100.000.000 °K

Phase IV

Thermonukleare Reaktionen verlaufen in dem gesamten Plasma in sehr kurzer Zeit, und liefern ein vielfaches der investierten Energie.

Ich denke damit hält jedes Notebook ewig !

B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja kommt auf die richtige Kühlmischung an Kai B)

 

Kältemischung

erreichbare Temperatur (in °C)

 

3 Teile Eis + 1 Teil Kochsalz

 

-20

1 Teil Eis + 1 Teil Kaliumnitrat

-30

 

FlüssigkeitsbadTrockeneis/Methanol

-80

 

Trockeneis/Ethanol

-80

 

TrockeneisAceton

-87

 

Trockeneis/Ether

-95

 

Kältemischungen mit Trockeneis:

 

Um noch kältere Kühlmischungen zu erhalten, wie sie z. B. bei Vakuumdestillationen benötigt werden, verwendet man das als Trockeneis bezeichnete feste Kohlenstoffdioxid (CO2). Es geht bei -78,5°C vom festen unmittelbar in den gasförmigen Zustand über (Sublimation)(Kai gut aufpassen). Die dazu benötigte Energie entzieht es organischen Lösemitteln, wenn es mit ihnen gemischt wird und kühlt sie dadurch ab. B)

 

Mischung 1

80 g

20 g NH4Cl

-15

 

 

Mischung 2

60 g

30 g NaNO3

-17

 

 

Mischung 3

100 g

35 g NaCl

-20

 

 

Mischung 4

50 g

CaCl2 *6 H20

-30

 

Das + eine Organische Verbindung,Kai natürlich immer in der Alditüte dabei wo das reinkommt :D hält auch dein Notebook garantiert kalt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...