Jump to content

guter akkuschrauber.


derberg_de

Empfohlene Beiträge

hi.ich wollt meinem daddy einen akkuschrauber schenken.ich dachte an makita.was mich da aber wundert, die arbeiten mit 12 volt.überall gibts doch schon welche mit 18 oder mehr volt?

das teil sollte auch nicht mehr wie 150-200€ kosten.

man sollte natürlich auch erwähnen, das wir das teil nicht gerade oft, und nicht im dauerbetrieb nutzen.also, hier mal ein paar schräubchen, und da mal ein loch.

tipps ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi ,

 

bei makita schicken 12v , das ist nur ne übersetzungssache der mechanik , makita ist absolut top und läuft sehr präzise und lange.

 

Was aber leider ach die höhere preis ausmacht , aber lieben einmal etwas mehr bezahlt wie jedes halbe jagr beim baumarkt so ein mist gekauft. :D

 

meine meinung

 

greets magix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi.ich wollt meinem daddy einen akkuschrauber schenken.ich dachte an makita.was mich da aber wundert, die arbeiten mit 12 volt.überall gibts doch schon welche mit 18 oder mehr volt?

das teil sollte auch nicht mehr wie 150-200 kosten.

man sollte natürlich auch erwähnen, das wir das teil nicht gerade oft, und nicht im dauerbetrieb nutzen.also, hier mal ein paar schräubchen, und da mal ein loch.

tipps ?

eine gute Alternative ist IMHO auch DEWALT, gab's früher 'mal unter dem Namen ELU.

Ansonsten kann ich nur den anderen zustimmen: 2-Ganggetriebe ist fast schon ein MUß, Akkuspannung ist nicht sooo wichtig wie die Kapazität. Vilemehr ist ein wirklich gutes Ladegerät sehr wichtig!

Baumarktschrauber haben meist ein relativ billiges Ladeteil welches NUR nach der "Temperaturmethode" die Akkus läd und zudem meist auch ziemlich miese Akkuzellen. Interessant evtl. noch ein 2. Akku im Paket?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

da will ich auch mal meinen Senf zugeben.

 

1) Die Spannung ist schon entscheidend. Da Watt = Spannung x Strom ist kann man das gut nachrechnen.

 

2) Nur Marke, gerade wenn er länger mal liegt, weil die Baumarktdinger Ladegeräte haben die nicht mal den Namen verdienen. Optimal wäre ein Lader der vor einer Neuladung den Akku entlädt.

 

3) Keine NH Batterie, weil diese nicht in der Lgae sind kurzfristig hohe Ströme zu liefern

 

Makita gibt es auch in 18 Volt. Sind im Fachhandel um die 180 u bekommen mit 2 Akkus und Koffer. Ansonsten würde ich mal bei Bosch schauen, die haben auch ne gute Internetseite wo man sich vorab mal schlau machen kann.

 

Gruß

 

Handi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich da anschließen, Ladegerät is für die Lebensdauer absolut entscheidend und Ah des Akkus sollte für die Einsatzdauer zwischen den Aufladephasen entscheidend sein (bei verschiedenen Voltzahlen muss dieser Wert aber noch mit den Volt multipliziert werden um vergleichnen zu können), allerdings is der Wert nur aussagekräftig wenn die Bauweise des ganzen Schraubers einige Qualität hat (Lager, Übersetzung, Motor, Kompensatoren,...).

 

Ich würde aber auch Daten wie max Drehmoment bzw. max Leistungsabgabe des Akkus vergleichen. Der Schrauber soll ja auch extrem fest sitzende Schrauben auf bekommen bzw auch sehr fest anziehen können.

 

Die Spannung ist schon entscheidend. Da Watt = Spannung x Strom ist kann man das gut nachrechnen.
Das is eigentlich kein Argument, weil ein 12V-Moter mit gleicher Leistung eben mehr Strom aufnimmt.

Es gibt aber trotzdem minimale Vor- und Nachteile von 12V:

 

Vorteil: geringere Abnützung der Bürsten bei der Kommutierung im Moter (übrigens gut wäre eine elektronische Kommutierung nicht nur wegen Lebensdauer sondern läuft auch runder) und evt. kleinere Bauweise

 

Nachteil: Akku und Moter erhitzen sich entweder mehr (bedeutet natürlich auch mehr Verlustleistung) oder sie sind schwerer und größer

 

Das ganze is aber zum vergessen, weil da so viele andere Faktoren mitspielen, dass man sich da eher auf Testergebnisse oder einfach Erfahrungswerte stützen sollte. Trend is aber eher zu höheren Voltzahlen.

 

MfG Lack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch HILTI-Akkuschrauber sind top geräte

 

mein nachbar ist dachdecker und hat seine schrauber nun täglich und viel im einsatz. und die müssen schon einiges aushalten. er verwendet nur hilti und markita.

hilti hab ich selbst einen und noch nie probleme damit. auch nur 12V

 

gruss

gauron.x

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D Es kommt eigentlich darauf an was man damit machen will. Für die normalen Haushaltsarbeiten in Haus und Hof würde ich die neuen Bosch-Akkuschrauber empfehlen. Diese haben jetzt die neuen Lithiumbatterien ( kein Memoryeffekt mehr ) . Ich habe so einen Schrauber und bin sehr zufrieden damit. Der Schrauber kann immer auf der Ladestation liegen und ist allzeit bereit.

 

Für 49,- Euro ( Schrauber,Ladestation,Koffer und Bit und Bohrermagazin ) ein gutes Gerät.

 

 

Mehr auf dieser Seite dazu..Bosch Seite

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Spannung ist schon entscheidend. Da Watt = Spannung x Strom ist kann man das gut nachrechnen.
Das is eigentlich kein Argument, weil ein 12V-Moter mit gleicher Leistung eben mehr Strom aufnimmt.

@Lack,

 

das ist genau der Punkt. Mehr Strom, nur woher nehmen, wenn der Akku evtl. mal mehr Strom geben soll. (Feste Schraube etc.) Dann bricht beim Akku nämlich die Spannung ein, wenn eine zu große Stromstärke fließt, und somit auch wieder die Leistung.

 

Gruß

 

Handi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

also ich arbeite schon seit Jahren (beruflich und privat) nur noch mit Festo!

Diese Schrauber sind einfach genial, liegen gut in der Hand, und sind mit dem Schnellladegerät MCD15 in nur 15 Minuten wieder voll aufgeladen!

Und noch was: Ich hab einen Festo mit 9.6V, der macht in Sachen Kraft einen Baumarktschrauber mit 18 und mehr Volt "naß" :D

 

Natürlich sprengt er derberg´s Budget, denn der liegt so um die 400 neu!

muß halt eben immer wissen wofür man so´n Teil braucht

 

mfg

walisch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@derberg_de

 

den Makita hatte ich auch schon mal vor 3 Jahren, hab ihn wieder bei Ebay verkauft...lag mir nicht gut in der Hand

 

hol dir besser den hier:

 

Festo bei Ebay

 

Seit 12 Jahren ist der Akkuschrauber mein Hauptarbeitsgerät, glaub mir, ich weiß wovon ich rede!

 

P.S. hab nix mit dem Anbieter am Hut... :o:D:o

 

 

mfg

walisch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist genau der Punkt. Mehr Strom, nur woher nehmen, wenn der Akku evtl. mal mehr Strom geben soll. (Feste Schraube etc.) Dann bricht beim Akku nämlich die Spannung ein, wenn eine zu große Stromstärke fließt, und somit auch wieder die Leistung.

Du weißt aber schon dass es sogar Leute gibt die sich mit solchen Problemen beruflich beschäftigen und die wissen schon was sie tun.

 

Im übrigen bei zwei gleich großen Akkus, einer mit mehr und einer mit weniger Spannung, is es so dass der mit weniger Spannung auch mehr Strom liefern kann.

 

Nur als Beispiel: Mit einer 12V Autobatterie könnte man sicher 10 - 20 Akku-Schrauber betreiben ohne dass die Spannung zusammen bricht. :D

Im Gegensatz dazu könnte man zB mit einem Handy-Akku auch dann keinen Schrauber betreiben wenn er 18V hätte. :o

 

Oder anders ausgedrückt die Größe eines Akkus im Verhältnis zur Spannung hat nicht nur den Zweck dass man ihn weniger oft laden muss sondern auch den dass er mehr Stromstärke zur Verfügung stellt (weil der Innenwiederstand geringer is).

 

MfG Lack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...