Jump to content

Satfinder - selbstbau ???


Gast Schrotti

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

 

bevor sich jetzt gleich alle auf mich stürzen - ich weiß das billig Satfinder "billig" sind.

Nur aus Interesse (weil in jedem von uns steckt ein bisschen Basteltrieb) hätte ich gern gewußt ob irgendjemand weiß wo es einen Schaltplan oder Infos zum selbstbau gibt.

Falls das überhaupt Sinn macht, von wegen der Machbarkeit (Meßgeräte, viel Aufwand, etc.)

 

Nochmal, nur so aus Interesse.

 

 

Gruß Schrotti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,@all

 

vielen Dank fürs lesen meiner Frage.

 

Habe leider noch kein Image auf der Box (Garantie) von daher....

 

aber an dieser Stelle, wenn auch ein wenig unpassend, vielleicht könnte ja der eine oder andere mal hier - http://www.keywelt-board.com/index.php?showtopic=41077 - nachlesen, vielleicht gibts ja die eine oder andere Idee :lol:

 

Gruß Schrotti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@stefanie

mir ist nur kein passenderes Wort eingefallen als proprotional,

Was da gemessen wird ist glaub die AGC des HF Teils.

Das ist nicht proportional (ach jetzt hab ichs ) es lässt eine qualitative Beurteilung der

Empfangsfeldstärke zu.

 

Besser so? Das ist aber glaub nicht mit der Dezibelformel zu berechnen.

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@stefanie

 

jo, die sind schon genormt, aber der Ausgang der von dem Nokia Receiver zur

Verfügung gestellt wird ist ja im Endeffekt kein genormter Messausgang.

Er dient nur zu Qualitativen beurteilung der Empfangsfeldstärke.

 

Die AGC (Automatic Gain Control) Spannung ist ja die Spannung welche die Verstärkung des HF Vorverstärkers einstellt.

Die Spannung nimmt ab je besser der Sender/Satelit eingestellt ist.

Sie ist von dem her doch fast "antiproportional" zur Empfangsfeldstärke.

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja,

 

BER sollte 0 sein.

SNR und SIG so hoch wie möglich,

 

Sind bei mir je nach Sender :

SNR 55000

SIG 64000

 

in etwa.

 

Gruß!

 

@worschter:

 

mit BER-Werten von 128 bis 512;SNR und SIG ~ 30000 kann der ORF ja nicht gehen.

 

Was bedeuten eigentlich die beiden kleinen quadratischen Symbole im Satfinder Plugin ganz rechts unten? Weiss das jemand.

 

 

 

****** Uiiiiiiiiiiiiii das war ja mein 100tes Posting (bisschen stolz sei) ******

:lol: Dürft mich jetzt "Meister brutzler" nennen :D .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@brutzler

 

Dann mal Glückwunsch zur Beförderung :lol:

 

Mit den Werten ist es ziemlich schwierig etwas zu empfangen, das stimmt.

 

Mit den 2 Quadraten meist Du das "L" und das "komische S" auf dem LCD?

Tut mir leid, das weiß ich nu auch nicht, würde mich aber auch mal interessieren.

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau die 2 Symbole mein ich.

 

Noch ne blöde frage.

 

Du nutzt das selbe Satfinder Plugin auf der Dbox wie ich auf der Dream?

Hmm ist ja beides Linux. Aber das die Boxen so kompatibel sind....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das CVS ist (ich hoff ich sag nix grund-falsches) fast das gleiche.

 

Nur daß halt im DBOX CVS auch noch Neutrino drin ist, was es bei der Dream nicht gibt.

Es gibt gewisse Differenzen, die aber automatisch angepasst werden, wenn ich das richtig

verstehe. Ich hatte das Dreambox CVS mal da, weil ich NEW-TUXWETTER für die Dream anpasssen wollte,

ist aber mangels Testmöglichkeit gescheitert.

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das Dreambox CVS mal da, weil ich NEW-TUXWETTER für die Dream anpasssen wollte,

ist aber mangels Testmöglichkeit gescheitert.

 

Kann dir ne Dreambox nur empfehlen.

Da hat jeder im Haus was davon. (Gutes Kaufargument dem "Finanzminister" gegenüber).

Hatte vorher DVD-Player, DBOX und Videorecorder auf dem Fernseher stehen. Das mache ich jetzt alles mit der Dream.

 

Gruß/brutzler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...