Jump to content

SAT "splitten" möglich !!


Gast fricki

Empfohlene Beiträge

Hi ....

 

hätte eine Frage an euch. Ich habe folgende Sat-Anlage:

 

Sat-Spiegel mit Quattro-LNC und 5/16 Multischalter (Mehrteilnehmeranlage).

 

Nun, ich wohne ganz oben im Haus und der Multi ist im Keller. Da es mit den Leitungen nicht mehr so rosig aussieht (mit dem hinaufziehen) wollte ich euch fragen ob es möglich ist das Signal nochmals aufzusplitten ??

 

Habe zwei Coax Leitungen vom Multischalter und würde eine dritte brauchen !!

 

Will mir im Wohnzimmer zu meiner Dream noch meine DBOX2 stellen .....

 

Danke vielmals.

Viele Grüße

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das geht leider nicht. du müsstest noch ne leitung vom multischalter ziehen wenn du beide boxen gleichzeitig benuzen willst. oder wenn du auf eine vertikalen sender guckst dan musst du auf der anderen auch auf vertikalen sender schalten (so war es jedenfalls auf analogen reciver)

 

gruß

wiedzmin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HÄ ? also so wie er schreibt hat er 2 Leitungen da oben ... also theoretisch müßte das ausreichen ... wobei ich mir nicht ganz sicher bin, da es ja ein Umschalter sein müßte der hinter einen normalen geschaltet ist (quasi selektiv).

Schöner wäre wenn der Original Umschalter kaskadierbar wäre, dann einfach unten die beiden Leitungen auf die Kaskadierbaren Ausgänge für den Digitalbereich anklemmen und oben einen 3/4 anschließen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe es mir gerade genauer angesehen. Ich habe einen 40er Schlauch bin in den Keller wo schon 6 Koax-Kabeln drinnen sind, ein Stromkabel und ein Telefonkabel .......

 

scheint nicht so als würde ich noch ein Koax durchziehen können :lol:

 

Schmarrn pur ....... habe keinen anderen Schlauch wo ich noch "durchfahren" könnte ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm ein 4fach-koax Kabel, mach das an einem von Deinen 2 alten Kabeln fest und ziehe das neue so ein. Somit hast Du mit dem selben Platzbedarf 5* Koax liegen. Das Kabel gibts zum Beispiel bei Reichelt Elektronik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe es mir gerade genauer angesehen. Ich habe einen 40er Schlauch bin in den Keller wo schon 6 Koax-Kabeln drinnen sind, ein Stromkabel und ein Telefonkabel .......

 

scheint nicht so als würde ich noch ein Koax durchziehen können :lol:

 

Schmarrn pur ....... habe keinen anderen Schlauch wo ich noch "durchfahren" könnte ....

 

Ein oder mehrer (normale 7mm) Koaxkabel raus...

und Koaxminikabel rein..

 

"Ein Koaxkabel 7mm" nimmt soviel Platz weg wie knapp 3 Minikoaxkabel

 

 

Gruss One X

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er will aber doch noch einen 3ten receiver anschliessen

Ja und was hab ich geschrieben ?? :lol::D

 

Er soll seine 2 vorhandenen an einen Multischalter hängen und hat dann 4 Ausgänge da oben zur Verfügung, vorausgesetzt der Verteiler unten ist kaskadierbar !

Außerdem wäre es gut zu wissen wieviel Stockwerke das von seiner Wohnung bis zum Verteiler sind, denn einfach so raus ziehen wird er das Kabel sicher nicht können, denn:

1. Macht das Rohr sicher die eine oder andere Biegung

2. Sind die Kabel innen ganz bestimmt nicht alle parallel, sondern auch in sich verdreht

3. Ist die Gefahr bei einer zu großen Länge zu groß, das er durch die Reibung eines der anderen Kabel beschädigt (Reibung erzeugt Wärme !)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die zahlreichen Tipps ....

 

ob der Switch kaskadierbar ist kann ich leider nicht sagen. Ist so ein "Billigprodukt" ... Baytronic 5in16

 

Der Schlauch geht gerade runter vom Dachboden in den Keller. Die Eigentumswohnung ist im ersten Stock und über mir gleich der Dachboden.

 

Werde mal probieren noch ein 4mm Kabel einzuziehen und hoffen, dass es durchgeht ......

verdreht wird es sicher sein .......

 

habe auch schon überlegt meine 2 Kabeln rauszuziehen (sind 7mm) und 3 4mm einzuziehen ....

 

@One_X

 

Meinst du die 4mm Kabeln ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne blöde idee, oder auch gut :-)

 

Es müsste doch bei einem quattro LNB möglich sein einfach in die 4 Kabel die vom LNB weggehen (HH, HV, LH, LV) 4 weichen einzubauen.

 

Einmal lässt man alles wie früher beim alten nach unten zum Multischalter gehen usw., also keine änderung am alten system und an die 4 neuen Anschlüsse hängt er sich noch nen Multischalter für seine Wohnung die dann ja direkt oben bei ihm sein kann. Auf dem Dachboden oder in seiner Wohnung. so hat er nen ganzen multischalter für sich und kann so viel kabel benutzen wie er will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So etwas in der Richtung meinte ich doch ... wenn er seine Kabel nicht raus bekommt oder keins nach ziehen kann, dann reicht es doch wenn er die 2 Kabel für Digital H + V nach oben legt und da dann einen Multischalter installiert. Dann kann er so viel Receiver wie er will benutzen ...

 

Wenn es nur darum geht 2 Stockwerke zu überbrücken und das Rohr einigermaßen gerade verlegt ist, dann sollte das wohl klappen (falls die Kabel nicht zu sehr verdreht sind)

 

@Fricki: ob der kaskadierbar ist kannst du an dem Teil direkt sehen ... gegenüber der Einspeisung müßten dann noch Anschlüsse sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich das richtig verstanden habe ist die schüssel doch eh auf dem dach und erst gehen mal alle 4 Kabel runter. d.h. er könnte oben schon abzweigen an den 4 Kabeln. Nur 2 reichen leider nicht, da auch im Low Band digitale Kanäle eingespeist sind. Auf Astra z.B. die Taq's. Also du brauchst schon alle 4. Aber man sollte ohne Probleme oben ne Weiche einbauen können und die 4 neuen zuleitungen an einen 2 ten mltiswitch anschließen können. Voraussetzung ist natürlich ein quattro LNB.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Voraussetzung ist natürlich ein quattro LNB.

 

.... und das die Schüssel tatsächlich aufm Dach ist und das er an die Kabel vom LNB kommt, dann ist das natürlich die optimalste Lösung !

Am Anfang hörte sich das so an, als wenn das Haus mind. 5-6 Stockwerke hat und er im 6 Stock wohnt. :lol:

 

Außerdem ... wer braucht denn schon Taq *gg*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die zahlreichen Tipps ....

 

ob der Switch kaskadierbar ist kann ich leider nicht sagen. Ist so ein "Billigprodukt" ... Baytronic 5in16

 

Der Schlauch geht gerade runter vom Dachboden in den Keller. Die Eigentumswohnung ist im ersten Stock und über mir gleich der Dachboden.

 

Werde mal probieren noch ein 4mm Kabel einzuziehen und hoffen, dass es durchgeht ......

verdreht wird es sicher sein .......

 

habe auch schon überlegt meine 2 Kabeln rauszuziehen (sind 7mm) und 3 4mm einzuziehen ....

 

@One_X

 

Meinst du die 4mm Kabeln ???

 

 

Jepp, ganz meine Rede,

aber bitte achte auf die Verluste des Kabels...

 

Nicht mehr als ca. 40 dB auf 100 Meter bei 1800 MHz

 

 

Gruss One X

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts eigentlich auch so was wie nen Umschalter?

 

Also wenn man mit einem Kabel abwechselnd 2 Receiver bedienen will?

Durchschleifen wird ja wohl ein Problem sein, wenn beide Receiver an sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn beide an sind gehts bestimmt nicht ohne umschalter. Nen umschalter kannst du dir prinzipiell selbst bastelln. Einfach nen Schalter der dir gefällt im Elektroladen aussuchen. Dann den Leiter des antennenkabels und die Abschiermung anschließen, Fertig.

 

P.S.: Wahrscheinlich bekommen jetzt die Leute die so was professionell machen nen anfall, aber gehen sollte das schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kai-t

 

P.S.: Wahrscheinlich bekommen jetzt die Leute die so was professionell machen nen anfall, aber gehen sollte das schon.

 

Das mit dem Schalter ist schon ein bisschen "bastelmässig" ??

In dem Bereich hab ich ja keine Abschirmung. Bestimmt nicht gut fürs Signal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das weiß ich nicht, aber ich denke schon.

Das mit der Alufolie war eigentlich ein witz. Wenn die schiermung an so ner Kurzen stelle fehlt ist das meiner Meinung nach nicht tragisch. Wenn du wegen der Schiermung an der stelle bauchweh hast gibts die Möglichkeit einen schalter mit nem Metallgehäuse zu nehmen, da kannst du dann die Schiermung auf den Metallkasten legen und das siganl schalten so ist alles geschiermt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...