Jump to content

satfinder empfehlungen ?


Gast spame

Empfohlene Beiträge

kann mir jemand nen guten satfinder empfehlen ?

hab zur zeit so nen teil mit analoger anzeige (zeiger).

sind die digitalen besser ?

 

und wie ist das wenn man nen monoblock hat ?

wenn der stafinder mit höchster dämpfung den maximalen auschlag bringt, sind dann automatisch beide satelliten richtig eingestellt oder nur einer von beiden ?

und woher weiß ich welcher gefunden wurde ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Ich kenne jetzt nur die kleinen billigen Analog-Anzeiger.

Und bei dem war ein Vollausschlag wie bei Dir, beim Messen mit der DBOX1 das Anzeichen dafür,

Daß er kurz später in die ewigen Jagdgründe gegangen ist.

 

Wie findest Du raus auf welchem Sender Du bist, nun mit nem Setting des entsprechenden

Satteliten z.B. , wenn Die Sender passen passt auch der Satellit.

Einfacher ist es aber mit nem Analogreceiver, da der nicht von den ganzen Einstellungen

abhängig ist sonder einfach empfängt.

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mach das auch einfach immer mit einem Analog Receiver,

einfach so lange probieren bis das Signal gut ist.

Und dann wird die Dbox dran gehängt, geht wunderbar :D

 

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Erfahrungen habe ich mit den summenden

Sat-Findern gemacht. Man braucht nicht auf

den Zeiger sehen und sie funktionieren recht gut.

 

Einen digitalen habe ich auch, welcher gut zum einmessen

einer Drehanlage ist.

:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Habe das auch mit nem analogen (Zeiger) gemacht, und der hatte zusätzlich noch den Signalton. Reicht eigentlich völlig aus. Wenn du nen Digitalen hast, der dir jedes Tausendstel besseren Empfang anzeigt, bringt das meiner Meinung auch nichts. So genau kannst du die Schüssel so lange nicht fest halten bis du die aretiert hast. (meine Meinung).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Reciever-Methode geht zwar, aber genaue Ausrichtung ist das nicht. Spätestens beim nächsten Starkregen fangen die Probleme an...

Die billigen analogen Satfinder sind allemal genauer als den Spiegel mit Analog-Reciever einzurichten. Bei Monoblock mußt Du einen Hotbird-Sender einstellen, dann Satfinder in das Kabel einschleifen und Schüssel ausrichten. Dabei die Satfinder Dämpfung von max langsam runterdrehen. Wenn Hotbird optimal reinkommt hat auch automatisch Astra das Maximum. Die analogen Satfinder kriegst Du fast geschenkt. Die 80 Eus lohnen sich nur, wenn Du öfters an Anlagen rumbaust oder Dir den Motor sparst und Deine Schüssel mit Hand drehst :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...