Jump to content

Analog und Digital


Gast hubert45

Empfohlene Beiträge

Hallo Kollegen,

 

ich brauch mal wieder euren Fachmännischen rat.

 

Ein Kolege von mir hat in einem Mehrfamielienhaus eine analoge SAT anlage.

Das System wird wie folgt verteilt.

analoge LNB auf Spaun Verteiler 3/2 von diesem Verteiler/Verstärker geht es in extra Spaun Verteilerkästen aus denen dann die 10 Haushalte einzeln versorgt werden.

Jetzt möchte mein Kollege aber Didital schauen und das Problem ist das dies aber nicht alle im Haus wollen (Soll verstehen wer will....)

Mein Vorschlag war das er ja sich eine weitere Schüssel aufs Dach schrauben kann und dann über ein Quad-LNB (3 weitere Parteien würden sich anschliessen) mit den Kabeln in den Verteilerkasten geht um dort einfach sich mit den bereits vorhandenen Kabeln zu verbinden. => Geht auf jeden Fall, nur ist das Problem das er keine weitere Schüssel installieren möchte da sonst die Mitbewohner wieder was zu motzen hätten.

So nun zu meiner eigentlichen Frage:

 

Gibt es einen Weg mit der bereits vorhanden Schüssel eine LNB zu Installieren die beides kann - also Digital und analog. So das min. vier Leute einen Digital anschluss haben ?

Kabel liegen für jede Wohung extra bereits im Verteilerkasten.

 

Noch eine Idee !

 

Ist es möglich eine Qúatro LNB zu montieren und einfach den MS durch einen Spaun 5/2 zu vertauschen. Oder können Analogreciver dann nicht mehr empfangen ?

 

THX for Help

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast orbitcowboy

Hi Hubert,

 

 

ich würde das bestehende LNB gegen ein Qoattro LNB tauschen.

 

Dann kann er die beiden Lowband - Anschlüsse splitten und auf einen separaten 5/4 Schalter gehen. Und die Highband - Anschlüsse direkt an den 5/4 Schalter.

Ich würde dann zur sicherheit an die Lowbandanschlüsse des 5/4 Schalters noch ein DC Trennglied machen um nicht in Konflikt mit dem anderen Multischalter zu kommen.

Die anderen gesplitteten Anschlüsse hängst du ganz normal an den alten Multischalter.

 

Mit der Lösung bekommst du 4 Anschlüsse mit High/Low Band und die anderen merken keine Veränderung.

 

Doch zu beachten wäre noch die Oszi Frequenz des jetzigen LNB's wenn die nämlich abweicht also z.b. 10 ghz statt 9.75 ghz, dann müssen die anderen die Receiver umstellen.

 

Wenn das oben zu kompliziert war, dann schick mir deine E-mailadresse per PM und ich mach dir ein kurzes Schaltschema als jpg oder so.

 

Gruß

Orbitcowboy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Schnuckiputz,

 

das das so geht ist mir schon klar - aber ich sollte ja dann in einen MS weil ich ja über 10 Haushalte versorgen müsste.

Und die Frage ist halt ob ich dazu eine Quadro LNB verwenden kann.

Also mit Highband und Lowband (Horizontal/Vertikal) in einen MS von diesem dann die einzelenen Reciver ansteuern. Ist es dann egal ob ich einen analogen oder einen Digitalen anschliesse ?

Eigentlich sollte es egal sein da ja eben LOWBAND H/V auch vorhanden sind.

Bin mir aber halt nicht sicher....wer weiss das genau ? :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Orbitcowboy,

 

das hört sich doch schon mal ganz gut an.

Aber wie splittet man die LOWBand kabel - gibt dafür weichen ?

Was ist ein DC Trennglied ?

Mit dieser Lösung könnte ich ja dann auch wenn ich einen 5/8 oder 5/12 MS nehme auch eine anlage erstellen die Später erweiterbar wäre - oder ?

Dann müsste in zukunft wenn sich einer dazu entschliesst jetzt auch digital zu werden nur sein Kabel aus dem alten MS in den neuen stecken ?

 

Bekommst meine Email per PM

 

Nett von dir das Du dir die Mühe machst...! :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast orbitcowboy

Mit nem normalen Quad LNB wirst du den alten Switch nicht weiter nutzen können, da du am quad ja nur 4 Anschlüsse hast, und davon auch schon 2 Für den alten Schalter brauchst, dann hast du ja nur 2 übrig - ausserdem nicht grad ne saubere Lösung.

 

Schau nochmal meinen Vorschlag an.

 

Gruß

Orbitcowboy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast orbitcowboy

Ok zu meiner Mail noch:

 

Ein DC Trennglied lässt die LNB Versorgungsspannung nicht durch, und da beide Multischalter das rausgeben ist es besser einen abzuhängen.

 

Klar geht das auch mit einem 5/12 - aber dann ist halt die Frage warum nicht gleich alle umrüsten ? - Unterschied merken die anderen dann ja eh nicht.

 

Ich dachte die Lösung wäre aus Kostengründen.

 

Gruß

Orbitcowboy

 

PS: Schnell sind wir doch alle hin und wieder :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

also erstma dein Bild von der Lösung das wir alle was von haben. "g"

 

digital.jpg

 

also das ich das richtig verstehe.

Wenn ich eine Quadro LNB an einen MS anschliesse dann ist es egal ob ich einen analogen oder einen Digitalen reciver anschliesse ?¿?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast orbitcowboy

richtig, den die Analogen arbeiten ja auf Low-Band.

 

Wenn dein Digitalreceiver Highband sehen möchte, dann gibt er 22khz zum MS und der schaltet in Highband um.

 

Der Analog Receiver merkt keinen unterschied, es sei denn jemand aktiviert 22 khz.

 

Gruß

Orbitcowboy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch zu beachten wäre noch die Oszi Frequenz des jetzigen LNB's wenn die nämlich abweicht also z.b. 10 ghz statt 9.75 ghz, dann müssen die anderen die Receiver umstellen.

 

das würde heissen das alle die jetzt einen analogen Reciever haben zu ihren jetztigen eingestellten Kanälen noch 0,25 draufrechnen müssten ?

 

Wo kann ich nachschauen welche Oszi Frequenz die aktuelle LNB hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast orbitcowboy

Steht entweder auf dem LNB, oder du testests es zum Beispiel mit einem Digitalreceiver ob z.B. Ocko Tv auf 10832 kommt wenn die Einstellung im Receiver auf Universal LNB steht (ocko ist im Lowband). Oder du schaust beie einem Analog Receiver bei Einstellung 9,75 ob RTL auf 11229 bzw. 1479 kommt.

 

Gruß

Orbitcowboy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit der Ozsi Frequenz ist mir noch nicht ganz klar...

 

wenn die Frequenz 11,494 GHz empfangen will, muss ich dann 11,744 GHz einstellen ? also 0,25 GHz höher ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast orbitcowboy

du meinst jetzt wenn man das LNB wechselt dann die Analogreceiver umstellen ?

 

Wenn Ja, dann musst du schauen ob du entweder die Oszi Frequenz am Receiver umstellen kannst (geht bei den meisten) wenn nicht, dann musst du alle um 250 erhöhen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kollegen,

 

ich brauch mal wieder euren Fachmännischen rat.

 

Ein Kolege von mir hat in einem Mehrfamielienhaus eine analoge SAT anlage.

Das System wird wie folgt verteilt.

analoge LNB auf Spaun Verteiler 3/2 von diesem Verteiler/Verstärker geht es in extra Spaun Verteilerkästen aus denen dann die 10 Haushalte einzeln versorgt werden.

Jetzt möchte mein Kollege aber Didital schauen und das Problem ist das dies aber nicht alle im Haus wollen (Soll verstehen wer will....)

Mein Vorschlag war das er ja sich eine weitere Schüssel aufs Dach schrauben kann und dann über ein Quad-LNB (3 weitere Parteien würden sich anschliessen) mit den Kabeln in den Verteilerkasten geht um dort einfach sich mit den bereits vorhandenen Kabeln zu verbinden. => Geht auf jeden Fall, nur ist das Problem das er keine weitere Schüssel installieren möchte da sonst die Mitbewohner wieder was zu motzen hätten.

So nun zu meiner eigentlichen Frage:

 

Gibt es einen Weg mit der bereits vorhanden Schüssel eine LNB zu Installieren die beides kann - also Digital und analog. So das min. vier Leute einen Digital anschluss haben ?

Kabel liegen für jede Wohung extra bereits im Verteilerkasten.

 

Noch eine Idee !

 

Ist es möglich eine Qúatro LNB zu montieren und einfach den MS durch einen Spaun 5/2 zu vertauschen. Oder können Analogreciver dann nicht mehr empfangen ?

 

THX for Help

 

 

Hi,

 

Dein Kollege besitzt ein anaolges Einspeisesystem....,

entweder mit verschobener Oszi ....,

oder ein H/V ...2 Kabelsystem..........,

 

 

da iss nix mit einfach mal machen digital für alle Programme.

 

 

Klär erst mal ab, wieviel abel im Haus verlegt sind und melde Dich hier,

oder auch per PM.....

 

Ich werde Dir dann weiterhelfen...

 

 

 

Gruss One X

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mal so gesehen, ich hatte das Problem das von orbitcowboy beschriebene

Problem mit dem Versatz beim Umstellen unserer Satanlage.

Das Problem ist mal dies, jenachdem wie alt die Anlage ist, macht sie noch nicht

unbedingt die ganze Bandbreite des Analogbandes.

 

Wenn dem aber so ist und es wurden damals die Receiver

mit der Gemeinschaftsanlage angeschafft, dann machen die evtl. das

Band des neuen LNB nicht mit.

Hatte damals tierischen Stress mit meinem Vater, weil deswegen kein DSF mehr einstellbar war.

 

Also ich empfehle Dir vergewissere Dich vorher das die Receiver den neuen LNB auch verkraften.

Sonst kanns böses Blut geben.

Wenn der aktuelle LNB keine Abweichung zum neuen hat bist Du in der Regel aus dem Schneider.

Wenn Du aber dann noch einige Receiver anschaffen musst wirds teuer.

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Dein Kollege besitzt ein anaolges Einspeisesystem....,

entweder mit verschobener Oszi ....,

oder ein H/V ...2 Kabelsystem..........,

 

 

da iss nix mit einfach mal machen digital für alle Programme.

 

 

Klär erst mal ab, wieviel abel im Haus verlegt sind und melde Dich hier,

oder auch per PM.....

 

Ich werde Dir dann weiterhelfen...

 

 

 

Gruss One X

Hi One X,

 

ne ist schon so wie du sagst das analog 2 Kabel vom LNB kommen (H/V Low Band)

Diese gehen derzeit in einen MS und von diesem geht für jede Wohnung ein Kabel ab.

Also kann ich doch jetzt ein Quadtro LNB dranhängen mit einem neuen MS (5/12) und dann einfach die einzelnen Kabel für die Wohnungen an den MS hängen.

Da ja der Quadtro LNB - LOW und High Band ausgibt sollten ja analoge sowie Digitale Receiver laufen.

 

Du meintest das die Kabel von Wohnung zu Wohnung (Einkabellösung) verlegt sind oder ?

 

@Worschter

 

die anlage ist erst 3 1/2 Jahre alt und wurde damals Inclusive Receiver installiert.

Von daher sollte die LNB eigentlich auch die richtige Ozi Freg. haben. (Standard)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@hubert45

 

das denke ich nämlich auch, die Zeit der alten LNB´s mit Versatz ist schon recht lange her.

 

Somit sollte es in der Hinsicht keine Probleme geben.

 

Ich frage mich nun folgendes:

 

wenn ich recht verstanden hab, dann besteht die alte Anlage aus dem LNB und

dem riesen Multiswitch, oder?

 

Wäre mal zu schauen obs net billiger wäre den LNB und den riesen Multiswitch gegen

Digitaltaugliches zu tauschen,

als die Flickschusterei mit Splitter , DC Sperre und zusätzlichem Multiswitch.

Zudem hat das ganze Zeugs ne Durchlaufdämpfung und Störungen kann man

auch net unbedingt ausschliessen denk ich.

Bin im Moment nicht informiert wie die Preise da so liegen, aber sicherer ist´s allemal.

Und wenn die anderen Teilnehmer halt nix Zahlen wollen. Nun gut.

 

Wenn sich einer mal verbabbelt, daß er doch Digital will, dann kannst immer noch

was verlangen und hast Null Aufwand.

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@newbee90

 

Stimmt ansich, so wies aussieht hat jede Partei eh nur einen Anschluß,

Digital 2* mit Switch und Analog 2* mit switch.

Und wenn Dann einer von den Analogen doch digital will muss er den nächst grösseren

Digitalswitch zahlen :o

 

So hat man immer aktuelle Hardware :D

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi all

 

 

@worschter

 

Wäre mal zu schauen obs net billiger wäre den LNB und den riesen Multiswitch gegen

Digitaltaugliches zu tauschen,

als die Flickschusterei mit Splitter , DC Sperre und zusätzlichem Multiswitch.

Zudem hat das ganze Zeugs ne Durchlaufdämpfung und Störungen kann man

auch net unbedingt ausschliessen denk ich.

 

so hab ich das jetzt eigentlich auch gedacht - nicht so wie in der Skizze von Orbitcowboy mit splitter usw.

Ich möchte jetzt bei meinem Kollegen die LNB sowie den MS tauschen.

Der LNB liegt jetzt ca. 40-50 Euronen und den MS 5/12 gibts auch schon für 120-150 Euronen.

Von dem her ist ja alles im Butter wenn das ganze unter 200.- zu haben ist.

 

Wieso nehmt ihr nicht einfach ein Quatswitch LNB (LNB mit Multischalter), zwei

Ausgänge auf den Multischalter dann bleiben noch zwei für digital übrig und gut ist´s. Hab ich schonmal so gemacht und hatte keine Probleme.

´wenn ich das so mache kann man wenn sich das einer im Haus wieder anders überlegt wieder von vorne Anfangen. Nene..... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein mußt du nicht, du kannst das LNC drauflassen und einen Multischalter mit

22khz Generator (gibts von Hirschmann) dahinterschalten und alle haben analog

digital, Aber so wie ich das beschrieben habe ist das die billigste Lösung für dich.

Warum sollst du für die anderen im Haus auf deine Kosten die Anlage umbauen.

Bei meiner Lösung bleibt alles beim Alten und du hast zwei digital Ausgänge

die du für deine D-boxen nutzen kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...