Jump to content

Suche Antivirus-Server-Lösung!


Zapt

Empfohlene Beiträge

Ich kann Dir Mcaffe Protection Pilot empfehlen. Da hast Du zusätzlich auf dem Server ein Grafisches Interface mit dem Du jeden Client Verlauf überwachen kannst. Die Verteilung und Updates erfolgen automatisch! Gibs erst seit ca. 4 Monaten.

 

 

 

Gruss Ice

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Vernichter: Mcafee läuft bei uns auf ca. 20.000 Clients. :wub:

Frag jetzt bloß nicht nach der Firma B)

 

@Iceman: Wo bist du denn für die SBS tätig? :P

 

Mir geht es jetzt um eine Testumgebung und es soll möglichst wenig kosten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ICh denke am besten geeignet sollte CA´s etrust sein!

Ist billig, also auf alle Fälle billiger als Norton, besorg die die Update Version läuft auch ohne einer vorher Installierten Version!

Ist suoer einfach zu Konfigurieren auf dem Server!

Scannt allerdings keine Mails. Aus meiner Sicht der einzge Nachteil!

Update zu einer vorgegebenen Zeit, so bald sich ein NW-Rechner anmeldet bekomm er die neuen Virenupdates!

 

Gruß

Ü40

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Zapt

Ich kontrolliere nur die Logs :wub:

 

Wenn Ihr schon MCAfee einsetzt. Der P-Pilot ist glaube ich kostenlos zu den Desktop Clients. Für den E-Mail Scan verwenden wir aber das GFI Paket mit 5 integrierten Anti-Viren Scannern. Der Printscreen ist übrigens auch von einer Testumgebung B)

 

Gruss Ice

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ICh denke am besten geeignet sollte CA´s etrust sein!

Ist billig, also auf alle Fälle billiger als Norton, besorg die die Update Version läuft auch ohne einer vorher Installierten Version!

Ist suoer einfach zu Konfigurieren auf dem Server!

Scannt allerdings keine Mails. Aus meiner Sicht der einzge Nachteil!

Update zu einer vorgegebenen Zeit, so bald sich ein NW-Rechner anmeldet bekomm er die neuen Virenupdates!

 

Gruß

Ü40

Den CA etrust haben wir Gruppenweit auch im Einsatz. Ist ziemlich gut. Mails kann er auch scannen, zumindest mit der Exchange Option auf dem Server.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haben es relativ einfach gelöst. Der Server (auf dem auch der SUS arbeitet) hat unsere Unternehmensversion von Mcafee bekommen. Diese haben wir noch nach unseren Vorgaben geändert und ein "Spiegelverzeichnis" angelegt. Dieses wird dann freigegeben und bei den Clients als UNC-Pfad zwecks Update angegeben.

 

Fertig ist der Lack und 0 zusätzliche Lizenzkosten!

 

Übrigens iceman, die Version die ich im Netz gefunden habe, war ne beta.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Client/Server von G-Data http://www.gdata.de

 

Haben wir hier laufen. Ist recht günstig, da nicht zwischen Server und Clients unterschieden wird. Desweiteren hat der Benutzer nicht die Chance das Ding zu deaktivieren. Vom sogenannten AVK-Manager kann alles einstellen. Es wird auch mit zwei Engine gescannt.

 

Demo gibt offiziell im Netz. Key für drei Monate zum Test kann ich Dir besorgen.

 

Ciao Singh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Singh: So ist es auch beim Mcafee. Man kann das ganze mit einem Passwort schützen, sodass der Nutzer die Einstellungen ändern kann. Hat er allerdings Admin-Rechte kann er das Ding komplett runterschmeissen...

Da wir eine Unternehmenslizenz von Mcafee haben, wollten wir das Geld sparen und haben es so gelöst.

Einfach auf einem "Server" Mcafee installiert und ein Spiegelverzeichnis angelegt und im Netz freigegeben.

Bei den ganzen "Clients" wird dieses Verzeichnis als Depot angegeben.

 

Fertig ist der Lack.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...