Jump to content

Suche Kaufberatung: brauche SAT-Signal verstärker


Gast blacksun

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe gewaltige Probleme, meine Philips-dbox2 (SAT) dazu zu bewegen mir auch mit Linux ein Bild zu liefern bzw. erst auch mal die Sender zu finden, obwohl diesselbe Box unter betanova 2.01 ohne probleme läuft.

 

Problembeschreibung hier

 

Das kann wie ich nun schon herausgefunden habe viele Ursachen haben: Tunertreiber, ungenauer LNB was LOF angeht, und auch zu schwaches Signal ist eine mögliche Ursache.

 

Jetzt habe ich mich mal bei ebay umgeschaut, was Siganlverstärker angeht. Dort finden sich ja haufenweise Passivverstärker für um die 5 Euro, die einfach zwischen Receiver und Antennenkabel gesteckt werden.

Beispiel hier

Bringen die auch was?

Wann brauche ich aktiven verstärker, wann reicht dieser günstige?

Könnte mir mal jemand was zu dem Thema sagen.

 

gruß

blacksun

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nunja, die Verstärker bringen evtl. was wenn man eine sehr lange Leitung zur

Schüssel hat, um damit die Kabelverluste etwas zu reduzieren.

Allerdings muss man immer im Auge behalten, das sind Verstärker die alles

verstärken, Nutzsignal und Störsignal. Das ist bei jeglichem Verstärker so, der nicht

schmalbandig auf die Frequenz abgestimmt ist.

Wenn Du Geld investieren willst, dann in die eigentliche Anlage denn der beste

Verstärker ist die Antenne (Funker Sprichwort).

LNB mit sehr niedridem Rauschabstand (0,3dB ist gut), grössere Schüssel oder

eine mit grösserer Verstärkung, Sat-Kabel mit geringerer Dämpfung.

Das bringt wirklich was.

Die Inline Verstärker bewirken ausserdem nen Anstieg der Fehlerrate (BER)

Wodurch sich deer Empfang im ungünstigen Fall eher verschlechtert.

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mein problem jetzt in den griff bekommen.

lag wirklich an einer LOF-Abweichung von 2 Mhz.

 

Von daher hat sich die Sache mit dem Verstärker jetzt doch erübrigt. Und ich denke, dass 66db am Receiver ausreichen müssten und das nicht grad die Grenze zwischen funktionieren und nichtfunktionieren ist.

 

aber nun weiß ich, was von solch verstärkern zu halten ist :rolleyes::rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...