Jump to content

Welchen Drucker kaufen?


Aikonia

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

mein guter Lexmark Drucker gibt langsam den Geist auf.

 

Also ein neuer muss her,

 

er sollte

 

-bezahlbar sein (max 150 Euro)

 

-einigermaßen schnell und leise drucken

 

-günstige Patronen dafür geben, evtl. Nachfüllbar?

 

-auch mal ein Digi-Foto ausdrucken können

 

 

 

Was habt ihr da so?, bzw welchen Hersteller empfehlt ihr?

 

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also ich kann dir nur den EPSON R200 bzw. R300 ans Herz legen !!!

 

Super Druckqualli, Randlosdruck, DVD/CD Direkt bedruckbar !!!

 

Orginal Tinte kostet je Farbe 9,99 Euro (6 x) Kompatible Patronen gibt es schon das Stück für 5 Euro. Die Kompatiblen PAtronen kannst du Problemslos nachfüllen, da sich der Chip selbst resetet. So komme ich auf Tintenkosten von 1,70 Je Farbe ...

 

Billiger geht nicht mehr ....

Ach ja Epson gibt 5 Jahre Garantie auf den Druckkopf !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

der Epson C84 ist sehr gut - für 77 Euro auf jeden Fall (Media Markt Duisburg) - wenn Du nicht gerade Profiphotodrucke machen willst, druckt der sehr nett. Und Patronen gibts von Pelikan/Gehal für wenig Geld.

 

Empfehlenswert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Aikonia

 

Aus eigener Erfahrung kann ich mich der Empfehlung von gweny nur anschliessen.

 

Habe seit mehreren Jahren schon einen Canon BJC-6200 (4 separate Tintentanks) und bin sehr zufrieden.

 

Das Konzept mit den einzelnen Tanks ist sehr zu empfehlen, auch wenn Du sie einzeln nachfüllen (und nicht nur einzeln nachkaufen) möchtest.

Der Druckkopf ist ebenfalls separat und nicht wie bei diversen anderen Anbietern als eine Einheit (Druckkopf und Tanks) zusammengefasst, was bei der Wiederbeschaffung (leere Tanks) sehr kostenintensiv ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Hab mir den Canon i850 zugelegt als er neu rauskam.

Finde das ist ein absolut geniales Teil. Mit Fotopapier und normaler Patrone

macht der schon Ausdrucke die sehr sehr nahe an Fotoqualität rankommen.

Da wirkt sich die Auflösung der Kamera sichtbar aus.

In Sachen Patronen ist der sehr sparsam und druckt extrem schnell.

und die Patronen sind da nur Nachfülltanks so günstig, daß ich bisher

nicht ins Aug gefaßt hab da kompatible Tinte reinzupacken.

Nun das war vor über einem Jahr. Wenn sich die Technik nicht rückwärts

entwickelt hat, solltest Du mit nem aktuellen Canon Modell wahrlich gut

bedient sein.

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigendlich geht nichts über einen kleinen Laser, die Druckqualität und die Druckkosten sind unschlagbar, die Drucker erschwinglich.

Bilder bekommst du in 10X15 für 9 Cent online bei Schlecker & Co

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Laser (NEC SS860) ist 8 Jahre alt, hat ca. 10000 Seiten gedruckt und ein Ende der ersten Tonerkatusche ist immer noch nicht in Sicht.

Ich denke, preiswerter kann man nicht drucken ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aktueller Bericht :

 

Vergleich zu Laserdruckkosten:

"...Mit 2,4 Cent und 2,5 Cent je Seite Schwarzdruck platzieren sich die Canon i560 und i990 vor den Laserdruckern von HP (2,6 Cent pro Seite), Epson (3,1 Cent) und Konica Minolta (3,2 Cent)."

 

Stiftung Warentest rät:

"Viel Leistung für wenig Geld bietet der Canon i560 (137 Euro, 2,4 Cent je Textseite, 70 Cent pro A4-Foto)." ... "Und ein beeindruckendes Tempo bei Fotos legt der Canon i990 vor (390 Euro, 2,5 Cent je Textseite, 90 Cent je A4-Foto)."

 

was anderes kann ich auch nicht sagen.

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar, nur muß man natürlich auch beachten, wie lange man mit einer "Farbfüllung" auskommt. Tinte reicht für einige Hundert, Toner für einige Tausend Seiten. Der normale Privatnutzer wir alle 6 Monate neue Tinte kaufen und alle 10 Jahre neuen Toner!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Begriffsklärung:

 

Tinte = Tintenstrahldrucker

Toner = Laserdrucker

 

 

Übrigens bedrucken Laser auch das billigste Papier mit gestochen scharfer Schrift und ohne Farbfransen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo tschacka

 

Was soll ich sagen,

 

die Berechnungen erfolgen folgendermassen:

 

Preis pro gedrucktem Blatt beim Tintenstrahler :

durchschnittlicher Papierpreis + Tintenpatronenpreis/druckbare Seiten je Patrone

 

Preis beim gedruckten Blatt beim Laserdrucker :

durchschnittlicher Papierpreis + Tonerpreis/druckbare Seiten je Tonerkartusche

 

Also was rauskommt ist ein vergleichbarer Peis je gedruckter Seite.

 

 

Daß Dein Laser auch auf billigstem Papier super druckt glaub ich Dir, ich kenne Laserdrucker.

Aber Du bist glaub nicht ganz auf dem Laufenden was die Druckqualität aktueller Tintenstrahler angeht.

 

Wenn Du gesagt hättest mein Laser druckt auch gut auf Folie, das wäre wohl einer der wenigen Vorteile die

ich absolut bestätigen muss.

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe neben dem alten Laser, der für die normale Korospondenz genutzt wird auch noch einen aktuellen Tintenstrahler (Epson Photo R200) für CD´s und farbige Folien stehen.

Die Druckqualität ist super, kommt aber bei Schrift auch mit Inkjet-Papeir nicht an die Präzision des Lasers auf Klopapier ran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denk nicht, daß das zu was führt wenn wir darüber diskutieren ob und wie gut man

auf Kloopapier drucken kann.

 

Im Endeffekt ging es um die Frage welchen Drucker kaufen.

Angefragt war ein Drucker der auch mal Farbfotos drucken kann und im Preis unter

150 Euro liegt.

Und beides zusammen gibt es bei nem neuen Laser nicht, oder nicht zu ner brauchbaren Qualität.

Und weiter gibt es Tintenstrahler deren Druckkosten pro Blatt niedriger als die eines

gängigen Laserdruckers liegen.

 

Und wenn Dein Tintenstrahler so gut wie ein Laser auf Folie druckt, dann glückwunsch, meiner nicht.

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...