Jump to content

Welchen Rechner kaufen?


EMU-Storch

Empfohlene Beiträge

Hi.

 

Möchte mir in diesem Herbst einen neuen Rechner zulegen, mein 5 Jahre alter PIII-500 wird langsam etwas träge und kommt nicht mehr klar. :D

 

Also hauptsächlich will ich damit dann meine Videos endlich mal schneiden. Ansonsten halt das Übliche wie Internet, Office, etc. aber auch Zocken.

 

Ist halt jetzt die Frage...

 

Intel P4 oder AMD Athlon64...?

 

Wo liegen die Stärken und Schwächen der beiden Prozessoren?

Die 64 Bit des Athlon bringen erst was, wenn es ein Betriebssystem dafür gibt, ist klar, aber das wird ja bald rauskommen...

Der Intel hat dagegen Hyperthreading, was sehr gut sein soll...gerade für Video- und mp3-Konvertierung...

 

Was würdet ihr empfehlen?

 

Danke schon mal für Antworten.

 

 

 

Gruß

emu-storch B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

athlon 64 is bestimmt auch nicht schlecht .... nur mußt auf den chipsatz des mainboards achten ... würde dir unbedingt nen nforce3 250gb empfehlen ... der is sauschnell ....

 

amsonsten gibts von msi noch ein dualcpu-baord mit 2xamd64 is gar nicht so teuer u. da gibts dann genug leistung B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Die 64 Bit des Athlon bringen erst was, wenn es ein Betriebssystem dafür gibt, ist klar, aber das wird ja bald rauskommen...

 

Für bessere Performace reicht das Betriebssystem alleine nicht aus, auch die Anwendungssoftware muß für 64Bit ausgelegt sein! So laufen zwar win32 Anwendungen prinzipiell unter XP 64Bit, allerdings langsamer als mit XP 32Bit !!!!!

 

Gruß

SirIceman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

 

Möchte mir in diesem Herbst einen neuen Rechner zulegen, mein 5 Jahre alter PIII-500 wird langsam etwas träge und kommt nicht mehr klar. :D

 

Also hauptsächlich will ich damit dann meine Videos endlich mal schneiden. Ansonsten halt das Übliche wie Internet, Office, etc. aber auch Zocken.

 

Ist halt jetzt die Frage...

 

Intel P4 oder AMD Athlon64...?

 

Wo liegen die Stärken und Schwächen der beiden Prozessoren?

Die 64 Bit des Athlon bringen erst was, wenn es ein Betriebssystem dafür gibt, ist klar, aber das wird ja bald rauskommen...

Der Intel hat dagegen Hyperthreading, was sehr gut sein soll...gerade für Video- und mp3-Konvertierung...

 

Was würdet ihr empfehlen?

 

Danke schon mal für Antworten.

 

 

 

Gruß

emu-storch B)

Also, zur Videobearbeitung reicht alles über 1,2Gig (egal ob Intel o.AMD).Lediglich in der Flops ist der Intel besser. Aber groß umwandeln muß man heute sowieso nicht mehr, also spielt das keine Rolle. Ausser bei reiner Bildbearbeitung.Ich habe einen 1800 AMD und keine Probleme. (Z.B. Aufnahme von MiniDV direkt auf DVD schreiben funzt problemlos)

Auf jeden Fall ist auch die Peripherie wichtig. Aber da gibt es wohl heute keine Probleme mehr.

Große HDD, viel Speicher sind wichtig. Bei der Grafikkarte mußt Du wissen, was Du ausgeben willst. Zur reinen Videobearbeitung braucht man nicht die schnellste und teuerste VGA Karte.

Alles in allem, braucht man, wenn man das ganze als Hobby betreibt, keinen Superrechner.

Die richtige SW ist eh unerschwinglich.

 

Gruß

 

Phelbes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So 'n Dual-CPU-Board wär ja echt lecker...könnte ich irgendwann noch den 2. Prozessor draufklatschen, und der geht ab wie die Hölle...

 

Hat sowas hier vielleicht schon jemand am laufen? B)

 

Scheint hier vorwiegend Intel-Fans zu geben...war ich eigentlich immer...aber 64-Bit wär schon was, wenn entsprechende Software dann rauskommt in den nächsten Monaten.. :P

 

 

 

Gruß

emu-storch :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin Intel Fan, da es einfach die stabilsten CPU's sind. Mein Lüfter ist letztens abgegangen (keine ahnung warum) und mir ist die Kiste einfach nur eingefroren. Bei AMD hätte da jetzt nen neue CPU her gemusst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Äähhh, ist es nicht so, dass gerade die neuen Intel "Prescott"-CPUs ein kleines Hitzeproblemchen haben? Werden doch deswegen auch nicht weiterentwickelt...

 

Hab mich jetzt mal ein bisschen bei CHIP umgekuckt und einiges zum Thema Prozessoren gelesen.

Intel's 64-Bit-Prozessoren, die momentan nur an Großfirmen ausgeliefert werden, verfügen über einen etwas anderen Befehlssatz als die AMDs...und Microsoft hat immer noch nicht das 64-Bit-Windows-XP fertig, das soll erst Anfang 2005 rauskommen...momentan kann man sich eine kostenlose 360-Tage-Demo bei MS runterladen...

Jetzt wird gemutmaßt, dass MS auf Intel wartet, um sein XP auf die Intel-Prozessoren zu optimieren...und AMD kuckt solange in die Röhre, und muss hoffen, dass 2 Versionen von XP rauskommen, und bis dahin bringt der ganze 64-Bit-Vorsprung erstmal garnüscht...

Die einen behaupten, auf dem A64 laufen 32-Bit-Anwendungen langsamer als auf 32-Bit-Systemen, die anderen sagen, das wäre nicht so...

 

Und in all dem Chaos stehen die Softwarefirmen, die sich natürlich mit 64-Bit-Entwicklungen zurückhalten, solange man sich nicht auf einen Standard betreffs Befehlssatz geeinigt hat...Intel ist momentan der Spielverderber im Sandkasten... :D

 

Es bewegt sich also erstmal nix...

 

Tendiere momentan zu einem AMD Athlon64 3200+ mit 1 MB Cache und so. Ist auch preislich erschwinglich.

Aber hab's nicht sooo eilig und beobachte weiter den Markt.

 

 

 

Gruß

emu-storch B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi ich habe nen Intel P4 3,2 GHz HT Dual System laufen ...

Brauche ich für den Renderingbereich ....

 

Hätte mir aber lieber doch nen XEON Dual System kaufen sollen ...

 

ist aber alles ne Frage des Geldes B)

 

Für den Otto Normal User reicht aber nen P4 HT System aus ...

 

Ich habe bis vor 1 Jahr auf AMD gearbeitet und muss Sagen die können ganz ehrlich dem Intel nicht das Wasser reichen ...

 

Wenn es aufn Euro nicht ankommt würde ich nen Intelsystem bevorzugen.

Wenn ich aufs Geld achten muss und nicht grade im 3D Rendering bereich arbeite dann nimm nen AMD vom Preis/Leistungs Grad her das beste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin Intel Fan, da es einfach die stabilsten CPU's sind. Mein Lüfter ist letztens abgegangen (keine ahnung warum) und mir ist die Kiste einfach nur eingefroren. Bei AMD hätte da jetzt nen neue CPU her gemusst.

hi

kann ich nicht bestädigen ,ich habe zwar kein lüfter mehr aber dafür wasserkühlung und als ich vergessen hatte die wasserkühlung anzumachen ging der pc aus als der amd prozzesor heis wurde (AMD 3200xp) ,keine ahnung wie ihr das macht das die bei euch gleich hin sind,vielleicht sollte man die nicht auf die ofenplatte legen.

mfg

falke201 B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

shutdown temp einzustellen und wenn Lüfter platt passiert garnix außer Lüfter platt.

Wenns dafür nicht reicht gibts ne schreibmaschine oder nen malkasten , die machen dann nicht so viel probleme.

 

Zur Sache

 

C64 3000+ mit Neo KT8 , stabil, haut aber keinen aus den socken ,

ein athlon 2600 mit Epox 8rda3+ hat den job genauso erledigt.

kundenteil mit einer prescott cpu ( 2,6 GHz glaub ich ) mit i865 chipsatz hat mich auch nicht vom hocker gerissen, nur mehr Wärme als bei den Northwood Cpu's.

 

letztlich eine frage des geldes und eine frage wie warm wirds denn im raum.

( gelobt sei der Keller )

ob der nforce3 chipsatz nun der beste für den C64 ist sei dahin gestellt ,

via und sis chipsätze sind wenn überhaupt unwesentlich langsamer , aber bezahlbar ( SIS )

 

also überlegen was du mit dem teil machen willst und dann rumschaun

und viel lesen.

 

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...