Jump to content

DBox2 hängt bei loading kernel


Gast devil138

Empfohlene Beiträge

:( Hallo erstmal an alle,

 

habe ein Problem und hoffe das mir jemand helfen kann !

 

Am besten erkläre ich von anfang an.:

 

Wollte heute im neuen image das ich gestern geflasht habe, beim Movieplayer einen pfad auf meinen PC erstellen um die Movieplayer funktion zuverwenden, leider habe dabei irgendwie im Filebrowser was gelöscht.

 

Alls ich dann nach mehrmaligem mounten keine verbindung zu Box bekommen habe, habe ich die Box neu gebootet seit dem geht nichts mehr.

 

Erst kommt im LCD display autoboot : 1 danach loading Kernel und da bleibt sie dann stehen.

 

Habe schon versucht mit dem Bootmanager das Image neu zuflashen funzt aber nicht.

Beim flashen mit dem Bootmanager erscheinen nach dem Reset der Box im Com Terminal folgende Log files.:

 

Odebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS

debug: BMon V1.2 mID 01

debug: feID dd gtxID 0b

debug: fpID 5a dsID 01-xxxxxxxxxxxedit derberg_de ;)

debug: HWrev 09 FPrev 0.81

debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08

WATCHDOG reset enabled

dbox2:root> debug:

BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)

debug:

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast

debug: Given up BOOTP/TFTP boot

boot net failed

 

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

 

Found Flash-FS superblock version 3.1

Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS

debug: Got Block #0032

 

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 152952

verify sig: 263

Branching to 0x40000

 

 

U-Boot 1.1.1 (TuxBox) (Jun 16 2004 - 15:59:45)

 

CPU: PPC823ZTnnB2 at 67.100 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache

Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.2

Watchdog enabled

I2C: ready

DRAM: 32 MB

FLASH: 8 MB

Scanning JFFS2 FS: ...... done.

find_inode failed for name=var

load: Failed to find inode

FB: ready

LCD: ready

In: serial

Out: serial

Err: serial

Net: SCC ETHERNET

find_inode failed for name=var

load: Failed to find inode

ready - can't find logo in flash

find_inode failed for name=var

load: Failed to find inode

can't find logo in flash

 

Options:

1: Console on null

2: Console on ttyS0

3: Console on framebuffer

Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0

### FS (jffs2) loading 'vmlinuz' to 0x100000

find_inode failed for name=vmlinuz

load: Failed to find inodeGr

### FS LOAD ERROR<0> for vmlinuz!

...............................................................

Un-Protected 63 sectors

## Booting image at 00100000 ...

Bad Magic Number

=>

 

Hoffe das mir jemand weiter helfen kann, bin für jeden Ratschlag dankbar.

 

Danke devil138

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke easytv für deine antwort das habe ich auch schon ausprobiert, hat aber nichts gebracht.

 

Habe auf C:/ ein Flashen ordner mit dem inhalt des zu Flashenden Image ( 13.img ) die ppcboot datei von dietmar und im Bootmanger das häckchen in Boot von C./.. usw gesetzt ging aber auch nicht.

 

Ich weiß nicht mehr weiter B):lol::P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@devil139

Ist es denn so schwer mit der Utilitiesfunktion des bootmanagers zu flashen?

Bootmanager aufrufen, nicht auf Start klicken, auf Utilities klicken, auf Image flashen klicken, Rest nach Anweisung des Programms. Wenn die Aufforderung zum starten der DBox kommt mit ok bestätigen, Pfeil nach oben Taste an der Box drücken, Box einstecken, wenn Zahlen im Display kommen Taste loslassen, im COM-Terminal boot net eingeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@devil139

Ist es denn so schwer mit der Utilitiesfunktion des bootmanagers zu flashen?

Bootmanager aufrufen, nicht auf Start klicken, auf Utilities klicken, auf Image flashen klicken, Rest nach Anweisung des Programms. Wenn die Aufforderung zum starten der DBox kommt mit ok bestätigen, Pfeil nach oben Taste an der Box drücken, Box einstecken, wenn Zahlen im Display kommen Taste loslassen, im COM-Terminal boot net eingeben.

Ja aber solang er ein Netzwerkproblem hat nützt ihm das auch nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@devil138

 

Habe heute beim Stöbern im Internet einen Assistenten für das Flashen

der Box gefunden. Habe ihn testhalber mal installiert. Konnte aber nicht

testen, ob er alle Netzwerkprobleme beseitigt, da ich keine hatte. Versuch

doch mal das Flashen mit diesem Assistenten.

Es gibt auch eine kurze Beschreibung dazu.

 

Wenn es hilft, könnten die Mods es je evtl. in den DL-Bereich mit aufnehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht solltest du mal überlegen an was das Problem mit boot net failed in den meisten Fällen liegt.

Der bootp request der Box kommt zu schnell bevor die Karte des PCs bereit ist zu empfangen.

Die Anfrage geht dann einfach unter und wird nicht beantwortet. Die bootloadersoft macht dann ganz einfach mit dem normalen Bootvorgang weiter.

Wenn man mit der Pfeiltaste der Box arbeitet, dann haben Box und Karte Zeit über NWAY Autonegotioation die Übertragungsrate auszuhandeln, Mediasensing von XP hat Zeit die Anfrage über Netzwerk zu erkennen usw..

Wenn dann mit boot net der bootp request ausgelöst wird, sind beide Netzwerkkarten fertig, die Anfrage wird sauber vom bootp Server der Box beantwortet und ales läuft seinen gewohnten Gang.

Man kann sich dann auch den Mediasensing patch sparen, die Übertragungsrate der Karte auf dem PC in den Einstellungen auf automatic lassen und sonstige Spässchen sparen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle, danke für die vielen Ratschläge das Problem ist beseitigt die Box läuft wieder einwandfrei.

 

Habe mit dem Nullmodemkabel über Utilities, Image Flashen und nach dem Logfile

mit erase -1 und erase -2 und erase all gelöscht.

Danach habe ich reset und go eingegeben und siehe da es hat geflasht.

 

Jetzt geht wieder alles ,vielen dank.

 

devil138 :lol::lol::DB):D:P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@easytv

 

Die Hauptursache des "boot net failed" ist mir bekannt!! Ein paar Grundkennt-

nisse darfst Du mir ruhig zutrauen.

 

Und genau das von Dir beschriebene Problem fixt der Assistent.

Er unterbricht den Bootvorgang der Box über das Terminal und sendet dann

das "boot net" und zwar 10 mal, falls es einmal schiefgeht. Bis dahin ist die

Netzwerkverbindung auf jeden Fall etabliert, wenn nicht gerade DHCP läuft

oder eine Netzwerkbrücke eingerichtet ist. Mit diesem Assi müßten sich ei-

gentlich 90% der "boot net failed"-Postings erschlagen lassen und das ohne

"Pfeil nach oben Taste".

 

Hier mal ein Log eines provozierten Netzwerkproblems mit dem Assistenten:

­debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS

debug: BMon V1.0  mID 01

debug: feID 7a    gtxID 0b

debug: fpID 5a     dsID 01-xx.xx.xx.xx.xx.xx-xx

debug: HWrev X5  SWrev 0.81

debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08

WATCHDOG reset enabled

debug: autoboot aborted from terminal

dbox2:root> boot net net net net net net net net net net

debug:

BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)

debug:

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast

debug: Given up BOOTP/TFTP boot

boot net failed

debug:

BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)

debug:

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast

debug: Given up BOOTP/TFTP boot

boot net failed

debug:

BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)

debug:

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast

debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.202

debug: Sending TFTP-request for file K/ppcboot56637/ppcboot_nullmodem

debug: Got Block #0050

debug: Got Block #0050

debug: Got Block #0100

debug: Got Block #0150

debug: Got Block #0200

debug: Got Block #0250

debug: Got Block #0300

debug: Got Block #0350

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 201596

verify sig: 262

boot net: boot file has no valid signature

Branching to 0x40000

 

.. usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...