Jump to content

kann sagem 1x nicht mehr flashen


Gast toptac

Empfohlene Beiträge

habe folgendes problem:

der flash lässt sich beim image aufspielen nicht mehr löschen

im bootmanager steht folgendes:

 

debug: passed

debug: PermTest: debug: passed

dbox2:root> boot net

debug:

BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)

debug:

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast

debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.1.1, My IP 192.168.1.2

debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/Bootmanager/ppcboot_writeflash

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 201596

verify sig: 262

boot net: boot file has no valid signature

Branching to 0x40000

 

 

ppcboot 0.6.4 (Apr 11 2002 - 16:10:44)

 

Initializing...

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache

Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL

DRAM: (faked) 32 MB

Ethernet: 00-50-9c-3b-c3-0c

FLASH: 8 MB

LCD driver (KS0713) initialized

BOOTP broadcast 1

TFTP from server 192.168.1.1; our IP address is 192.168.1.2

Filename 'C/Programme/tftpboot/logo-lcd'.

Load address: 0x130000

Loading: ##

done

LCD logo at: 0x130000 (0x1F9FFC0 bytes)

BOOTP broadcast 1

TFTP from server 192.168.1.1; our IP address is 192.168.1.2

Filename 'C/Programme/tftpboot/logo-fb'.

Load address: 0x120000

Loading: #########

done

FB logo at: 0x0 (0x1FC0000 bytes)

AVIA Frambuffer

Input: serial

Output: serial

 

 

1: Console on ttyS0

2: Console on null

3: Console on framebuffer

Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0

dbox2-ppcboot> bootp 120000 /C/image/SB2_Sat_1xI_by-Manu_gendert_22_03_04_by_nai

s2000/flashimage.img

BOOTP broadcast 1

TFTP from server 192.168.1.1; our IP address is 192.168.1.2

Filename '/C/image/SB2_Sat_1xI_by-Manu_gendert_22_03_04_by_nais2000/flashimage.i

mg'.

Load address: 0x120000

Loading: #######################################################################

################################################################################

################################################################################

################################################################################

################################################################################

################################################################################

################################################################################

################################################################################

################################################################################

################################################################################

################################################################################

################################################################################

################################################################################

################################################################################

################################################################################

################################################################################

################################################################################

################################################################################

################################################################################

################################################################################

######################

done

 

dbox2-ppcboot> protect off 10020000 107fffff

...............................................................

Un-Protected 63 sectors

 

dbox2-ppcboot> erase 10020000 107fffff

Erase Flash from 0x10020000 to 0x107fffff

sector 63 ....erase failed: a800a8

done

Erased 63 sectors

 

dbox2-ppcboot> cp.l 120000 10020000 1F8000

Copy to Flash...

Flashed 0MBFailure after flash

Timeout writing to Flash

 

dbox2-ppcboot>

 

danach steht im display KEIN SYSTEM

krieg noch die krise

kann mir jemand helfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist ein image für 1xchip

hab auch schon verschiedene andere 1xchip probiert.

das hier macht mir sorgen:

 

dbox2-ppcboot> erase 10020000 107fffff

Erase Flash from 0x10020000 to 0x107fffff

sector 63 ....erase failed: a800a8

done

Erased 63 sectors

 

dbox2-ppcboot> cp.l 120000 10020000 1F8000

Copy to Flash...

Flashed 0MBFailure after flash

Timeout writing to Flash

 

der flash wird nicht gelöscht

andere boxen gehen einwandfrei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
  • 3 weeks later...
  • Admin

@toptac

 

Möglich, daß bei Deiner Box die 9V fehlen, die fürs Löschen und Schreiben

des Flashs benötigt werden. Lies mal bei dietmar-h's MHC-Methode den Punkt

zum "Schreibschutz aufheben" für Sagem und miß mal an der Stelle, wo

bei Deiner Box die 9V anliegen sollten, ob die auch wirklich da sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 weeks later...
  • Admin

@heugabel

 

Zugegeben, das ist riskant. Aber wie will man sonst rauskriegen, ob die 9V noch

anliegen. Und wenn man einen Tatterich hat, am besten vorher ein Bier trinken,

eine rauchen und die Kontakte drumherum mit Klebstreifen abkleben (vor dem

Einschalten). Und natürlich eine sehr spitze Prüfspitze verwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was sollen eigentlich die 9V mit dem Problem des Threaderöffners zu tun haben?

Die Box ist schon im Debug und damit braucht kein Schreibschutz für den Bootloaderbereich aufgehoben werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@easytv

 

Soweit ich informiert bin, brauchen die älteren Flashbausteine die 9V sowohl zum

Löschen als auch zum Programmieren des Flashs. Nur die 5V wie bei den neueren

Bausteinen reichen nicht. Ich weiß jetzt zwar nicht genau, welcher Chip genau in

der Sagem drin ist, habe aber selber noch einige Flashbausteine in der Bastelkiste

liegen, die ohne die 9V weder zu löschen noch zu beschreiben sind.

Ich gehe mal davon aus, daß, wenn schon 9V an den Schaltkreis rangeführt wer-

den, diese dann wohl auch zum Flashen gebraucht werden. Und wenn diese Spannung

eben zu klein wird, klappt's halt nicht mehr mit dem Nachbarn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@easytv

 

Du hast in einer Beziehung Recht: 9V werden für's Löschen und Flashen wirklich

nicht benötigt. Ich habe mir sicherheitshalber mal das Datenblatt von dem Chip

runtergeladen. Bei dem ist nur wichtig, daß die Spannung am Pin 15 (VPEN) zwi-

schen 2,7 und 3,6V liegt, ist sie kleiner, ist Löschen und Flashen deaktiviert.

Das selbe gilt für eine kleinere Betriebsspannung als 2V am Pin 9 (VCC).

 

Also müßte toptac die Spannung an diesen Pins überprüfen.

 

Allerdings bin ich jetzt etwas verunsichert: Wenn das Bild von dietmar-h stimmt,

dürfen an dem rechten Lötauge, welches an Pin 43 (VCCQ, Versorgung der I/O-

Stufen) geht, niemals 9V anliegen, da laut Datenblatt die zulässige Spannung

an einem beliebigen Eingang normal 3,7V , maximal 5V und für höchsten 20 ns 7V

sein darf (gilt jedenfalls für den J3-Typen).

 

Also stimmt entweder das Datenblatt oder dietmars's Bild oder die Aussage, daß

an diesem Lötauge 9V anliegen, nicht. Wenn das nämlich wirklich ein J3-Typ in der

Sagem ist, darf man nämlich niemals empfehlen, sich die 9V woanders her zu be-

schaffen und an Pin 14 (CE0) zu legen, weil das den Chip doch eigentlich töten

müßte.

Da ich selbst keine Sagem habe, kann ich in der Beziehung nur spekulieren.

Was hast Du da für Erfahrungen?

 

Wobei dietmar ja auch nichts von 9V schreibt, sondern nur vom Verbinden der

beiden Lötaugen. Das mit den 9V war wohl mein Irrtum. Die Sache mit den 9V gilt

nur für Sagems mit 2xAMD-Flash. Mann, Mann, da muß man höllisch aufpassen,

daß man da nichts verwechselt und den Jungs einen Tip gibt, mit dem sie ihre Box

himmeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Schön währe es wenn das Thema weiterbehandelt werden könnte ;-)

 

Gleich vorweg..ich habe weder angst vorm Löten (auch nicht bei SMD) und habe auch kei Zitterhändchen *lach*

 

Das Problem was ich habe ist das Selbe wie der Themen starte beschrieben hat (kann auch nicht Löschen ..Gleiche Meldung....gleicher efekt)

 

Nur leider habe ich kein AMD sondern ein Intel.Chip verbaut :-(

Da dürfte das doch anders ausschauen, oder ?

 

Gruß

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...