Jump to content

kanäle manuell einfügen???


Gast dr.alzheimer

Empfohlene Beiträge

Gast dr.alzheimer

hi all

 

-ist es möglich bei der zweier mit linux neue kanäle manuell einzufügen???

-hab schon verschiedene images probiert aber leider nichts gefunden ( wo )

 

-ich seh den wald vor lauter bäumen nicht :wub:

 

-bei der einser mit dvb 2000 ist es ja kein problem!

 

der doc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast dr.alzheimer

hallo Modern World

ich meine nicht die Bouquets- und Senderlisten!!

 

wenn mir z.b. von irgend einem sender den ich nicht in meiner senderliste habe, die frequenz, die polarisation, die symbolrate +fec bekannt sind, und ich diesen nachträglich einzeln einfügen möchte, so kann ich das bei der einser box ohne weiteres machen!!!

meine frage: geht das auch bei der zweier mit linux??? :wub:

 

der doc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Das müßte theoretisch durch Bearbeitung der "services.xml" möglich sein. Allerdings müssen dann auch alle Werte des Kanals bis hin zur "channel service id" bekannt sein. Wenn die Box diesen Sender aber bei der Kanalsuche schon nicht findet, wird sie ihn auch nicht empfangen können, wenn man ihn manuell einträgt.

Die wahrscheinlichste Reaktion beim Zappen auf diesen Sender wird die Anzeige "Kanal zur Zeit nicht verfügbar" sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast dr.alzheimer

hi SnowHead

 

z.b. gibt es doch hin und wieder sender, die auf einen neuen ( anderen ) sendeplatz umziehen, und daher auch eine neue frequenz... haben

 

um nicht wegen eines einzelnen senders eine neue kanalsuche machen zu müssen,

gebe ich bei meiner einser die neuen daten ein, und fertig

 

von daher hätte ich gehofft das diese prozedur auch mit linux möglich wäre!? :D:wub:

 

der doc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Doc

 

Schon klar. Aber das Herausfinden der ganzen ID's ist schwierig bis unmöglich. Wenn Du bei der Kanalsuche die Option "Bouquets -> nicht ändern" auswählst, passiert Deinen Einstellungen auch nichts und nur die "services.xml" wird aktualisiert. Das geht auf jeden Fall schneller als die manuelle Methode.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast dr.alzheimer

erst mal dank an euch

 

SnowHead

hab nun den ''harten'' weg beschritten und hab die kanalsuche gestartet

allein nur fur astra dauerte dies ca. 6 min.

bei manueller eingabe bei der einser, denk ich mal etwa 20 sek.

 

der doc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Doc

 

Gut, ich bin bei der Scanzeit von meiner Kabelbox ausgegangen. Falls Du wirklich alle Daten der manuell zu ändernden Kanäle hast, kannst Du es ja doch mal manuell versuchen:

  • Mit FTP-Proggi die "services.xml" aus /var/tuxbox/config/zapit herunterladen
  • entsprechende Einträge mit einem Unix-geeigneten Editor (z.B. UltraEdit32) vornehmen
  • "services.xml" wieder hochladen
  • Box neu starten
  • fertig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...